Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
30 Mar 2013 17:25 #11 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
So Leute bei mir war es nun soweit das ich mal die Ventile kontrolliert habe. Kurz zu den Streben am Kopf. Da muss man auf die Reihenfolge beim Emtfernen der Schrauben achten. Zuerst die untere durchgehende, dann die anderen, sonst macht man sich die Gewinde der Schrauben kaputt.

Den Deckel habe ich mit leichtem Kippen und verdrehen nach Links rausbekommen, ging einfacher als erwartet. Thermostat habe ich drin gelassen. Stressig ist die in Fahrtrichtung rechts hintere Schraube. Die liegt so eng unter dem Rahmen, dass man mit normalem Werkzeug nicht dadran kommt. Ich habe meinen Imbus gekürzt. An dieser Stelle will ich noch erwähnen, dass man sich gleich noch ne 10er Nuss kürzt, damit man die Lagerbrücke vernünftig mit nem Drehmomentschlüßel anziehen kann.

So nachdem der Deckel runter war habe ich mich ans Messen gemacht. Die Auslassventile waren beide bei ca. 0,12mm also am Minimum. Einlassventile waren links 0,10 und rechts unter 0,10 aber nicht deutlich drunter, da man die Lehre noch ankanten konnte.

So dann wie in der Anleitung beschrieben die Lagerbrücke raus, Einlassnocke raus Auslassnocke raus. Und jetzt ganz ganz wichtig, bevor ihr die Shims ausbaut legt ein Tuch oder ähnliches in den Steuerkettenschacht und das so, dass die Bohrungen die zu den Ventilen führen verschlossen sind. Ist schwer zu erklären, aber ihr werdet es erkennen. Mir ist nämlich ein Shim hingefallen und den Schacht runter hinter das Polrad. Ich musste also Öl ablassen und das Polrad sowie die Steuerkettenschienen abbauen um das Ding wieder zu finden.

So nachdem man den Schacht verschlossen hat, die Shims ausbauen und ausmessen. Bei mir kam folgendes raus

EL 2,66mm
ER 2,64mm
AL 2,48mm
AR 2,45mm

Auf Grund des vorher gemessen Spiels habe ich mir folgende Shims geholt.
EL 2,61mm
ER 2,60mm
AL 2,45mm
AR 2,42mm

Somit hatte ich als neues Spiel:
EL 0,15
ER 0,14
AL 0,15
AR 0,16

Dann alles wieder zusammen gebaut. Beim Deckel habe ich erst die Dichtung aufgelegt und dann den Deckel drauf gefummelt. Als der dann drauf war die Dichtung positioniert. Und der Schrubber lief wieder.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
30 Mar 2013 20:18 #12 by Afr
. ))) .....................ich hole die shims immer mit einem stabmagneten raus

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
31 Mar 2013 01:07 #13 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Also ich versteh beim besten willen ned wie du den Deckrl so easy runterbekommen hast! Ich bin ja eig sehr geduldig, aber da is mir der Kragen geplatzt....

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
31 Mar 2013 09:54 #14 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Mich hat der Platz zum Schrauben am Kopf genervt. Das man da nicht mit normalem Standardwerkzeug ordentlich arbeiten kann. Und es ist voll ätzend, das aus der KW Fixierschraube das Öl rausläuft. Man kann nix erkennen und muss ewig suchen, bis man die Rastung gefunden hat. Naja ansonsten ist es eig gut zu Schrauben.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
04 Apr 2013 15:59 #15 by chabbes
Replied by chabbes on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Servus,
jaja, das Problem hatte ich heute auch ;-)
Ich habe den Deckel leider auch nicht durch irgendwelche akrobatischen Kippbewegungen runter bekommen.
Habe einfach das Kühlmittel abgelassen, die Kühlschläuche rechts und am Motor abgemacht und nach links
aus dem Weg gezogen. Schwupps ist vor dem Motor Platz und ich konnte den Deckel nach vorne wegschieben und abheben.

Nach 15min Origami ohne Erfolg war mir es den Aufwand wert, ging eigentlich dann schnell.

Wenn die Origami-Spezialisten aus dem Forum beim nächsten mal ein Video mitlaufen lassen und hier einstellen,
das wäre wirklich super! Es muss ja einen Trick geben... ich war zu blöd...

LG
Chabbes

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Apr 2013 16:47 #16 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Chabbes.... Mir gings auch so....

Ja, so ein Video hätte schon was!

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2013 14:03 #17 by chabbes
Replied by chabbes on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Servus,
und hier noch ein Nachschlag :eiflach:
Nachdem Ich dachte ich bin einfach nur zu blöd den Deckel runter zu bekommen hat sich nun
mal ein sehr erfahrener Beta Schrauber daran versucht und mir das Moped fast
hinterhergeschmissen.
Es gibt hier also Moped's mit einer solch blöden Toleranz-Überlagerung am Rahmen, dass der Deckel
wirklich auch nicht in aller feinsten Kippbewegungen raus zu bekommen ist.
Da bleibt dann nur der KOmplette Wahnsinn mit Kühlerschläuche ab oder was weiss der Teufel.

Also Beta, hier ist noch Verbesserungsbedarf....

Wenn ich Sportfahrer wäre der alle Monat die Ventile kontrollieren wollte, hätte ich
schon einen Hammer geholt. :thu:

LG
chabbes

Please Log in to join the conversation.

  • Alpisto
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2013 17:34 #18 by Alpisto
Replied by Alpisto on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
:kacke: ²

Dein Moped ist doch noch ziemlich neu. Was sagt denn dein Dealer dazu?

Please Log in to join the conversation.

  • Rolfi
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2013 09:15 #19 by Rolfi
Replied by Rolfi on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage

chabbes wrote: Servus,
und hier noch ein Nachschlag :eiflach:
Nachdem Ich dachte ich bin einfach nur zu blöd den Deckel runter zu bekommen hat sich nun
mal ein sehr erfahrener Beta Schrauber daran versucht und mir das Moped fast
hinterhergeschmissen.
Es gibt hier also Moped's mit einer solch blöden Toleranz-Überlagerung am Rahmen, dass der Deckel
wirklich auch nicht in aller feinsten Kippbewegungen raus zu bekommen ist.
Da bleibt dann nur der KOmplette Wahnsinn mit Kühlerschläuche ab oder was weiss der Teufel.

Also Beta, hier ist noch Verbesserungsbedarf....

Wenn ich Sportfahrer wäre der alle Monat die Ventile kontrollieren wollte, hätte ich
schon einen Hammer geholt. :thu:

LG
chabbes


Bei mir wurde genau aus dem Grund der Rahmen getauscht. Und siehe da, keine Probleme beim Ausfedeln des Ventildeckels mehr!

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2013 19:32 #20 by chabbes
Replied by chabbes on topic Ventildeckel abbauen bzw Ventilspielfrage
Servus,
und Danke für die Rückmeldungen.
Da mein Dealer erst einmal den RR Motor in der Hand hatte [neuer Beta-Händler], dachten wir beide wir wären zu blöd.
Ich war beim ersten 3h Service dabei.
Erst nachdem ein anderer mit längerer Erfahrung fast durchgdreht ist, ist klar das da was nicht stimmt.
Ich glaube ich schreibe mal eine mail an Frank, mal fragen was denn Beta dazu meint. Ich möchte nämlich nicht
jedesmal 1h mehr für den Service zahlen weil mein Händler das halbe Moped zerlegen muss.

LG :wolke:
Chabbes

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.064 seconds
Powered by Kunena Forum