XT: Motor zerlegen - Spezialwerkzeuge improvisieren?

  • DominikXT
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2019 10:33 #1 by DominikXT
Hallo liebe Leute,

ich will/muss den Motor meiner X-Trainer zerlegen. Kennt einer von euch bewährte Methoden, um die Werkzeuge zum Blockieren des Schwungrads, der Kupplung und des Primärantriebs bzw. das Werkzeug zum Spalten des Gehäuses zu improvisieren?

Beste Grüße,
Dominik

Please Log in to join the conversation.

  • matze234
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2019 11:00 #2 by matze234

DominikXT wrote: Hallo liebe Leute,

ich will/muss den Motor meiner X-Trainer zerlegen. Kennt einer von euch bewährte Methoden, um die Werkzeuge zum Blockieren des Schwungrads, der Kupplung und des Primärantriebs bzw. das Werkzeug zum Spalten des Gehäuses zu improvisieren?

Beste Grüße,
Dominik


kupplung: universal halteschlüssel oder zwei alte Reibscheiben und beläge zusammenschrauebn, evtl griff dran schweissen

spalten bzw. Kurbelwelle aus dem lager ziehen...habe ich mir eine stahlplatte genommen, gewinde rein gemacht passend für die schrauben vom zündungsdeckel,
einen abzieher bzw. ein polradstempel drauf geschweisst mit dem ich dann die welle raus gedrückt habe.
alles mit normalen Garagen mitteln machbar wenn man bisschen improvisieren kann.

im teilekatalog ist ein bild von dem spezialwerkzeug, habe mich daran orientiert.

Please Log in to join the conversation.

  • stefan2230
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2019 13:34 - 16 Jan 2019 13:35 #3 by stefan2230
matze hat ja schon einiges geschrieben.

darüber hinaus: ineinander greifende Zahnräder lassen sich leicht mit einem Alustreifen blockieren

wenn keine alte Kupplung vorhanden (siehe Matze) einfach die vorhanden einbauen ohne Druckplatte und mit Zwinge oder ähnlichem unter Druck setzten.


so nach den Tipps jetzt mein Senf dazu: :senf:

wenn aber das schon die Fragen sind: lasse es sein!! ist aber nur meine Meinung ((-
Last edit: 16 Jan 2019 13:35 by stefan2230.

Please Log in to join the conversation.

  • DominikXT
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 09:08 #4 by DominikXT

ineinander greifende Zahnräder lassen sich leicht mit einem Alustreifen blockieren

Das ist jetzt aber wirklich eher die unfeine Methode --) .

Trotzdem danke für deine Hilfsbereitschaft.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 09:44 #5 by gerd langer
Erfahrungsgemäß macht es keinen Sinn da zu fuddeln. Am Ende hat mag vielleicht was erneuert, mit Sicherheit aber irgendwas zerdeppert. Überlege mal ob du das vielleicht öfters noch brauchst, dann kauf dir welche oder lass es jemanden machen von dem du weisst das er es kann, und nicht nur davon redet. Wenn man das richtige Werkzeug hat ist es ein Kinderspiel, wenn nicht dann haste nur schiss... das fängt bei sich vielleicht schlecht lösenden gehäusehälften an und endet mit dem Einbau neuer Lager die schon eine Macke haben bevor die sich einmal gedreht haben...

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 18:23 #6 by umschlu

DominikXT wrote:

ineinander greifende Zahnräder lassen sich leicht mit einem Alustreifen blockieren

Das ist jetzt aber wirklich eher die unfeine Methode --) .

Trotzdem danke für deine Hilfsbereitschaft.


Das funktioniert schon mit den Alustreifen, du kannst auch einfach einen Lappen nehmen.

Please Log in to join the conversation.

  • Micha300rr
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 19:46 #7 by Micha300rr
Man kann aber auch Mal 20 Euro investiert um einfach einen verstellbaren Gegenhalter zu kaufen statt mit irgendwelchen Sachen Zahnräder zu blockieren....

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 20:26 #8 by itze_blitz
Bei der Simson nehme ich ein Schraubenzieher, habt euch nicht so lullig --)

Please Log in to join the conversation.

  • Micha300rr
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 20:33 #9 by Micha300rr

Attachment Screenshot_20190117-213350_SamsungInternet.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2019 20:41 - 17 Jan 2019 20:42 #10 by B3TAGVY
Ich weiß nicht genau, ob bei der Kupplung genug platz ist, aber beim Polrad z.B. nehme ich immer Panzertape und nen Spanngurt.

Tape 4x ums Polrad wickeln. 2x Normal und dann 2x rückwärts (Damit die klebrige Seite außen ist)
und dann 3x nen Spanngurt rumwickeln und irgendwo am Rahmen oder der Fußraste umwickeln.

und wenn man dann versucht die Mutter zu lösen, dann zieht sich der Gurt stramm und hält das Polrad fest.

Klappt immer sehr gut :smic:
Last edit: 17 Jan 2019 20:42 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.988 seconds
Powered by Kunena Forum