RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??

  • ludwig
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2014 08:24 #31 by ludwig
Würde mich auch anschließen :dau:
Gruß Ludwig

Please Log in to join the conversation.

  • DerHermann
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2014 14:22 #32 by DerHermann
Replied by DerHermann on topic RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Ich denke, dass ich mich am Wochenende näher damit befassen kann.
Wenn alles klappt sollte ich die entsprechenden Teile bis Ende nächster Woche zur Verfügung haben...

Ich melde mich, sobald es losgeht!

Please Log in to join the conversation.

  • DerHermann
  • Visitor
  • Visitor
05 Mar 2014 07:29 #33 by DerHermann
Replied by DerHermann on topic RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
So, die ersten Teile sind da und ich kann sie ab dem Wochenende verschicken.
Wer Interesse hat meldet sich bitte bei mir per PN.

Weiteres zum Thema Kupplungsoptimierung wird hier
www.betabikes.d...ungen?start=60#11435
diskutiert. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat...

Please Log in to join the conversation.

  • matze234
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2014 20:58 #34 by matze234
kurze frage an die cracks.....


habe eben die kupplung aufgemacht, die drei metallscheiben (tellerfeder und 2 ringe) und die unterste große belagscheibe rausgemacht und gegen eine normale getauscht.

anschliessend die hülsen vom derHermann rein gemacht. ich geh mal davon aus, dass die unter die normal scheibe der feder kommen. also zwischen scheibe und gewinde.

dann wieder alles drauf und mit den neuen schrauben angezogen. bis 7 nm alles paletti, allerdings habe ich mich nicht getraut die schrauben mit 10nm wie im handbuch angegen fest zu ziehen. hat sich schon angefühlt wie wenn die schraube sich dehnt oder das gewinde kurz vor exodus ist. gibts da schon erfahrungen eruerseits? wollte keine schraube abreissen, hatte ich schon mal. ist recht teuer an der stelle. habe jetzt weniger als 10nm mit mittelfester schraubensicherung. sollte das gehen?

Please Log in to join the conversation.

  • DerHermann
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2014 08:42 #35 by DerHermann
Replied by DerHermann on topic RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Hi Matze!

Die Einschraubtiefe liegt auch mit den neuen Schrauben auf der sicheren Seite.
Eine Rückmeldung hatte ich bisher, dass es sich bei ihm ähnlich angefühlt hat.
Meine habe ich daraufhin zur Probe mehrfach auseinandergenommen und wieder zusammengebaut ohne irgend etwas festzustellen. Kein Problem mit 10 Nm.
Schick mir mal per PN deine Telefonnummer, dann melde ich mich bei dir!

PS: Die Hülsen sitzen an der richtigen Stelle.

Please Log in to join the conversation.

  • lowbudget
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2014 17:54 #36 by lowbudget
Replied by lowbudget on topic RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Hab auch die Distanzen von Hermann drin+ eine Kupplungsscheibe mehr und alles ist gut gegangen!

Please Log in to join the conversation.

  • Oma Hans
  • Visitor
  • Visitor
21 Jun 2014 07:07 #37 by Oma Hans
Hallo,
Da ich per pn den Hermann nicht erreiche frage ich mal nach dem exakten Maß der Distanzbuchsen für die Kupplung. Also Innenmaß X Außenmaß X Stärke.
Wäre toll wenn das jemand einstellen könnte, dann mach ich sie mir selbst.
Merci,
Oma Hans

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
21 Jun 2014 19:30 #38 by chabbes
Servus Oma Hans,

schau mal im Bericht Nr. 30 (in diesem Thema)
So hatte ich es zuerst, mit Unterlagscheiben/Passscheiben.
Habe dann auf Hermanns Bolzen umgerüstet weil einfacher.
Der Bolzen sollte innen >6mm sein (z.B. 6.1mm) und aussen kleiner als der Feder-Innendurchmesser, 12mm ist OK.
Länge hatte der Hermann 4.5mm, ich hatte mit Unterlagscheiben damals auch 3.5mm getestet und war damit
auch zufrieden.
Jetzt mit Hermanns 4.5mm rutscht diese bei Vollast auf Teer leicht durch. Im Gelände merke ich davon nichts.

Also ID= 6.1mm AD=12mm und Länge ja nachdem 3.5mm - 4.5mm

Achtung, bei 4.5mm Distanz sind flache Schrauben sinnvoll da es knapp wird mit dem Kupplungsdeckel.

Hoffe das hat geholfen...

LG
Chabbes
:up|:

Please Log in to join the conversation.

  • helmet
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2014 07:42 - 22 Jun 2014 07:43 #39 by helmet
@ Udo

Deine Distanzen / Schrauben drin u. Kupplungsscheibe mehr. Funktioniert sehr gut !
Dosierung sehr gut. Bedienkräfte auf Niveau der neuen Shercos.
Last edit: 22 Jun 2014 07:43 by helmet.

Please Log in to join the conversation.

  • Oma Hans
  • Visitor
  • Visitor
28 Jun 2014 17:16 #40 by Oma Hans
Soo, Kupplung ist umgerüstet(4mm Distanz, Anlaufscheiben+Federscheibe+letzte kleine Kupplungsscheibe gegen normale Kupplungsscheibe getauscht - geht nun erheblich leichter.Aber vom Gefühl trennt die Kupplung jetzt nicht mehr so präzise wie original, mehr so wie bei KTM. D.h. bei eingelegtem Gang schiebt sich das Moped schwer-sie trennt also nicht 100% ig.Ist das normal oder gibt sich das noch wenn die neue Kupplunsscheibe eingelaufen bzw. länger im Öl gebadet hat?
Weiss wer etwas dazu?

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.153 seconds
Powered by Kunena Forum