Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:29 - 10 Apr 2021 17:47 #1
by Lungerprinz
Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1 was created by Lungerprinz
Hallo zusammen,
ich habe mir im Mai letzten Jahres einen 2015er Opel Vivaro L1H1 gekauft und wollte meinen Ausbau hier mal kurz vorstellen, da ein Forenmitglied damals freundlich danach gefragt hatte.
Vielleicht kann ich ja auch einigen von euch Ideen geben, die ihren Transporter ausbauen wollen, aber noch weiterhin Platz für ein Motorrad lassen wollen. Oder gar jemanden inspirieren, der eigentlich gar keinen Ausbau vor hatte.
Eigentlich wollte ich ein älteres Modell kaufen, aber da der Preisunterschied von 15 Jahre altes Modell gegen 5 Jahre altes Modell (mit dementsprechend weniger Laufleistung) nicht sehr hoch ausfiel, hatte ich mich dafür entschieden doch ein etwas aktuelleres Modell zu kaufen. Auf die Idee kam ich aber erst nachdem Budell und der admin in diesem Thread hier einen Händler mit Leasingrückläufern zu empfehlen hatten bei dem sie auch ihre Vivaros gekauft haben. An der Stelle auch nochmal ein Danke an Budell, der mich sogar seinen Vivaro mal hat probefahren bevor ich meinen gekauft hatte.
Bevor es an die Fotos geht, eine Zusammenfassung dessen, was ich alles gemacht habe:
- Laderaumtrennwand entfernt
- Fenster mit Verdunkelungsrollo und Mückenschutz eingebaut. Eins in der Decke und eins in der Schiebetür.
- Türen des Laderaums mit Alubutyl beklebt für weniger scheppernde Türen
- Isolierung des gesamtem Laderaums - also Boden, Wände, Decke und Türen soweit möglich (mit Armaflex XG 19 mm bzw. 9 mm abhängig von der Stelle)
- 12 mm OSB-Platte als neue Bodenplatte zurechtgesägt und darauf PVC verlegt
- Laderaum mit Filz und lasiertem Fichtenholz verkleidet
- G4-Sockel Einbau-Deckenleuchten
- Ausziehbares Bett aus Fichtenholz konstruiert und lasiert
- Campingkocher auf ausziehbarer Holzplatte
- Vorhang zur Fahrerkabine
- Schalter zum Umschalten der Stromversorgung des Radios zwischen Starter- und Zweitbatterie
Komponenten für die Stromversorgung:
- Zweitbatterie mit 140 Ah (AGM)
- Ladebooster (lädt die Zweitbatterie, wenn der Motor läuft, ziemlich schnell mit bis zu 30 A über die Lichtmaschine)
- 100 W Solarpanel auf dem Dach (und MPPT Laderegler)
- Batteriecomputer: Anzeige des aktuellen Ladestandes der Zweitbatterie sowie des aktuellen Stromverbrauchs der an der Zweitbatterie angeschlossenen Verbraucher
- 300 W Wechselrichter (reine Sinuswelle)
- kleiner Sicherungskasten für die Verbraucher der Zweitbatterie
Nun aber zu den Fotos. Ein Foto davon, wie der Vivaro ganz zu Anfang aussah, habe ich leider nicht. Die ersten Fotos habe ich erst gemacht, nachdem die Trennwand bereits draußen war, Fenster eingebaut waren und das Solarpanel auf dem Dach befestigt war. Auch habe ich leider kein Foto davon wie die Enduro drin steht nachdem ich das Bett eingebaut habe. Ich habe nur ein Foto als das Bett noch nicht drin war. Aber ihr könnt mir glauben - es passt noch problemlos eine Enduro neben das Bett, wenn das Bett eingeschoben ist. Ich kann auch gerade so noch neben dem Motorrad herlaufen während ich es reinschiebe.
Die Fotos geben ganz grob den Verlauf des Ausbaus wieder. Es sind nur 25 Fotos, aber zwischen den Fotos stecken zum Teil mehrere Wochen arbeit. Das Isolieren und verkleiden war seeehr zeitaufwendig. Dazu dann noch das Lasieren vom ganzen Holz...
ich habe mir im Mai letzten Jahres einen 2015er Opel Vivaro L1H1 gekauft und wollte meinen Ausbau hier mal kurz vorstellen, da ein Forenmitglied damals freundlich danach gefragt hatte.

