RR 300 vs. Optimierung Xtrainer

  • axtc
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 11:42 #11 by axtc
Replied by axtc on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer

Cupido wrote: Ich verfolge seit Jahren die Beiträge zur Optimierung (Leistung und Fahrwerk) der Xtrainer.
Ein Hauptargument zur Kaufentscheidung für die Xtrainer ist der Preis und die angeblich niedrigere Sitzhöhe, was für mich nach aktuellem Vergleich beim Händler kaum spürbar ist.

Nach längerer Zeit (blödes Knöchel-/Bänderanrissproblem) auch mal ein Update von mir. Als ich von der RR350/MY15 auf die XT300/MY17 umgestiegen bin, war das eine Art Offenbarung. Ich bin weder groß noch schwer und ich habe die unterschiedliche Sitzhöhe und das extrem leichtere Handling der XT sofort bemerkt. Da ich von einer nicht aktuellen RR/4T gekommen bin, kann man das natürlich nicht mit einer aktuellen RR/2T wie bei dir vergleichen. Aber wenn beide Fahrwerke gleich (zB voll "auf"/"soft") eingestellt sind, sollte die XT schon bemerkbar niedriger sein. Wer genau das will/braucht, müsste begeistert sein. Hört man ja auch hier von Vielen.

Ich kann und will kein MX fahren, aber dennoch wären etwas mehr Stabilität, Führung und Reserven in schnelleren Passagen gut, wenn man nicht nur Singletrails fährt. Ich habe meine XT aktuell im Service beim Händler und lasse mir daher nun endlich auch das BPS-K9 Kit einbauen, was seit langer Zeit in der Garage herum lag. Hoffe, dass ich das Moped spätestens übernächste Woche wieder bekomme und freue mich dann auf eine Testfahrt nach knapp einem Jahr Zwangspause. Bin gespannt, ob das reicht.

Leistung hatte die XT300 bei mir bisher immer genug. Aber das ist eine sehr persönliche Sache. Ich tucker auch gerne in niedrigen Drehzahlen umher. Wenn ich irgendwo Vollgas brauche, werde ich eh nervös ;-).

Please Log in to join the conversation.

  • Cupido
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 11:54 #12 by Cupido
Replied by Cupido on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Danke für den Input.
Leider bin ich jetzt noch unentschlossener als vorher.
Ich bin jahrelang die 250 RR gefahren. Wer mit der phänomenalen Dynamik der 250er besonders des Motors
Vertraut ist und dann auf eine Standard Xtrainer steigt, ist von deren obenrum extrem abgewürgten Motor erst mal völlig entsetzt. War jedenfalls bei mir so.
Meine nächste Beta sollte 2 schwächen der 250er ausgleichen. Zum einen das schwache Drehmoment ab Standgas ganz unten im Drehzahlbereich und zum anderen die Sitzhöhe (je nach Einsatz und Größe nicht für jeden ein Problem)
Dadurch kam die Idee entweder
a)Eine RR 300 Tieferlegen, was im Forum anscheinend noch keiner gemacht hat und somit keine Erfahrung Berichten kann, oder
b)Eine Xtrainer „Pimpen“ bzw. hauptsächlich dem Motor etwas mehr Dynamik einzuhauchen. Da ich relativ wenig Gewicht mitbringe dürften die Fahrwerksreserven evtl. ausreichen.

Sollte ich mich für Variante b) entscheiden, werde ich vermutlich die tausendfach diskutierte
Frage der optimalen Auspuffbirne (FMF Serie oder Scalvini) und der dazugehörigen Vergasereinstellung noch mal aufleben lassen.

Wie auch immer, demnächst muss eine Entscheidung gefallen werden.
Danke euch

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 12:02 #13 by Redcat
Replied by Redcat on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Darf ich mal quer denken: 200er Probe fahren. Das ist für mich der beste Zweitakter, den BETA jemals gebaut hat. Mit 2 1/2 Umdrehungen Auslassschraube drin geht der unten und oben. Zumal Du offensichtlich wenig wiegst. Das Fahrzeug ist kompakt und hat ein gutes Fahrwerk.

Bei mangeldem Dampf von unten bei der 250er stelllt sich die Frage, inwieweit Du da am Auslassventil gespielt hast und wie das Fahrzeug übersetzt war...der 2020er 250er wird das sowieso besser können...

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 12:03 #14 by Martin H.
Replied by Martin H. on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Das Schöne ist, du kannst mit beiden Wegen nicht viel verkehrt machen :knips:
Den Rest entscheidet dein Bauch.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 13:10 - 25 Mar 2019 13:11 #15 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
das seh ich anders, martin.

es ist ärgerlich, wenn man auf das falsche konzept setzt und dann nachbessern muss.
daher finde ich die diskussion hier schon sehr zielführend.

