RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
- Martin H.
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Cupido wrote: Hi Frank,
super jetzt bringst du mich völlig durcheinander, die 200er hatte ich gar nicht im Focus und auf eine 250er Version 2020 kann ich nicht warten, hab ja aktuell kein Moped mehr, oder ab wann ist die verfügbar ?
Ich dachte die 200er ist identisch RR 250/300 nur mit einem kleineren Zylinder, ist das falsch ???
Meine ehem. RR250er bin ich mit Übersetzung 13/50 gefahren und an der ALS habe ich nie was verändert, der Motor
war, außer ganz unten was im Trial und klein/klein tlw. schwierig war, einfach genial.
Am Ende des Tages ist es vermutlichwas man kauft, Hauptsache es steht BETA drauf
Nicht an der Schraube gedreht zu haben, war ein Riesenfehler. Die Unterschiede sind enorm. Möglicherweise ist Dein jetziger Eindruck ziemlich wertlos.
13/50 ist n.m.E. zu lang, wenn dein Fahrzeug 2017 oder älter war. Wir fahren im technischen Geläuf 13/52.
Die 200er ist eine langhubige 125er mit zusätzlichem dicken Kolben aber den 125er Fahrwerks- und Gewichtsdaten.
Ich habe unseren Tester ca. 20 Stunden eingefahren und muss sagen, der Motor ist ne Bombe und nochmal um Welten besser als der Präsentationsprototyp, den wir im Juni der Presse gezeigt haben. Mit der richtigen Einstellung der Auslasskontrolle und etwas länger, jaja länger, übersetzt, ist der ne Macht. Unbedingt probieren! Fährt sich im direkten Vergleich zur RR 300 und auch zur XTrainer wie ein Fahrrad.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
daveh wrote:
Redcat wrote: ...der 2020er 250er wird das sowieso besser können...
@Redcat: was darf man sich darunter vorstellen?
Das erfährst Du leider erst Mitte Juli.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- derrick
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Cupido
- Topic Author
- Visitor
-
Leider war es eine Katastrophe damit Steilauffahrten bzw. Steilhänge zu befahren. Wenn du nur eine 1/100 Sekunde das Vollgas zurück genommen hast, war sofort Feierabend. Auch der Griff in die Kupplung war nur bedingt Hilfreich. Manchmal kommt halt eine Wurzel oder Stufe wo man kurz vom Gas muss oder dieses nicht stehen lassen kann. Vom Anfahren im Steilhang ganz zu schweigen.
Seither sind 15 Jahre vergangen und die Technik hat sich weiter entwickelt.
Ich behaupte, auch heute gilt noch, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Vermutlich auch bei Beta.
Ich kann die Euphorie nachvollziehen, aber ohne vorherigen Steilhangtest würde ich die 200er nicht kaufen.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

Cupido wrote: ...Ich behaupte, auch heute gilt noch, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Vermutlich auch bei Beta. Ich kann die Euphorie nachvollziehen, aber ohne vorherigen Steilhangtest würde ich die 200er nicht kaufen.




Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Cupido wrote: Ich hatte vor 15 Jahren eine 200er KTM. Die war damals schon extrem leicht und handlich wie ein Fahrrad.
Leider war es eine Katastrophe damit Steilauffahrten bzw. Steilhänge zu befahren. Wenn du nur eine 1/100 Sekunde das Vollgas zurück genommen hast, war sofort Feierabend. Auch der Griff in die Kupplung war nur bedingt Hilfreich. Manchmal kommt halt eine Wurzel oder Stufe wo man kurz vom Gas muss oder dieses nicht stehen lassen kann. Vom Anfahren im Steilhang ganz zu schweigen.
Seither sind 15 Jahre vergangen und die Technik hat sich weiter entwickelt.
Ich behaupte, auch heute gilt noch, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Vermutlich auch bei Beta.
Ich kann die Euphorie nachvollziehen, aber ohne vorherigen Steilhangtest würde ich die 200er nicht kaufen.
Hmmmm, bei mir ist immer die Muffe vor dem Hang der limitierende Faktor und nie die Leistung der 200er. Wenn Du Hänge fährst, bei denen der 200er die Luft ausgeht, aber Dein innerer Schweinehund noch voll im Futter steht, hast Du u.U. ne Karriere als Werksfahrer versäumt....

Frank
Please Log in to join the conversation.
- peteRR
- Visitor
-
axtc wrote: .....
Aber wenn beide Fahrwerke gleich (zB voll "auf"/"soft") eingestellt sind, sollte die XT schon bemerkbar niedriger sein.
.....
Wenn du ein Fahrwerk auf soft oder hard stellst hat das aber so gar nichts mit der Höhe zu tun.
Please Log in to join the conversation.
- axtc
- Visitor
-
peteRR wrote:
axtc wrote: .....
Aber wenn beide Fahrwerke gleich (zB voll "auf"/"soft") eingestellt sind, sollte die XT schon bemerkbar niedriger sein.
.....
Wenn du ein Fahrwerk auf soft oder hard stellst hat das aber so gar nichts mit der Höhe zu tun.
Jetzt wo du das sagtst... wenn man nur einfach die Dämpfung voll "raus" dreht, bleibt Federvorspannung und alles andere in der Geometrie ja erstmal gleich und damit auch die generelle Höhe... das meinst du, oder? Dann nehme ich meine o. Aussage zurück, weil in der Tat falsch.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- RR 300 vs. Optimierung Xtrainer