X-Trainer vs RR400 MY12
- chabbes
- Topic Author
- Visitor
-
16 Aug 2015 07:20 - 16 Aug 2015 08:06 #21
by chabbes
Replied by chabbes on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Falsch:
- nicht "Kann"
sondern
- Du Musst an den 80% dran arbeiten, denn ab 40% fängt das Endurofahren plötzlich an Spass zu machen!
Ich hätte letztes Jahr fast aufgehört, weil ich mit den immer heftiger fahrenden "Sportfahrer" Kumpels nicht mehr
mit kam und nur noch rumgefüsselt versucht habe da mit zu kommen. 10x am Tag das Moped aufheben... unkontrollierter Abflug... teilweise haar scharf an bösem Ausgang vorbei....kein Spass mehr.
Zum Glück hab ich ne coole "Alt-Queereinsteiger-Truppe" bei den Trailern gefunden und seither Trial geübt, am Anfang
auch verzweifelt aber dran geblieben. Und plötzlich klappt das auch mit der Enduro besser... und der Kopf weiss "zur Not fahr ich langsam und kontrolliert drüber" ... geht.
Und plötzlich will ich freiwillig wieder in die Berge zum Klettern... das sah letztes Jahr noch anders aus
Also, bleib dran... es ist nie zu spät spass zu haben... und Übe erstmal das langsam fahren ohne Fuss runter...
das "Schnell" kommt dann eh...
LG
chabbes
- nicht "Kann"
sondern
- Du Musst an den 80% dran arbeiten, denn ab 40% fängt das Endurofahren plötzlich an Spass zu machen!
Ich hätte letztes Jahr fast aufgehört, weil ich mit den immer heftiger fahrenden "Sportfahrer" Kumpels nicht mehr
mit kam und nur noch rumgefüsselt versucht habe da mit zu kommen. 10x am Tag das Moped aufheben... unkontrollierter Abflug... teilweise haar scharf an bösem Ausgang vorbei....kein Spass mehr.
Zum Glück hab ich ne coole "Alt-Queereinsteiger-Truppe" bei den Trailern gefunden und seither Trial geübt, am Anfang
auch verzweifelt aber dran geblieben. Und plötzlich klappt das auch mit der Enduro besser... und der Kopf weiss "zur Not fahr ich langsam und kontrolliert drüber" ... geht.
Und plötzlich will ich freiwillig wieder in die Berge zum Klettern... das sah letztes Jahr noch anders aus

Also, bleib dran... es ist nie zu spät spass zu haben... und Übe erstmal das langsam fahren ohne Fuss runter...
das "Schnell" kommt dann eh...

LG
chabbes

Last edit: 16 Aug 2015 08:06 by chabbes.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
16 Aug 2015 07:29 #22
by Habach
Replied by Habach on topic X-Trainer vs RR400 MY12
genauso seh ich es auch...
solange endurofahren bis der direktumstieg zum rollator kommt ...
wenn man mal ehrlich ist, steigt das durchschnittsalter bei enduroveranstaltungen
sowieso seit jahren steil an. die jungen wollen sich ja nicht mehr dreckig machen.
oder wie ich gestern nach dem fahren zu meinen kumpels in bauschheim sagte:
wir sind dreckig, die knochen tun weh, wir stinken und wir haben ne menge geld ausgegeben
aber wir sind...
rundrum zufrieden
ok ok ich weiss off topic
solange endurofahren bis der direktumstieg zum rollator kommt ...
wenn man mal ehrlich ist, steigt das durchschnittsalter bei enduroveranstaltungen
sowieso seit jahren steil an. die jungen wollen sich ja nicht mehr dreckig machen.
oder wie ich gestern nach dem fahren zu meinen kumpels in bauschheim sagte:
wir sind dreckig, die knochen tun weh, wir stinken und wir haben ne menge geld ausgegeben
aber wir sind...
rundrum zufrieden