@ cupido:
wenn du die 250er auch im oberen drehzahlband gerne bewegst, kommt in mir der verdacht auf,
dass du deutlich flotter unterwegs bist, als der geneigte "genussendurist", der mit der x-trainer
eigendlich zufrieden ist.

x-trainer ist fürs keinklein, fürs richtig grobe und trialartige fahren (da wo das wort "fahren" schon
ziemlich an seine grenze kommt).
gehst du mit deiner enduro flotter ums eck, gerne auch mal mit deutlich mehr drehzahl, dann wage ich die
these, dass du mit einer x-trainer nicht glücklich wirst.
wie matze schon schrieb, das sind 2 vollkommen unterschiedliche fahrzeuge, auch wenn die ähnlich
aussehen und vom gleichen hersteller sind.

wenn ich lese was du schreibst, würde ich die eher auf einer tiefergelgeten 300er sehen.
das haben schon hunderte menschen gemacht, das ist nichts besonderes. deswegen schreibt da
auch keiner drüber. du schickst das fahrwerk zum fahrwerker, sagst dem was du für eine höhe
haben willst und der macht das.
oder eben die neue 250er. mal drauf sitzen, probefahren.
höhe am fahrwerk anpassen geht mit jedem motorrad.

du solltest also in betracht ziehen, WAS du überwiegend fahren willst.
DAS ist entscheidend.
Last edit: 25 Mar 2019 13:11 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 13:19 #16 by Martin H.
Replied by Martin H. on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Aber nachbessern muß er doch auf jeden Fall, egal für welches Fahrzeug er sich entscheidet. Und das meinte ich mit nichts verkehrt machen, egal welches Modell. Welche Weg der für ihn bessere ist muß er aber selbst entscheiden.

Please Log in to join the conversation.

  • Cupido
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 13:22 #17 by Cupido
Replied by Cupido on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Hi Frank,
super jetzt bringst du mich völlig durcheinander, die 200er hatte ich gar nicht im Focus und auf eine 250er Version 2020 kann ich nicht warten, hab ja aktuell kein Moped mehr, oder ab wann ist die verfügbar ?
Ich dachte die 200er ist identisch RR 250/300 nur mit einem kleineren Zylinder, ist das falsch ???

Meine ehem. RR250er bin ich mit Übersetzung 13/50 gefahren und an der ALS habe ich nie was verändert, der Motor
war, außer ganz unten was im Trial und klein/klein tlw. schwierig war, einfach genial.

Am Ende des Tages ist es vermutlich :wurs: was man kauft, Hauptsache es steht BETA drauf )))

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 14:35 #18 by BudeII
Replied by BudeII on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer

Cupido wrote: Ich dachte die 200er ist identisch RR 250/300 nur mit einem kleineren Zylinder, ist das falsch ???


Ja, das ist eine RR 125 mit größerem Zylinder :knips:

Lies dich mal hier ein, es wurde einiges zu dem Thema geschrieben, leider noch keine Erfahrungsberichte, wurde ja erst vor kurzem zum ersten mal ausgeliefert.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 15:25 #19 by daveh
Replied by daveh on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer

Redcat wrote: ...der 2020er 250er wird das sowieso besser können...


@Redcat: was darf man sich darunter vorstellen? :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
25 Mar 2019 17:30 #20 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
@ martin:

nein martin, es sind wirklich sehr unterschiedliche fahrzeuge.

du machst aus einem rückepferd keinen springreiter und aus einem traber kein military.
auch wenn alle das selbe gras fressen und wie ein pferd aussehen.

nachbessern muss er bei beiden, das stimmt, aber es bleiben trotzdem 2 verschiedene
fahrzeuge für verschiedene anwendungen.

x-trainer mit anderem fahrwerk fährt sich in schnelleren endurosektionen immer noch recht
bescheiden, auch wenn es den meisten (mich eingeschlossen) der x-trainer fahrer völlig reicht.
das liegt nicht am fahrwerk sondern an der geometrie von dem ding. und das soll auch so.

beispiel: ich bin am wochenende eine 250er SX (18er glaube ich) auf der gleichen strecke gefahren, wie
ich vorher mit der x-trainer (showa/fox fahrwerk, fatty birne, lenkungsdämpfer etc.!) gefahren bin.

das sind WELTEN an spurtreue, geradeauslauf und stabilität in kurven. und da spreche ich noch nicht
mal davon, dass man evtl. was springt.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.090 seconds
Powered by Kunena Forum