Starten mit Lithium-Batterie im Winter
- wayax
- Topic Author
- Visitor
-
Man muss je nach Temperatur ein paar mal den Startknopf betätigen dann bisschen warten usw. damit die Batterie warm wird. Ich hab irgendwie dabei immer ein schlechtes Gewissen, es hört sich für den Starter/Bendix einfach nicht gut an. (Im Sommer hatte ich Probleme mit dem Bendix daher wohl die Bedenken. )
Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps wie man die Geschichte eleganter lösen kann? Wenn das Moped mal läuft dann gibt es keine Probleme mehr. Wohl wird die Batterie durch das Laden der LiMa warm gehalten.
Mir würden jetzt folgende Lösungen einfallen:
-Batterie ausbauen und im Warmen lagern, ist halt umständlich jedes mal die Batterie aus und wieder einzubauen.
-Moped zum Starten mit zweiter Batterie überbrücken. Dafür könnte man sich ja sogar einen Stecker einbauen zum komfortablen Überbrücken. Es gibt auch mittlerweile auch solche "Start booster" im Handlichen Format.
-Kickstarter nachrüsten. Teuer!
-Anschieben, auch ehr unkomfortabel
Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich.
Please Log in to join the conversation.
- Fenne
- Visitor
-
weiß nicht ob du Licht am Mopped hast.
mit 1-2 Minuten Hauptscheinwerfer nutzen kannst du die Batterie auch vorwärmen.
Oder eben einen entsprechenden Verbraucher basteln, quasi ne Kabellampe, nur fürs vorwärmen.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
knopf gedrückt, läuft.
tiefste temperatur was dabei etwas um 0°C, mopped stand über nacht draußen.
ich verwende diese hier:
www.asn-shop.de...650M1B-SBS-132V-25Ah
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Topic Author
- Visitor
-
An so eine Art "Batterievorwärmer" hab ich auch schon gedacht. Muss mir mal den Schaltplan anschaun, ggf. kann man irgendwas tricksen dass das Licht auch ohne Motor zuschaltbar ist.
EDIT:
cruzcampo wrote: ich kenn das problem nicht.
knopf gedrückt, läuft.
tiefste temperatur was dabei etwas um 0°C, mopped stand über nacht draußen.
ich verwende diese hier:
www.asn-shop.de...650M1B-SBS-132V-25Ah
Ok, wusste nicht dass es da solche Unterschiede gibt. Ich habe die original verbaute JMT Batterie drin.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
die "billigen" dinger mit dem kästchen drum (die, die wie eine "richtige" batterie aussehen)
sind innen billigts gemacht.
anders lässt sich der enorm günstige preis nicht erklären.
das sind dann keine becherzellen, sondern meist akku-pads.
wieviel strom die batterien bringen, wird mit dem wert "strombelastbarkeit" angezeigt.
in diesem fall sind es 30c, bedeutet 30x2,5 A = 75 A kurzschlussstrom.
reicht für einen 300er 2t oder eine 500er 4t sportenduro lässig aus.
aber hey, dem anlasser macht das nix, wenn du da 2x draufdrücken musst, bis die
batterie ordentlich durchzieht. mach dir keinen kopp und lass das rumgebastel mit
vorwärmung. das ist overengeneering.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
Einzig die Kapazität ist wesentlich geringer.
Also die Startvorgänge sind weniger bis die Batterie schwächer wird.
Jedoch 4T RR350
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Topic Author
- Visitor
-

Weiterer Nebeneffekt ist dass die Batterie wohl bisschen mehr Spannung abbekommt wenn der Motor läuft (Schleusenspannung der Dioden), sollte aber nichts ausmachen.
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Du nimmst das OBD-Adapterkabel und steckst das in den Stecker zum Auslesen an dein Mopped. Dann ist die Zündung und das Licht auch an.
Please Log in to join the conversation.
- wayax
- Topic Author
- Visitor
-
Eine Weitere Möglichkeit um das Licht an zu machen, wenn der Motor aus ist:
Du nimmst das OBD-Adapterkabel und steckst das in den Stecker zum Auslesen an dein Mopped. Dann ist die Zündung und das Licht auch an.
Ich glaube das ist nur bei den 4T so. Bei meiner 2T wird ausschließlich das Steuergerät versorgt.
Aber ich kann es dennoch mal testen.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Starten mit Lithium-Batterie im Winter