- Forum
- 50er/125er
- 50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
- umschlu
- Visitor
-
29 Aug 2017 18:12 #21
by umschlu
Replied by umschlu on topic Re:Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Hallo,
ist zwar schon ein alter Beitrag, aber vielleicht ist der Lupo1 hier doch noch ab und zu unterwegs ?
Mich interessiert, ob man den zusammengeschweißten Originalkrümmer, auch problemlos montieren kann. Ich habe mal versucht den Original-Krümmer in zusammengeschraubten Zustand vom Zylinder zu ziehen und bin gescheitert. Das hintere Rohrende vom Krümmer (Verbindung zum ESD) liegt nämlich bei mir quasi auf einem quer liegendem Rahmenrohr auf. Dieses Rahmenrohr verläuft quer vor dem Stoßdämpfer und ist gleichzeitig die oberste Halterung vom Motorblock. Durch dieses quer laufende Rahmenrohr, kann ich den hinteren Teil des Krümmers so gut wie nicht nach unten bewegen. Das vordere Ende des Krümmers muss jedoch schräg nach unten aus dem Zylinder gezogen werden. Hierbei verkanntet sich der Krümmer im Zylinderstutzen fest und der Krümmer geht nicht raus. Umgekehrt geht er natürlich auch nicht rein, nur wenn ich den Krümmer am Dreieckflansch öffne kann ich den Krümmer montieren. Mache ich etwas falsch oder gibt es einen Trick zur Montage eines einteiligen Krümmers wie z.B. den Motorblock nach vorne kippen oder den Zylinder abschrauben und nach oben schieben ? Kann mir jemand einen Montage Tipp geben ? Ich habe ein Modell Enduro Sport mit dem Baujahr 2017.
ist zwar schon ein alter Beitrag, aber vielleicht ist der Lupo1 hier doch noch ab und zu unterwegs ?
Mich interessiert, ob man den zusammengeschweißten Originalkrümmer, auch problemlos montieren kann. Ich habe mal versucht den Original-Krümmer in zusammengeschraubten Zustand vom Zylinder zu ziehen und bin gescheitert. Das hintere Rohrende vom Krümmer (Verbindung zum ESD) liegt nämlich bei mir quasi auf einem quer liegendem Rahmenrohr auf. Dieses Rahmenrohr verläuft quer vor dem Stoßdämpfer und ist gleichzeitig die oberste Halterung vom Motorblock. Durch dieses quer laufende Rahmenrohr, kann ich den hinteren Teil des Krümmers so gut wie nicht nach unten bewegen. Das vordere Ende des Krümmers muss jedoch schräg nach unten aus dem Zylinder gezogen werden. Hierbei verkanntet sich der Krümmer im Zylinderstutzen fest und der Krümmer geht nicht raus. Umgekehrt geht er natürlich auch nicht rein, nur wenn ich den Krümmer am Dreieckflansch öffne kann ich den Krümmer montieren. Mache ich etwas falsch oder gibt es einen Trick zur Montage eines einteiligen Krümmers wie z.B. den Motorblock nach vorne kippen oder den Zylinder abschrauben und nach oben schieben ? Kann mir jemand einen Montage Tipp geben ? Ich habe ein Modell Enduro Sport mit dem Baujahr 2017.
Lupo1 wrote: Kein großes Ding, ich hab das ganz einfach gelöst:
Ich hab einfach aus dem zweiteiligen Krümmer einen einteiligen gemacht. Sitzt, läuft gut und ist vor allem dicht.
Mittlerweile fahre ich aber einen LeoVince, ist also auch ne Option und empfiehlt sich sowieso bei ner 50er.
OK, muss kein Leo sein. Geht auch ein Gianelli oder Tecnigas. Wenn du die Kiste eh nicht anmeldest und das Maximum rausholen willst, kommt der SCR HandMade in Frage. Aber wie schon gesagt, geht der sehr arg auf die Lager, da Drehzahlen jenseits von Gut und Böse drin sind. Da musst Du C4 Lager fahren und am besten auch ne andere KW.