Vielleicht kann ich ja auch einigen von euch Ideen geben, die ihren Transporter ausbauen wollen, aber noch weiterhin Platz für ein Motorrad lassen wollen. Oder gar jemanden inspirieren, der eigentlich gar keinen Ausbau vor hatte.

Eigentlich wollte ich ein älteres Modell kaufen, aber da der Preisunterschied von 15 Jahre altes Modell gegen 5 Jahre altes Modell (mit dementsprechend weniger Laufleistung) nicht sehr hoch ausfiel, hatte ich mich dafür entschieden doch ein etwas aktuelleres Modell zu kaufen. Auf die Idee kam ich aber erst nachdem Budell und der admin in diesem Thread hier einen Händler mit Leasingrückläufern zu empfehlen hatten bei dem sie auch ihre Vivaros gekauft haben. An der Stelle auch nochmal ein Danke an Budell, der mich sogar seinen Vivaro mal hat probefahren bevor ich meinen gekauft hatte.

Bevor es an die Fotos geht, eine Zusammenfassung dessen, was ich alles gemacht habe:
- Laderaumtrennwand entfernt
- Fenster mit Verdunkelungsrollo und Mückenschutz eingebaut. Eins in der Decke und eins in der Schiebetür.
- Türen des Laderaums mit Alubutyl beklebt für weniger scheppernde Türen
- Isolierung des gesamtem Laderaums - also Boden, Wände, Decke und Türen soweit möglich (mit Armaflex XG 19 mm bzw. 9 mm abhängig von der Stelle)
- 12 mm OSB-Platte als neue Bodenplatte zurechtgesägt und darauf PVC verlegt
- Laderaum mit Filz und lasiertem Fichtenholz verkleidet
- G4-Sockel Einbau-Deckenleuchten
- Ausziehbares Bett aus Fichtenholz konstruiert und lasiert
- Campingkocher auf ausziehbarer Holzplatte
- Vorhang zur Fahrerkabine
- Schalter zum Umschalten der Stromversorgung des Radios zwischen Starter- und Zweitbatterie
Komponenten für die Stromversorgung:
- Zweitbatterie mit 140 Ah (AGM)
- Ladebooster (lädt die Zweitbatterie, wenn der Motor läuft, ziemlich schnell mit bis zu 30 A über die Lichtmaschine)
- 100 W Solarpanel auf dem Dach (und MPPT Laderegler)
- Batteriecomputer: Anzeige des aktuellen Ladestandes der Zweitbatterie sowie des aktuellen Stromverbrauchs der an der Zweitbatterie angeschlossenen Verbraucher
- 300 W Wechselrichter (reine Sinuswelle)
- kleiner Sicherungskasten für die Verbraucher der Zweitbatterie
Nun aber zu den Fotos. Ein Foto davon, wie der Vivaro ganz zu Anfang aussah, habe ich leider nicht. Die ersten Fotos habe ich erst gemacht, nachdem die Trennwand bereits draußen war, Fenster eingebaut waren und das Solarpanel auf dem Dach befestigt war. Auch habe ich leider kein Foto davon wie die Enduro drin steht nachdem ich das Bett eingebaut habe. Ich habe nur ein Foto als das Bett noch nicht drin war. Aber ihr könnt mir glauben - es passt noch problemlos eine Enduro neben das Bett, wenn das Bett eingeschoben ist. Ich kann auch gerade so noch neben dem Motorrad herlaufen während ich es reinschiebe.