ok ok ich weiss off topic

Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
16 Aug 2015 09:20 #23
by Könich
Replied by Könich on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Vielleicht auch interessant:
Sand fahren: im vergleich zu meiner WR450 ist das Sand fahren mit der XT300 ein echtes Kinderspiel geworden.
-Ab 40 km/h schwimmt das VR sauber auf.
-bis 80-90 km/h trotzdem noch stabil
Ansonsten wie bereits gesagtt: im klein-klein (für Anfänger gesehen) den dicken 4-T Kopfträgern überlegen
Sand fahren: im vergleich zu meiner WR450 ist das Sand fahren mit der XT300 ein echtes Kinderspiel geworden.
-Ab 40 km/h schwimmt das VR sauber auf.
-bis 80-90 km/h trotzdem noch stabil
Ansonsten wie bereits gesagtt: im klein-klein (für Anfänger gesehen) den dicken 4-T Kopfträgern überlegen

Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
16 Aug 2015 09:24 #24
by Könich
Replied by Könich on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Und zum springen (im gewissen Rahmen) auch stabil genug.
Der 2-T sound ist schon etwas armselig. Aber aus dem Proll-Alter komme ich langsam raus.
Dafür geniese ich es, dass mir das Teil nicht bei jeder Kleingkeit ausploppt.
Der 2-T sound ist schon etwas armselig. Aber aus dem Proll-Alter komme ich langsam raus.
Dafür geniese ich es, dass mir das Teil nicht bei jeder Kleingkeit ausploppt.
Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Topic Author
- Visitor
-
05 Sep 2015 16:53 #25
by chabbes
Replied by chabbes on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Servus,
die Würfel sind gefallen... Die Entscheidung zugunsten der XTrainer war aber erst im groben Gelände, wenn
der Formfaktor und das Gewicht/Schwerpunkt zum Tragen kommt.
Bei normalem Endurowandern ist mir die RR400 lieber... ab er das wird immer weniger und das grobe Gelände immer mehr
Derzeitige Einstellung: ALS 2 Umdrehungen rein; Gemischschraube 3 Umdr. raus
Spritverbrauch im Groben Gelände (Berge): 0.8L / 10km
Meine persönliche Meinung:
Motor:
RR400 ist eher der Traktor, Traktion leichter aufzubauen, Gleichmässig, auf Verbindungsetappen schöner zu fahren, bei Höhenunterschieden im Gebirge (1000m bis hoch auf 2500m) wird die Leistung gleichmässig weniger, wohingegen bei beim XTrainer der Motor giftiger wird je Höher man fährt (bei Standardbedüsung!) und dann schwerer zu dosieren ist. Das heisst ich werde künftig für die Berge Umbedüsen probieren.
Naja, und der 4T Sound ist eben schon geil
Rengdengdeng von XTrainer ist gewöhnung
Gewicht, Formfaktor und Handling:
Hier geht der Punkt an die XTrainer!
Durch den niedrigeren Schwerpunkt, das Geringere Gewicht,, Schmaler und die geringere Sitzhöhe konnte ich die XTrainer in vielen schwierigen Passagen halten, umsetzten und dirigieren. Das war mit der RR400 um einiges Schwieriger und hat mächtig mehr Kraft und Ausdauer erfordert (die ich nicht habe )
Das war letztendlich dann der Entscheidende Punkt.
In Spitzkehren Bergauf die Front herumzuheben war super einfach und keine Angst das Übergewicht zu bekommen und umzufallen.
Fahrwerk:
Die RR400 liegt hier bei Geschwindigkeit und geraden Auffahrten deutlich stabiler, die XTrainer ist hier nervöser und bricht bei Steinen im Weg gerne mal aus der Richtung aus.
Die Weiche Gabel der XTrainer habe ich im Groben Gelände dagagen als sehr angenehm enpfunden. Ich habe das Gefühl das die ersten 10-15cm sehr weich sind, dann aber sehr progressiv. Die Gabel hat selbst bei hohen Absätzen nicht durchgeschlagen, Felskanten und Senken gut weggebügelt oder ausgeglichen.
Fazit, die RR400 wird verkauft.
Muss mich dann eben noch mehr auf 2T gewöhnen.
Ein RR450-Kollege der in den Bergen Probe gefahren ist und sehr mit seiner "Dicken Berta" abgemühte, hat schonmal bei seinem Händler angefragt
Aber die XTrainer ist nix zum Spazierenfahren...
LG
chabbes
die Würfel sind gefallen... Die Entscheidung zugunsten der XTrainer war aber erst im groben Gelände, wenn
der Formfaktor und das Gewicht/Schwerpunkt zum Tragen kommt.
Bei normalem Endurowandern ist mir die RR400 lieber... ab er das wird immer weniger und das grobe Gelände immer mehr