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
28 Nov 2017 09:35 #22
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Re:Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Falls es noch aktuell ist, Umschlu, der Krümmer kann auch gedreht werden!? Einfach von hinten nach vorne alles demontieren, warum sollte das nicht gehen?
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
28 Nov 2017 11:24 #23
by umschlu
Hallo Lupo1,
danke für die Antwort und schön dass du wieder hier im Forum unterwegs bist. Drehen nutzt bei meiner RR 50 Sport 2017 auch nichts. Ich versuche es noch einmal zu beschreiben: Das hintere Ende von der Auspuffbirne liegt auf einem quer liegendem Rahmenrohr auf und kann nicht nach unten bewegt werden. Das vordere Ende vom Krümmer muss aber nach schräg unten aus dem Zylinder abgezogen werden und verkanntet sich hierbei im Zylinder. Ich habe mir jetzt einen Gianelli Auspuff gekauft, hier ging die Montage problemlos, da das hinter Ende der Auspuffbirne mehr Platz zum Rahmenrohr hat. Nochmal Danke für die Antwort.
Replied by umschlu on topic Re:Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Lupo1 wrote: Falls es noch aktuell ist, Umschlu, der Krümmer kann auch gedreht werden!? Einfach von hinten nach vorne alles demontieren, warum sollte das nicht gehen?
Hallo Lupo1,
danke für die Antwort und schön dass du wieder hier im Forum unterwegs bist. Drehen nutzt bei meiner RR 50 Sport 2017 auch nichts. Ich versuche es noch einmal zu beschreiben: Das hintere Ende von der Auspuffbirne liegt auf einem quer liegendem Rahmenrohr auf und kann nicht nach unten bewegt werden. Das vordere Ende vom Krümmer muss aber nach schräg unten aus dem Zylinder abgezogen werden und verkanntet sich hierbei im Zylinder. Ich habe mir jetzt einen Gianelli Auspuff gekauft, hier ging die Montage problemlos, da das hinter Ende der Auspuffbirne mehr Platz zum Rahmenrohr hat. Nochmal Danke für die Antwort.
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
28 Nov 2017 11:54 #24
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Ja, ich weiß was Du meinst. Das ist bei mir auch so. Ich drehe den Auspuff ein kleines Stück im Uhrzeigersinn und kann ihn dann rausziehen. VErstehe jetzt nicht, warum das bei dir nicht gehen sollte.
Erklärung:
Die Drehachse ist in dem Fall das Rohr, welches im Auslass steckt. Das Rohr, welches auf dem Rahmen aufliegt, sitzt vom der Drehachse aus gesehen auf der linken Seite. Wenn Du den Auspuff jetzt ein bisschen im Uhrzeigersinn drehst, entfernt sich das Auspuffrohr vom Rahmenrohr, auf dem es aufliegt.
Erklärung:
Die Drehachse ist in dem Fall das Rohr, welches im Auslass steckt. Das Rohr, welches auf dem Rahmen aufliegt, sitzt vom der Drehachse aus gesehen auf der linken Seite. Wenn Du den Auspuff jetzt ein bisschen im Uhrzeigersinn drehst, entfernt sich das Auspuffrohr vom Rahmenrohr, auf dem es aufliegt.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
28 Nov 2017 18:50 #25
by umschlu
Replied by umschlu on topic Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Du bist jedenfalls, der Erste der mein Problem verstanden hat. Ich muss noch ergänzen: Das hinter Ende von der Auspuffbirne liegt bei mir nicht nur auf dem quer liegendem Rahmenrohr auf, sondern stößt auch seitlich an einem senkrecht laufenden Rahmenrohr an. Beim Drehen in Uhrzeigersinn bewegt sich das Auspuffende nach außen und stößt dabei gegen das senkrechte Rahmenrohr. Der Giannelli hat meine Probleme gelöst, das Thema ist für mich durch.