Die Fotos geben ganz grob den Verlauf des Ausbaus wieder. Es sind nur 25 Fotos, aber zwischen den Fotos stecken zum Teil mehrere Wochen arbeit. Das Isolieren und verkleiden war seeehr zeitaufwendig. Dazu dann noch das Lasieren vom ganzen Holz...
Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 17:47 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:30 - 10 Apr 2021 17:37 #2
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
-
Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 17:37 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:30 - 10 Apr 2021 17:38 #3
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
-
Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 17:38 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:31 - 10 Apr 2021 17:34 #4
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
-
Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 17:34 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:32 - 10 Apr 2021 17:35 #5
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
Dass es nicht optimal ist, die Elektrik auf Holzplatten zu montieren, ist mir bewusst - ihr braucht mich auf die mögliche Gefahr nicht hinzuweisen...
Immerhin habe ich immer einen Feuerlöscher mit im Auto.


Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 17:35 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- Lümmel
- Visitor
-
10 Apr 2021 17:51 #6
by Lümmel

Super !!
Wer hat denn den ganzen
Elektrokram gemacht?
für zwei Personen?
Replied by Lümmel on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1


Super !!
Wer hat denn den ganzen

Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
10 Apr 2021 18:48 #7
by Nomi
Replied by Nomi on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
Hallo Prinz,
sehr schön geacht.

Ich fahre auch einen Opel Vivaro L2 H1.
100 Ah AGM mit CETEK Ladegerät an Landstrom plus 180 W Solartasche mit MPPT-Regler.
Allerdings habe ich (noch) keine Verbindung zwischen den Start- und Bord- Batterie, weil ich von der Elektrik zu wenig Ahnung habe.
Die Bordbatterie brauche ich bisher nur zum Betrieb der Standheizung, die ich bis vor kurzem im Stand in einer Alubox auf dem Dach hatte. Die 100 Ah hatten 2 Nächte ausgereicht, weil es für länger keinen Anlass gab.
Ist dein Ladebooster ein Votronic VCC 1212-30 Charging Converter?
Woher bekommt der sein D+ Signal?
Mir wurde ein Votronic D+ Simulator Pro empfohlen.
Leider habe ich keine Fachkundige Person, die mir das Zeug anschließen kann und erhoffe mir auf diesem Weg vielleicht nachvollziehbare Anleitungen?
Danke im Voraus
Nomi
sehr schön geacht.


Ich fahre auch einen Opel Vivaro L2 H1.
100 Ah AGM mit CETEK Ladegerät an Landstrom plus 180 W Solartasche mit MPPT-Regler.
Allerdings habe ich (noch) keine Verbindung zwischen den Start- und Bord- Batterie, weil ich von der Elektrik zu wenig Ahnung habe.

Die Bordbatterie brauche ich bisher nur zum Betrieb der Standheizung, die ich bis vor kurzem im Stand in einer Alubox auf dem Dach hatte. Die 100 Ah hatten 2 Nächte ausgereicht, weil es für länger keinen Anlass gab.
Ist dein Ladebooster ein Votronic VCC 1212-30 Charging Converter?
Woher bekommt der sein D+ Signal?
Mir wurde ein Votronic D+ Simulator Pro empfohlen.
Leider habe ich keine Fachkundige Person, die mir das Zeug anschließen kann und erhoffe mir auf diesem Weg vielleicht nachvollziehbare Anleitungen?