Derzeitige Einstellung: ALS 2 Umdrehungen rein; Gemischschraube 3 Umdr. raus
Spritverbrauch im Groben Gelände (Berge): 0.8L / 10km
Meine persönliche Meinung:
Motor:
RR400 ist eher der Traktor, Traktion leichter aufzubauen, Gleichmässig, auf Verbindungsetappen schöner zu fahren, bei Höhenunterschieden im Gebirge (1000m bis hoch auf 2500m) wird die Leistung gleichmässig weniger, wohingegen bei beim XTrainer der Motor giftiger wird je Höher man fährt (bei Standardbedüsung!) und dann schwerer zu dosieren ist. Das heisst ich werde künftig für die Berge Umbedüsen probieren.
Naja, und der 4T Sound ist eben schon geil

Rengdengdeng von XTrainer ist gewöhnung

Gewicht, Formfaktor und Handling:
Hier geht der Punkt an die XTrainer!
Durch den niedrigeren Schwerpunkt, das Geringere Gewicht,, Schmaler und die geringere Sitzhöhe konnte ich die XTrainer in vielen schwierigen Passagen halten, umsetzten und dirigieren. Das war mit der RR400 um einiges Schwieriger und hat mächtig mehr Kraft und Ausdauer erfordert (die ich nicht habe )
Das war letztendlich dann der Entscheidende Punkt.

In Spitzkehren Bergauf die Front herumzuheben war super einfach und keine Angst das Übergewicht zu bekommen und umzufallen.
Fahrwerk:
Die RR400 liegt hier bei Geschwindigkeit und geraden Auffahrten deutlich stabiler, die XTrainer ist hier nervöser und bricht bei Steinen im Weg gerne mal aus der Richtung aus.
Die Weiche Gabel der XTrainer habe ich im Groben Gelände dagagen als sehr angenehm enpfunden. Ich habe das Gefühl das die ersten 10-15cm sehr weich sind, dann aber sehr progressiv. Die Gabel hat selbst bei hohen Absätzen nicht durchgeschlagen, Felskanten und Senken gut weggebügelt oder ausgeglichen.
Fazit, die RR400 wird verkauft.

Muss mich dann eben noch mehr auf 2T gewöhnen.

Ein RR450-Kollege der in den Bergen Probe gefahren ist und sehr mit seiner "Dicken Berta" abgemühte, hat schonmal bei seinem Händler angefragt

Aber die XTrainer ist nix zum Spazierenfahren...

LG
chabbes
Attachment ALP300R_bild_K01-2.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
06 Sep 2015 10:03 - 06 Sep 2015 10:04 #26
by admin
Bilder in deinem
Alp 300R Thread
sind sensationell, da wird jeder neidisch. 
Bisschen schade um die RR, aber da wird sich dann ein anderer drüber freuen.
Replied by admin on topic X-Trainer vs RR400 MY12