Gruß
Ulrich
Gruß
Ulrich
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
29 Nov 2017 07:48 #26
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Ja na klar, ich hatte das Moped bis jetzt schon mehrmals komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Irgendwann kennt man alles.
Aber ich bilde mir ein, dass im Werk auch die Krümmer als ganzes montiert werden, zumindest habe ich mal ein Bild gesehen, wo ganze 50er Krümmer im Werk liegen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs diese zuerst zusammenbauen, um sie dann auseinanderzubauen und zu montieren.
Folglich muss der Auspuff auch reingekommen sein.
Wie bist Du eigentlich mit dem Gianelli zufrieden? Wie ist seine Charakteristik? Wird er viel lauter? Das mag ich nämlich gar nicht.
Ich würde den evtl auch verwenden, da leichter. Aber in Verbindung mit meinem LeoVince-Eigenbau Endtopf.
Gruß Nils
Irgendwann kennt man alles.
Aber ich bilde mir ein, dass im Werk auch die Krümmer als ganzes montiert werden, zumindest habe ich mal ein Bild gesehen, wo ganze 50er Krümmer im Werk liegen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs diese zuerst zusammenbauen, um sie dann auseinanderzubauen und zu montieren.
Folglich muss der Auspuff auch reingekommen sein.
Wie bist Du eigentlich mit dem Gianelli zufrieden? Wie ist seine Charakteristik? Wird er viel lauter? Das mag ich nämlich gar nicht.
Ich würde den evtl auch verwenden, da leichter. Aber in Verbindung mit meinem LeoVince-Eigenbau Endtopf.
Gruß Nils
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
29 Nov 2017 18:39 #27
by umschlu
Replied by umschlu on topic Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Ich habe den Giannelli mit Alu-Endschalldämpfer. Im Endschalldämpfer ist eine EG-Nummer eingraviert und es wird eine Drosselscheibe für den Krümmereingang mitgeliefert. Die Leistungscharakteristik empfinde ich als genial. Im untersten Drehzahlbereich erheblich mehr Power als ein ausgeräumter Original-Auspuff. Man kann quasi im Standgas anfahren aber definitiv auch lauter wie der original Pott. Die Passgenauigkeit ist auch super und alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Im nächsten Frühjahr werde ich noch einen Polini 80ccm Grauguss mit zwei schmalen Kolbenringen montieren. Dieser Zylinder soll auch ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich aufweisen, ich werde dann wieder berichten.
Gruß
Ulrich
Gruß
Ulrich
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
30 Nov 2017 10:03 #28
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Moin Ulrich.
Vielen Dank für die Info. Wenn, dann würde ich nur den Krümmer verwenden.
Für Drehmoment unten empfehle ich dir dann aber eher den Barikit 80ccm Grauguss oder aber den MVT Ironmax 75ccm. Heißen nur so, haben aber beide 50mm Bohrung und somit den gleichen Hubraum.
Barikit ist quasi ein Originalzylinder, von den Steuerzeiten her, nur mit großer Bohrung. Drehmoment satt.
Gruß Lupo
Vielen Dank für die Info. Wenn, dann würde ich nur den Krümmer verwenden.
Für Drehmoment unten empfehle ich dir dann aber eher den Barikit 80ccm Grauguss oder aber den MVT Ironmax 75ccm. Heißen nur so, haben aber beide 50mm Bohrung und somit den gleichen Hubraum.
Barikit ist quasi ein Originalzylinder, von den Steuerzeiten her, nur mit großer Bohrung. Drehmoment satt.
Gruß Lupo
Please Log in to join the conversation.
- Forum
- 50er/125er
- 50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.
Time to create page: 0.999 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Garantie!? RR50 Factory neu mit Loch im Krümmer.