125-RR LC 4T Endgeschwindigkeit, hoher Spritverbrauch,

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2021 18:54 #11 by Uli8

Lümmel wrote: Ich behaupte mal, Enduroreifen (wie von dir beschrieben)mit niedrigem Luftdruck, verbrauchen halt ca. doppelt soviel :sprit: wie Kühlepersons 125iger Sumo mit Straßenreifen.


Ernsthaft?
Ich brauch mit der 4er Alp immer 4l plusminus ein bisschen. Egal ob mit Crossreifen oder jetzt mit dem Heidenau, egal ob 0,5 oder 1,8Bar, egal ob fast nur querfeldein oder mit hohem Straßenanteil.

Lümmel wrote: Und auch langsamer in der Endgeschwindigkeit.

Eine neue Iridium :zünd: würd ich auf jeden Fall investieren.


Daran, daß das auch nur annähern 10kmh ausmacht mag ich kaum glauben, hab aber nix, was meinen Glauben belegt oder -stärkt.
Das Zündkerzenthema muss mir mal irgendwann einer erklären, meine Guzzi ist 20 Jahre lang wunderbar mit den ersten Zündkerzen gelaufen. Ein Freund (2Rad Mechaniker Meister) meinte dann "ohgottogott" und ließ sich nicht nehmen, die zu tauschen - ich hab keinen Unterschied gemerkt, weder vom Fahrverhalten noch Spritverbrauch.
Also steh ich diesbezüglich auf dem Standpunkt "noch mehr Voodoo als bei der Ölfrage oder den anderen gängigen Glaubensthemen".

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2021 20:10 - 13 Sep 2021 20:29 #12 by Lümmel

Uli8 wrote:

Lümmel wrote: Ich behaupte mal, Enduroreifen (wie von dir beschrieben)mit niedrigem Luftdruck, verbrauchen halt ca. doppelt soviel :sprit: wie Kühlepersons 125iger Sumo mit Straßenreifen.


Ernsthaft?
Ich brauch mit der 4er Alp immer 4l plusminus ein bisschen. Egal ob mit Crossreifen oder jetzt mit dem Heidenau, egal ob 0,5 oder 1,8Bar, egal ob fast nur querfeldein oder mit hohem Straßenanteil.

Lümmel wrote: Und auch langsamer in der Endgeschwindigkeit.

Eine neue Iridium :zünd: würd ich auf jeden Fall investieren.


Daran, daß das auch nur annähern 10kmh ausmacht mag ich kaum glauben, hab aber nix, was meinen Glauben belegt oder -stärkt.
Das Zündkerzenthema muss mir mal irgendwann einer erklären, meine Guzzi ist 20 Jahre lang wunderbar mit den ersten Zündkerzen gelaufen. Ein Freund (2Rad Mechaniker Meister) meinte dann "ohgottogott" und ließ sich nicht nehmen, die zu tauschen - ich hab keinen Unterschied gemerkt, weder vom Fahrverhalten noch Spritverbrauch.
Also steh ich diesbezüglich auf dem Standpunkt "noch mehr Voodoo als bei der Ölfrage oder den anderen gängigen Glaubensthemen".


Hallo Uli8,
sagst ja selbst, magst kaum "glauben".
Glauben heißt aber eben: Nicht wissen. :schein:

Kannst ja mal, wenn du Zeit hast, Rollwiderstand Reifen bei goo.... eingeben.

Schieb mal deine Guzzi (oder Alp) mit z.B. 0,3 bar und mit 2,6 bar. Wirst den Unterschied schon merken.

Weil du bei 0,3 bar z.B. über einen km mehr Kraft (Energie)brauchst wie bei 2,6 bar, hast du bestimmt am nächsten Tag Muskelkater :smic: Will sagen: Ein Motor braucht dann eben auch mehr Energie :sprit:
Für meinen Seat Leon Ecomotive zahle ich sogar wegen den "rollwiderstandsoptimierten" Reifen weniger
Kfz-Steuer (weil 3 % weniger Benzinverbrauch = geringerer Schadstoffausstoß)

Warum fahren z.B. Rennradfahrer schmale fast unprofilierte Reifen und keine breite MTB Reifen?
Kraftstoffverbrauch Winterreifen-Sommerreifen?