Danke im Voraus
Nomi
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2021 20:07 - 10 Apr 2021 20:20 #8
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
Erstmal danke euch beiden! 
@Lümmel:
Ich habe alles selbst gemacht, auch die ganze Elektrik. Grundlagen in Sachen Elektrotechnik habe ich so halbwegs drauf und wenn ich mal nicht weiter wusste, haben Google und Youtube immer gut weitergeholfen.
Das Bett ist im ausgezogenen Zustand etwa 110 cm breit. Also wenn man zu zweit darauf schläft, sollte man die andere Person schon mögen.
Breiter hätte ich es aber auch nicht machen können, denn dann hätte man im eingeschobenen Zustand nicht mehr genug Platz zum neben dem Motorrad herlaufen beim reinschieben des Motorrads.
Im eingeschobenen Zustand ist das Bett übrigens etwa 70 cm breit. Also im eingeschobenen Zustand reicht es sogar schon knapp für eine Person.
Länge ist 200 cm - da konnte nichts einsparen, da ich 1,86 m lang bin und die 2 m brauche um draufzupassen. Wenn man kleiner ist, kann man da aber auch nochmal etwas Platz einsparen indem man das Bett vielleicht nur 190 cm lang macht oder gar noch kleiner.
@Nomi:
Und bist du auch soweit zufrieden mit dem Vivaro, Nomi?
Die 180 W Solartasche bringt bei Sonne ja auch ordentlich was, schätze ich.
Bei meinem 100 W Panel auf dem Dach konnte ich schon feststellen, dass das ausreicht um meine Kompressor-Kühlbox unbegrenzt zu versorgen. Also das Panel leistet im Durchschnitt mehr als meine Kühlbox verbraucht.
Die Standheizung habe ich bisher erstmal weggelassen - vielleicht rüste ich das auch noch nach - mal schauen. :) Was für eine hast du denn verbaut? Ich hatte mir die 2 kW Planar Standheizung wegen des günstigen Preises angeschaut... Also wenn, dann wird es bei mir wahrscheinlich so eine Planar und keine Webasto.
Den Ladebooster hast du richtig erkannt - genau den habe ich verbaut.
Das D+ habe ich im Sicherungskasten von der Sicherung F42 abgegriffen.
Ich habe die passende Sicherung über die Aufbaurichtlinie ermittelt: docplayer.org/5...ro-x82-teil-4-6.html
Die Infos findest du auf Seite 17 (Bild vom Sicherungskasten) und auf Seite 19 steht dann
Ich habe mir am Sicherungskasten dann dort mit so einem Adapter was abgezwackt und mit einer 3 A-Sicherung abgesichert: www.amazon.de/gp/product/B07KPLG135/
Ich hab mal eben noch schnell ein Foto davon gemacht:
Am Ende von diesem Adapter hängen bei mir bloß zwei Kabel statt nur einem, weil ich mir neben dem D+ für den Ladebooster auch noch die Stromversorung vom Bildschirm für die Rückfahrkamera dort hole. Der Bildschirm hat also durchgehend Strom solange der Motor läuft. Aber er schaltet sich erst wirklich ein, wenn auch ein Bild von der Rückfahrkamera kommt (welche sich erst einschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird).
Wenn du aus Umgebung Ruhrgebiet wärst, hätte ich dir auch gern geholfen. Ich habe das alles ja schon hinter mir und dann wäre das angeeignete Wissen nicht ganz nutzlos und ich hätte dir damit auch noch etwas helfen können.
Wenn ich dir irgendwie helfen kann, einfach fragen

@Lümmel:
Ich habe alles selbst gemacht, auch die ganze Elektrik. Grundlagen in Sachen Elektrotechnik habe ich so halbwegs drauf und wenn ich mal nicht weiter wusste, haben Google und Youtube immer gut weitergeholfen.

Das Bett ist im ausgezogenen Zustand etwa 110 cm breit. Also wenn man zu zweit darauf schläft, sollte man die andere Person schon mögen.

Im eingeschobenen Zustand ist das Bett übrigens etwa 70 cm breit. Also im eingeschobenen Zustand reicht es sogar schon knapp für eine Person.
Länge ist 200 cm - da konnte nichts einsparen, da ich 1,86 m lang bin und die 2 m brauche um draufzupassen. Wenn man kleiner ist, kann man da aber auch nochmal etwas Platz einsparen indem man das Bett vielleicht nur 190 cm lang macht oder gar noch kleiner.
@Nomi:
Und bist du auch soweit zufrieden mit dem Vivaro, Nomi?
Die 180 W Solartasche bringt bei Sonne ja auch ordentlich was, schätze ich.

Die Standheizung habe ich bisher erstmal weggelassen - vielleicht rüste ich das auch noch nach - mal schauen. :) Was für eine hast du denn verbaut? Ich hatte mir die 2 kW Planar Standheizung wegen des günstigen Preises angeschaut... Also wenn, dann wird es bei mir wahrscheinlich so eine Planar und keine Webasto.
Den Ladebooster hast du richtig erkannt - genau den habe ich verbaut.

