Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Apr 2021 22:18 - 12 Apr 2021 22:18 #1 by Bendix
Nachdem meine 300er Racing nun endlich da ist, wollte ich mal fragen wie ihr das mit dem Mischungsverhältnis beim Einfahren so macht. Im Handbuch steht für die 125er, dass man 3% (im Gegensatz zu 2% nach dem Einfahren) zum Einfahren mischen soll. Für die Racing habe ich leider garnichts gefunden. Nur das Ergänzungsblatt der 2020er (was ja identisch zur 2021er sein sollte), aber hier steht auch nur allgemein 2% aber nichts zum Einfahren.
Last edit: 12 Apr 2021 22:18 by Bendix.

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2021 07:06 #2 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
wir haben die letzten 5 300er die ersten 10-20 min mit ca. 1:40 gefahren, dann auf ca. 1:50 für die nächste Runde und nach ca. 1Bh dann je nach Bedarf auf 1:60 bis 1:65.
Beim starten eines jungfreulichen Kolbens kannst du vorher etwas 2T Öl ins Kerzenloch träufeln und den Kolben etwas ohne Zündung bewegen.
Wäre mal von Interesse zu wissen mit welcher Mischung die Motoren im Werk erstmals gezündet werden.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2021 07:19 #3 by Redcat
Replied by Redcat on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
Ich glaube, dass man mit der Mischung selber in einem vernünftigen Rahmen nicht allzuviel falsch machen kann. Mehr Öl als 2% setze ich nicht zu.

Ich versuche das mal anders zu rechnen: Laut BETA R&D beträgt das durchschnittliche Mischungsverhältnis bei den Fahrzeugen mit Pumpe etwa 1:107. Beta empfiehlt, den ersten Tank hier noch mit 1:100 zu mischen. Ergibt grob gerechnet 1:50....Einfahren tut eine funktionierende Ölpumpe aber sicher intelligenter....

Wichtiger dürfte es sein, einen neuen Motor gut warmzufahren, ihn nicht mit Dauerlast zu beaufschlagen und nach einer optimalen Bedüsung erst nach der Einfahrzeit zu suchwen.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 16:00 #4 by Bendix
Replied by Bendix on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
Top. Hab jetzt 1:50. Morgen wird eingefahren. Ich hoffe die Sommerbedüsung die ab Werk drin ist geht auch noch bei knapp unter 10 Grad ))) .

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 16:41 #5 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren

Bendix wrote: Top. Hab jetzt 1:50. Morgen wird eingefahren. Ich hoffe die Sommerbedüsung die ab Werk drin ist geht auch noch bei knapp unter 10 Grad ))) .


Selbsterklärend das dies nicht passt. Verstehe ehrlich gesagt nicht die Frage ob 1:40 oder 1: 50 was auch immer beim einfahren passt, im Gegenzug lässt man einfach mal im "Winter" mit sommerbedüsung laufen und lässt schön abmagern beim neuem moped..

Please Log in to join the conversation.

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 17:08 - 15 Apr 2021 17:27 #6 by Bendix
Replied by Bendix on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
Naja so würde ich das nicht sagen. Der einzige Unterschied nach Tabelle zwischen "passender" Bedüsung für unter 10 Grad und der Sommerbedüsung ist eine 168 statt 165 HD. Diese merkt man eigentlich erst spürbar ab halbgas. Und auch dann ist der Unterschied imunteren Prozent Bereich. Was man übrigens auch hat wenn man 1:40 statt zb. 1:60 fährt. Daher müsste man streng genommen wenn man zum einfahren extra viel Öl bei gibt auch mit der bedüsung fetter gehen. Ich glaube nicht dass beim Einfahren da groß was abmagert, da kein dauervollgas und nicht mehr als 70%.
Last edit: 15 Apr 2021 17:27 by Bendix.