10% weniger Rollwiderstand = 2% weniger Kraftstoffverbrauch, sagt der Eine,
3% weniger der Andere.

PKW oder LKW Reifen: Energieeffizienz nach Buchstaben A bis G (wie Elektroartikel).

Geringster Rollwiderstand = A, höchster = G, der EU sei dank (((

Nicht das du mich falsch verstehst: Meine Mopeds tanke ich immer wenn der Tank kurz vor leer ist.
Egal wieviel sie verbraucht haben.
:dau:
Last edit: 13 Sep 2021 20:29 by Lümmel.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2021 21:30 #13 by Uli8

Lümmel wrote: Glauben heißt aber eben: Nicht wissen. :schein:


Ich hatte auch Physik, ich weiß auch was Rollwiderstand ist und was ihn beeinflußt, das gleiche gilt für Spritverbrauch.
Deshalb wundere ich mich schon lange - ob das Alp oder Multistrada ist - wie wenig es vom Spritverbrauch ausmacht, wo und wie ich unterwegs bin. Also mal abgesehen von BAB Vollgas mit der Duc - das saugt! :smic:
Darum glaube ich eben Deine Behauptung nicht! Ja, niedriger Luftdruck macht einen Unterschied, aber sicher nicht annähernd Faktor2! Und wer bitte fährt ne 125er mit 0,3Bar?
Ich würde sogar vermuten, die, um die es hier geht, fährt +- mit dem Druck, den Beta im Handbuch vorschlägt.

PS: Komm jetzt bitte kein Schlaumeier, der mir erklärt, daß er seine 125er Trial sehr wohl mit 0,3bar fährt - darum geht es hier nicht!
Im Text steht "...da er auch Feldwegpassagen fahren muss..." - daraus schließe ich, daß das Moped trotz Endurobereifung meist auf der Straße bewegt wird. Und wenn da Enduro statt Straßenbereifung 10% ausmachen sollte, dann wünderte [sic] ich mich schon - 20% würde ich für unglaubwürdig halten und nachmessen wollen.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2021 22:24 #14 by ulfl
Zum Thema Reifen:

Das Faktoren wie Luftdruck, Reifenart, Untergrund, etc. Einfluss auf den Spritverbrauch haben war eigentlich nicht die Frage, sondern wieviel.

Uli8 sagt, das er die These "doppelt soviel Sprit" wegen Reifenart und Luftdruck IN DER PRAXIS nicht nachvollziehen kann, Hinweise wie "google mal nach Rollwiderstand" sind da nicht wirklich zielführend. Soll ich mich von einer Webseite überzeugen lassen das das was ich festgestellt habe nicht stimmen kann, oder was soll das bringen? Das ich meine Alp 200 bei 0,5 bar schlechter schieben kann als bei 1,5 bar ist mir auch schon aufgefallen - und das so etwas beim Spritverbrauch in der Praxis keinen für mich merklichen Unterschied macht allerdings auch.


Zum Thema Zündkerze:

Das "Glauben" von Uli8 bezog sich wohl eher auf die Aussage mit der Zündkerze. Da gehe ich davon aus, das der Wechsel auf eine Iridiumkerze etwa 0% Sprit einspart und das Mopped cirka 0 km/h schneller wird. Es schadet allerdings auch nicht die Kerze zu wechseln um das als Fehlerquelle auszuschließen.

Ich musste schon mal einem Kumpel helfen, der mit einer "uralten" Zündkerze liegen geblieben ist. Allerdings war der Luftspalt auch nicht mehr knapp 1 mm sondern eher 3 mm - das Ding also wohl seit Ewigkeiten nicht gewechselt worden. Sprich: Nie die Zündkerze wechseln kann dazu führen an potentiell sehr blöder Stelle liegen zu bleiben, aber da reden wir eher von 10+x TKM.


Zum Eingangsthema:

Wenn 100 km/h angegeben und laut Tacho 95 km/h erreicht wird (der ja auch noch zu viel anzeigen muss), ist das schon etwas wenig. Wenn aber ein Verbrauch von 2l/100km angegeben ist und tatsächlich 4,5l/100km verbraucht wird ist doch ein offensichtlicher Mangel vorhanden. Zum Händler damit und auf Behebung der Mängel bestehen (Gewährleistung des Händlers!).

P.S: Der Luftfilter ist aber (halbwegs) sauber?

