Getrenntschmierung 300RR

  • Alex
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2016 11:50 - 21 Apr 2016 11:52 #1 by Alex
Getrenntschmierung 300RR was created by Alex
Hallo Kollegen, meine 300er Racing wird bald zwei Jahre. Ich möchte bei Beta bleiben und im Herbst ein neues Motorrad erwerben. Spricht aus Eurer Erfahrung was gegen die getrennt schmierung. Bin nicht der schnellste Fahrer, mag aber gerne sehr technisches und schweres Enduro.

Da ich das Fahrwerk komplett geändert habe und ins nächste Mopped mitnehme, wäre eine "normale" gut und dementsprechend preiswerter. Das ich die Getrenntschmierung einfach totlegen kann weis ich, finde Getrenntschmierung aber sehr komfortabel - grade in Verbindung mit dem großen Tank.

Danke für Eure Hilfe
Alex
Last edit: 21 Apr 2016 11:52 by Alex.

Please Log in to join the conversation.

  • rsmn88
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2016 12:14 #2 by rsmn88
Replied by rsmn88 on topic Getrenntschmierung 300RR
Hallo Alex,

also ich bin von der Getrenntschmierung im Endurobereich begeistert. Oft ist so, dass man doch mit einigen 4 Taktern unterwegs ist und bei der 2 Takter dann deutlich schneller Ebbe im Tank ist, da kann man dann vom Kollegen aus der 4 Takter die notwendigen Tropfen abzapfen.

Der Öltank reicht auf jeden Fall aus.

Ich finds klasse einfach an die Tanke und weiter geht's.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2016 12:32 #3 by daveh
Replied by daveh on topic Getrenntschmierung 300RR
Ich finde auch, dass es mehr Vorteile als Nachteile (z.b. der geringere Ölverbrauch) hat für den Hobbybereich. Ich würde nicht mehr wechseln wollen.

Ich fülle eigentlich nach jedem Fahrtag den Ölank wieder auf, auch wenn das Lämpchen noch nicht brennt. Weil wenn es dann mal brennt nervt es mich in meinem Blickfeld (wer mag schon gerne Warnlampen?). Obwohl dann noch rund die Hälfte des Öltanks voll ist.

Einziger Nachteil, den ich bisher für mich feststellen konnte, ist, dass der Vergaser oben beim Gasschieber etwas breiter wird und dadurch das Herausnehmen eine noch grössere Fummelei wird.

Bisher habe ich auch noch von keinem konkreten Beispiel gehört, wo die Ölpumpe versagt und zu einem Motorschaden geführt hätte (weder X-Trainer noch RR).

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2016 19:07 #4 by chabbes
Replied by chabbes on topic Getrenntschmierung 300RR
Servus,

kann den Vorrednern nur zustimmen, habe jetzt fast 60Bh auf der X-Trainer... bisher keine Probleme...
stinkt viel weniger... und bei 4 Tagen Enduro Tagestouren füll ich nur hinterher wieder auf... Öltank ist völlig
ausreichend...

LG
chabbes
:up|:

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
22 Apr 2016 11:44 #5 by Redcat
Replied by Redcat on topic Getrenntschmierung 300RR
Der Plan für die 2017er Racing Modelle (November 2016 Produktionsstart) sieht vor, dass man die Ölpumpe zum vernünftigen Preis als Nachrüstkit erwerben kann. Serie kommt aber nach wie vor ohne.
Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Alex
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Apr 2016 17:28 #6 by Alex
Replied by Alex on topic Re:Getrenntschmierung 300RR
Vielen Dank an alle.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2016 07:11 #7 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Re:Getrenntschmierung 300RR
ich finde das system auch sehr gut, ist extrem komfortabel.

2 dinge, die man erwähnen sollte:

1.) der öltank kann besser voll gemacht werden, wenn das mopped beim befüllen
auf die rechte seite stark geneigt wird. dann gehen nochmal rund 100ml
mehr rein.
warum macht man das?

die warnlampe für den ölstand geht sehr früh an, da sind erst grob 200ml
von den 500 möglichen verbraucht. ist zwar toll, dass man dann immer noch
reichlich öl drin hat, aber man weiss nicht, wanns denn wirklich knapp wird.

2.) mir hat sich ein langer, flexibler ast im gemüse von der rechten seite her
zwischen bein und auspuff gemogelt und hat dann den einvulkanisierten stopsel
fürs öl im ansaugtrakt rausgerissen.
der motor ist einige meter weiter sofort ausgegangen und lies sich nicht wieder starten.
bis ich den fehler gefunden hatte, hab ich echt lange suchen müssen.

zugegeben, das dürfte ein extrem selten auftretender defekt sein, weil da muss sich der
ast mal richtig mühe geben um genau diese eine winzige stelle treffen zu können.

:frog:

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2016 10:06 #8 by admin
Replied by admin on topic Re:Getrenntschmierung 300RR

cruzcampo wrote: ...zugegeben, das dürfte ein extrem selten auftretender defekt sein, weil da muss sich der ast mal richtig mühe geben um genau diese eine winzige stelle treffen zu können.




:knips: ... da war doch schon mal so was, mit einer einzigen gefährdeten Stelle: Siegfried und Nibelungensage :kopf:

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2016 14:29 #9 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Re:Getrenntschmierung 300RR
hehehe….

muss ich das mopped umtaufen von "laura" zu "siechfried"…. :brumm:

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2016 07:56 - 25 Apr 2016 07:58 #10 by daveh
Replied by daveh on topic Re:Getrenntschmierung 300RR

cruzcampo wrote: der motor ist einige meter weiter sofort ausgegangen und lies sich nicht wieder starten.
bis ich den fehler gefunden hatte, hab ich echt lange suchen müssen.


Wieso ist dann der Motor ausgegangen und liess sich nicht wieder starten? Hat dieses kleine Loch einen so grossen Einfluss, dass der Benzin/Luftfluss zu stark gestört wird?

Wie hast du das im Wald dann geflickt?
Last edit: 25 Apr 2016 07:58 by daveh.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.114 seconds
Powered by Kunena Forum