Das D+ habe ich im Sicherungskasten von der Sicherung F42 abgegriffen.
Ich habe die passende Sicherung über die Aufbaurichtlinie ermittelt: docplayer.org/5...ro-x82-teil-4-6.html
Die Infos findest du auf Seite 17 (Bild vom Sicherungskasten) und auf Seite 19 steht dann
F42 | Mini-Flachsicherung 10A | + Laufender Motor Auf- und Umbauten
Ich habe mir am Sicherungskasten dann dort mit so einem Adapter was abgezwackt und mit einer 3 A-Sicherung abgesichert: www.amazon.de/gp/product/B07KPLG135/
Ich hab mal eben noch schnell ein Foto davon gemacht:
Attachment 20210410_211838.jpg not found
Am Ende von diesem Adapter hängen bei mir bloß zwei Kabel statt nur einem, weil ich mir neben dem D+ für den Ladebooster auch noch die Stromversorung vom Bildschirm für die Rückfahrkamera dort hole. Der Bildschirm hat also durchgehend Strom solange der Motor läuft. Aber er schaltet sich erst wirklich ein, wenn auch ein Bild von der Rückfahrkamera kommt (welche sich erst einschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird).
Wenn du aus Umgebung Ruhrgebiet wärst, hätte ich dir auch gern geholfen. Ich habe das alles ja schon hinter mir und dann wäre das angeeignete Wissen nicht ganz nutzlos und ich hätte dir damit auch noch etwas helfen können.
Wenn ich dir irgendwie helfen kann, einfach fragen

Attachments:
Last edit: 10 Apr 2021 20:20 by Lungerprinz.
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
10 Apr 2021 20:49 #9
by BudeII
Replied by BudeII on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
Schick, Schick 
Ist ja wirklich so geworden wie du es mir damals erzählt hast, werd' mir das, wenn die allgemeine Lage mal wieder normal geworden ist, auf jeden Fall mal live ansehen und dabei auch deinen Bruder sicher besser kennenlernen
Gruß
Werner

Ist ja wirklich so geworden wie du es mir damals erzählt hast, werd' mir das, wenn die allgemeine Lage mal wieder normal geworden ist, auf jeden Fall mal live ansehen und dabei auch deinen Bruder sicher besser kennenlernen

Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- Lungerprinz
- Topic Author
- Visitor
-
11 Apr 2021 00:44 #10
by Lungerprinz
Replied by Lungerprinz on topic Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1
Danke, danke! 
Ja, so die grobe Idee hatte ich schon damals vor über einem Jahr, das stimmt. Damals hatte ich aber glaube ich noch nicht geplant, alles auch noch "schön" zu machen. Ich wollte es ursprünglich eigentlich recht pragmatisch halten. "Hauptsache funktioniert" war die Idee. Aber irgendwie hatte ich dann doch mehr Spaß daran alles zu planen und so umzusetzen, dass es nicht nur funktioniert, sondern auch gemütlich aussieht. Dadurch musste ich zwar viel mehr Zeit da rein investieren, aber besonders viel verreisen konnte man im vergangenen Jahr ohnehin nicht. Von daher habe ich die Zeit gut genutzt, würde ich sagen.
Sobald es die allgemeine Lage wieder zulässt, kannst du gerne vorbeikommen.
Oder ich komme bei dir vorbei - du hattest mir ja auch angeboten, mir deinen Wald mal zu zeigen.

Ja, so die grobe Idee hatte ich schon damals vor über einem Jahr, das stimmt. Damals hatte ich aber glaube ich noch nicht geplant, alles auch noch "schön" zu machen. Ich wollte es ursprünglich eigentlich recht pragmatisch halten. "Hauptsache funktioniert" war die Idee. Aber irgendwie hatte ich dann doch mehr Spaß daran alles zu planen und so umzusetzen, dass es nicht nur funktioniert, sondern auch gemütlich aussieht. Dadurch musste ich zwar viel mehr Zeit da rein investieren, aber besonders viel verreisen konnte man im vergangenen Jahr ohnehin nicht. Von daher habe ich die Zeit gut genutzt, würde ich sagen.

Sobald es die allgemeine Lage wieder zulässt, kannst du gerne vorbeikommen.


Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.183 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Sonstiges
-
Themenparkplatz
- Vorstellung Transporterausbau: Opel Vivaro L1H1