Please Log in to join the conversation.

  • fumpkoesi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2021 04:31 #15 by fumpkoesi
Schönen guten Morgen und vielen Dank für die zahlreichen Antworten,

welche mich dazu bewogen haben, mich nach neuen Pellen für die Fuhre umzuschauen.
Ist zwar völlig sinnbefreit, aber in diesem Falle nötig.

Zurück zu den Fragen eurerseits:
- Luftfilter ist sauber, da das Moped vor 200 km aus der 1000 km-Inspektion kam. Und ja, da habe ich volles Vertrauen zu meinem Händler (bei dem genau aus diesem Grund auch das Moped gekauft wurde)
- Luftdruck im Reifen ist nach Herstellervorgabe

Aber da das Moped ja erst 3 Monate alt ist, lasse ich da hübsch die Finger weg :knips:

Ist schon alles sehr komisch. Aber warten wir ab, was der Händler rückmeldet. Jedenfalls beschaffe ich mir jetzt neue Pellen. Und werde euch auf dem laufenden halten

VG und einen schönen Tag an alle
Fumpkoesi

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2021 06:28 #16 by Uwe...
Ich hatte mal eine LC4, die wurde sowohl auf 18/21er Bereifung als auch auf 17-Zöllern gefahren.
Auf den Verbrauch hatte das eher keinen Einfluss. Am Anfang wurde ja erwähnt, dass die Verbrauchsmessung bei Dauervollgas gemacht wurde. Es gibt aber die Theorie, man mag es kaum glauben, dass der Vollgasanteil den Verbrauch maßgeblich beeinflusst :knips: . Meine Alp 4.0 braucht zwischen 3,2 und 3,8 Liter. Wenn ich den Verbrauch durch die Bereifung auch noch halbieren könnte, würde ich sofort umrüsten.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2021 14:16 #17 by Redcat
Aaaalsooo. Ich hoffe, dass ich jetzt mal richtigrum mitgedacht habe, aber ich würde zuerst mal den Tacho mit dem Handy und Google Maps gegenmessen.

Wenn der Abrollumfang der SPM eingestellt ist, geht dieser erheblich nach. Wäre eine Erklärung für den einsetzenden Begrenzer bergab.....

Das erklärt aber immer noch ned den recht hohen Verbrauch.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2021 16:13 #18 by M@tt
Gute Idee von Frank. Hab hier grad ein Mopped (keine Beta) mit neuem richtig eingestelltem Sigma Fahrradtacho. Der zeigt doch tatsächlich 10 km/h falsch an. :kacke:
Leider ist dort der Abrollradumfang nicht mehr einstellbar sondern nur noch 17 Zoll, 21 Zoll usw.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • fumpkoesi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Sep 2021 04:12 #19 by fumpkoesi
Guten Morgen Redcat,

vielen Dank für die Rückantwort. Ich habe den Tacho mit meiner mobilen Navi-App abgeglichen. Das passt. Auch stimmt der Reifenumfang mit 2190mm gegenüber der SM mit 18irgendwas.
Also kann ich das auch ausschließen.

Moped geht jetzt zum Händler zur Durchsicht, Anpassung .....Whatever

Vielen Dank nochmal an Alle für die Mühe.

Sobald ich mehr weiß, werde ich Euch berichten...

Bis dahin
Fumpkoesi

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
16 Sep 2021 12:27 #20 by Choice
Ich lese hier schon eine Weile mit. Mein Ratschlag:
Benzin tanken für das das Motorrad vorbereitet ist. 100 Oktan in einem Motor, der nur für 95 Oktan abgestimmt ist, ist nicht per se vorteilhaft. SHELL übernimmt keine Garantie für solche Effizienzgewinne und es wird verglichen in reaktionsfähigen (klopfgesteuerten) Motoren. Ist der RR 125-Motor aber nicht.
Zu den "Supersprit"-Sorten gab es schon einige unabhängige Tests. Da wurde auch schon Leistung verloren. Das Zauberwort ist "reaktionsfähig".

Den Benzinverbrauch nach 105km Autobahnfahrt, bei der versucht wurde die V max zu erreichen, zu beurteilen, ist nach meinem Dafürhalten nicht repräsentativ. Da braucht es sicherlich einiges an Strecke, auch im Mischbetrieb.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.037 seconds
Powered by Kunena Forum