Gibt es unter uns hier vielleicht einen Elektriker

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2013 13:37 #11 by DanyMC
Von Gasheizungen muss ich aus eigener erfahrung gänzlich abraten..... Hatte das in meiner 30 qm Mopedwerkstatt auch, und auch SEHR oft Kopfschmerzen beim Schrauben bekommen... Umgerüstet auf Wärmelüfter (5 kw) und seitdem Kopfschmerzlos.

Und ja, die Heizlüfter sind auf Dauerbetrieb ausgelegt! Hätten ja sonst keinen Sinn.

Zum Thema an sich:

Bei deiner Steckerleiste haste ja mal wirklich ins klo gegriffen... Bei mir laufen im Winter der Heizlüfter (5kw), ingesamt 9 Neonröhren mit jeweils 58W, Schweißgerät, Kompressor, Heißluftföhn, Radio, Laptop, Boxen, Bohrmaschine usw.... Oft auch fast alles zusammen wenns mal wieder dringend is und ein oder 2 jungs helfen.

Muss aber zugeben das ich von Elektrik auch ned viel Plan habe....

Aja, Sicherungskasten ist etwa 40 Jahre alt mit Sockelsicherungen... ;-)

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2013 11:47 #12 by chabbes
Servus,

also muss Ulfl in allem zustimmen.
Und dem Dany nur "Achtung sagen"
Nur weils bisher gut geht ist das noch lange nicht "forever problemlos"
Durch so Dinge, vor allem unbeobachtet betrieben, sind schon Häuser abgebrannt.

Anyway,
Also der CEE 16/3 -6h, ist wie die Beschreibung sagt für 16A, 3 Phasen aber für 6h Dauerbetrieb bei Max. Leistung ausgelegt. Beim Verteiler würde ich jetzt die CEE 16/1 hernehmen. Sind wie der zuvor beschriebene CEE16/3 aber nur einphasig. Die haben schonmal einen viel besseren Kontakt [grössere Fläche)
Das ist schonmal 100% besser als ein Schukostecker ;-)
Den Querschnitt der Leitung hast nicht angegeben, bei 12m wäre ich mit 1.5mm² gerade noch einverstanden, besser ist 2.5mm² bei Dauervollast. Solange das Kabel aber im kühlen Erdreich liegt machts nur bischen Spanungsabfall und wird nicht gleich schmoren ;-)

Am besten wäre es jetzt, am anderen Ende auch einen CEE16/1 als Dose anbauen.
Jetzt eine gute Schukoleiste kaufen und mit einem CEE16/1 Stecker ausrüsten.
In dieser Kombi würde es für mich tragbar sein.
ABER: Immer nur wenn man dabei ist und merkt dass was warm wird.

Links:
Den Verteiler hab ich und geht von der Qualität her:
www.brennenstuh...h07rn-f-3g1-5-1.html
und Stecker für das Erdkabel:
www.conrad.de/ce/de/product/614020/
und Buchse:
www.conrad.de/c...B3E9C14BA6.ASTPCEN04
und am Verteiler eine passende Einbaubuchse...

Nun viel Spass.

ABER:
Du hast doch eine CEE16/3, warum bist nicht mit einem 5x2.5mm² Kabel in die Garage und dort einen vernünftigen Baustellenverteiler?

LG
chabbes
oo-

Please Log in to join the conversation.

  • Alp-Junkie
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2013 19:02 - 07 Nov 2013 19:10 #13 by Alp-Junkie
Hallo Chabbes,

vielen Dank für die Links - so werde ich es für die Übergangslösung machen.

Zum Querschnitt - hab grad mal gemessen - der Durchmesser einer Kupferlitze ist 1,35 mm - das müsste doch 3 x 1,5 mm² entsprechen.

Attachment DSC03275.JPG not found



chabbes wrote: ABER:
Du hast doch eine CEE16/3, warum bist nicht mit einem 5x2.5mm² Kabel in die Garage und dort einen vernünftigen Baustellenverteiler?


Tja Chabbes, das hab ich mich die Tage auch gefragt, nachdem ich mich nach meinem kleinen "Malheur" e r s t j e t z t mit der Materie tiefer befasst habe.

Nach meinem jetzigen Kenntnisstand favorisiere ich Deinen Vorschlag bzw. Deine Frage. Hoffe nur dass ich ein 5 x 2,5 mm² Kabel noch durch meinen Kabelschutzschlauch -welcher im Erdreich eingebuddelt ist- durchgezogen bekomme, das 3 x 1,5 mm² war schon ein Act (} .

Beim nächsten Gartenhaus/Werkstatt mach ich mir ganz bestimmt vor Aufbau Gedanken über dessen "Elektrifizierung" - Ich habs ja schon mal geschrieben - hätte ich bloß was Vernünftiges gelernt --) .

Gruß und Danke an Alle - Thomas
Attachments:
Last edit: 07 Nov 2013 19:10 by Alp-Junkie.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2013 19:15 #14 by admin
[] Thema gefällt mir gut. Was hier mittlerweile an Kompetenz im Forum versammelt ist, ist schon toll.

:haus: Ich glaub´ mit euch kann man ein Haus bauen, oder eben auch Pferde stehlen...

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
08 Nov 2013 03:23 #15 by ulfl
Das Thema "Verkabelung" ist dann wohl geklärt.

Bei dem Heizlüfter hätte ich jetzt keine Sorgen wegen Dauerbetrieb, da ist kein Lüfter drin der ausfallen könnte und ne Temperatursicherung hat das Teil vermutlich sogar auch. Die Anleitung (soweit noch vorhanden) verschafft letzte Klarheit ("für Dauerbetrieb geeignet", "100% ED" oder sowas). :-)

Wo ich es heute noch auf ner Steckdosenleiste gelesen hab - dürfte eh klar sein: Denk dran die Leiste NICHT abzudecken damit die evtl. Wärme weg kann!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.715 seconds
Powered by Kunena Forum