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 18:16 #7 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren

Bendix wrote: Naja so würde ich das nicht sagen. Der einzige Unterschied nach Tabelle zwischen "passender" Bedüsung für unter 10 Grad und der Sommerbedüsung ist eine 168 statt 165 HD. Diese merkt man eigentlich erst spürbar ab halbgas. Und auch dann ist der Unterschied imunteren Prozent Bereich. Was man übrigens auch hat wenn man 1:40 statt zb. 1:60 fährt. Daher müsste man streng genommen wenn man zum einfahren extra viel Öl bei gibt auch mit der bedüsung fetter gehen. Ich glaube nicht dass beim Einfahren da groß was abmagert, da kein dauervollgas und nicht mehr als 70%.


Ich glaube du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Eine falsche Bedüsung ändert das Benzin-/Luftverhältnis, nicht aber das Benzin-/Ölverhältnis.
Fährst du im Winter zu mager, bekommt der Bock höhere Temperaturen und du machst dir Gedanken über die Ölmenge.
Ich denke das meinte der Gerd.
Oder sehe ich das jetzt falsch?

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 19:02 #8 by BudeII
Replied by BudeII on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
Finde erst mal gut was :cat: oben insbesondere in seinem letzten Satz gesagt hat.

Möchte mich aber gar nicht in die Diskussion einmischen, will nur ein paar Fakten erzählen.

Ja, bei einer Änderung der Ölmenge im Gemisch ändert sich zwangsläufig auch die zur Verbrennung verfügbare Benzinmenge. So beträgt dieser Unterschied z.B. bei Wechsel von 1:40 (d.h. 40 Teile Benzin plus 1 Teil Öl) zu 1:60 aber gerade mal mickrige 0,81%.

Wenn man andererseits die Bedüsung vergrößert ist der Effekt viel größer. Eine Änderung von 165 auf 168 ergibt (wegen einer dritten Potenz in der Formel) eine viel deutlichere Erhöhung der durchfließenden Benzinmenge um 5,6%, also etwa 8 mal mehr als in obiger Rechnung.


Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • Bendix
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 19:45 - 15 Apr 2021 20:03 #9 by Bendix
Replied by Bendix on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren

BudeII wrote: Finde erst mal gut was :cat: oben insbesondere in seinem letzten Satz gesagt hat.

Möchte mich aber gar nicht in die Diskussion einmischen, will nur ein paar Fakten erzählen.

Ja, bei einer Änderung der Ölmenge im Gemisch ändert sich zwangsläufig auch die zur Verbrennung verfügbare Benzinmenge. So beträgt dieser Unterschied z.B. bei Wechsel von 1:40 (d.h. 40 Teile Benzin plus 1 Teil Öl) zu 1:60 aber gerade mal mickrige 0,81%.

Wenn man andererseits die Bedüsung vergrößert ist der Effekt viel größer. Eine Änderung von 165 auf 168 ergibt (wegen einer dritten Potenz in der Formel) eine viel deutlichere Erhöhung der durchfließenden Benzinmenge um 5,6%, also etwa 8 mal mehr als in obiger Rechnung.


Gruß
Werner


Passt vollkommen;). Hab nur mal mit dem JD jetting tool ein paar Werte prozentual verglichen. Wenn man da z.b. 8 Grad 165 mit 6 Grad 168 verglichen hat war der Unterschied nur noch 3 Prozent. Und das auch nur bei Vollgas. Also in dem Bereich wo man sich beim Einfahren bewegt ist viel geringer. Dass das mit dem Öl nicht mehr als 1 Prozent sind ist mir schon klar. Ich kannte es nur von früher so dass die Bedüsungstabellen eher auf der sicheren Seite sind und wenn man 1 Kästchen daneben liegt das sofern man kein Sand oder Dauervollgas fährt unkritisch ist. Aber wenn das bei den neuen Betas so kritisch ist bleibt sie halt erst mal stehen. Wollte auch niemand angreifen falls das so verstanden wurde ;).
Last edit: 15 Apr 2021 20:03 by Bendix.

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2021 20:32 #10 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic Mischverhältnis RR 300 Racing Einfahren
Oder gleich ein Lectron Vergaser verbauen ;-)

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.044 seconds
Powered by Kunena Forum