Last edit: 06 Sep 2015 10:04 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- luke0272
- Visitor
-
08 Sep 2015 20:57 #27
by luke0272
Replied by luke0272 on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Hallo Chabbes, hab deine Beiträge gespannt verfolgt, da ich derzeit intensiv darüber nachdenke, ein X Trainer zu kaufen. Was mich interessieren würde, ob die XTrainer ab einer bestimmten Körpergröße einfach zu klein ist. Ich bin 1,85 und hab da Bedenken.... Letztlich will ich sie sowieso noch Probe fahren aber vielleicht hast du ja auch eine Meinung oder Erfahrung dazu...
Vielen Dank & Grüße,
Andy
Vielen Dank & Grüße,
Andy
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
09 Sep 2015 05:48 - 09 Sep 2015 05:48 #28
by Habach
Replied by Habach on topic X-Trainer vs RR400 MY12
schon gesehen ?
Last edit: 09 Sep 2015 05:48 by Habach.
Please Log in to join the conversation.
- hobbes
- Visitor
-
09 Sep 2015 08:56 #29
by hobbes
Replied by hobbes on topic X-Trainer vs RR400 MY12
so, ich häng mich mal an, weil ich im Prinzip die gleiche Geschichte habe mit dem kleinen Unterschied dass es bei mir eine 350RR '12 ist.
Das bisherige Fazit beruht auf den Erfahrungen die ich während einer anspruchsvolleren geführten Tour im Wald und bei zwei klassischen Enduroveranstaltungen gemacht habe. Vielleicht ist noch ergänzend hinzuzufügen dass ich meine Betas (400RR '08, 350RR '12, Xtrainer) fast ausschließlich bei Enduroveranstaltungen in F und wenn was anspruchsvollerees ansteht genutzt habe/nutze.
Speziell bei der letzten Veranstaltung hab ich vor mich hinsinniert als ich auf sehr schönen Trails durch den Wald gerollt bin, dass der XTrainer eigentlich, für mich, das ideale Endurokonzept ist. Leicht, wendig, weiches Fahrwerk, genug - aber nicht zu viel - Leistung. Ich fahre den XTrainer eigentlich genau so wie vorher die Viertakter.
Wenn es allerdings schnell wird merkt man schon die Grenzen des Fahrwerks, da hat natürlich eine RR mehr Reserven. Das war mir aber schon vorher klar und das habe ich auch ganz bewußt in Kauf genommen. Auf den Sonderprüfungen bin ich gefühlt langsamer als mit der RR, wobei ich denke dass bei meinem bescheidenen Fahrkönnen der Unterschied relativ gering ausfällt.
Bei steinigen Auffahrten habe ich das Gefühl dass die mit der RR besser gingen, wobei ich glaube das das daran liegt das ich den XTrainer wie einen Viertakter fahre bzw. meine noch nicht so große Erfahrung mit Zweitaktern.
Insgesamt aber ist das Fazit so positiv dass man demnächst eine 350RR '12 mit 114 BH und 3200 km erwerben kann
Das bisherige Fazit beruht auf den Erfahrungen die ich während einer anspruchsvolleren geführten Tour im Wald und bei zwei klassischen Enduroveranstaltungen gemacht habe. Vielleicht ist noch ergänzend hinzuzufügen dass ich meine Betas (400RR '08, 350RR '12, Xtrainer) fast ausschließlich bei Enduroveranstaltungen in F und wenn was anspruchsvollerees ansteht genutzt habe/nutze.
Speziell bei der letzten Veranstaltung hab ich vor mich hinsinniert als ich auf sehr schönen Trails durch den Wald gerollt bin, dass der XTrainer eigentlich, für mich, das ideale Endurokonzept ist. Leicht, wendig, weiches Fahrwerk, genug - aber nicht zu viel - Leistung. Ich fahre den XTrainer eigentlich genau so wie vorher die Viertakter.
Wenn es allerdings schnell wird merkt man schon die Grenzen des Fahrwerks, da hat natürlich eine RR mehr Reserven. Das war mir aber schon vorher klar und das habe ich auch ganz bewußt in Kauf genommen. Auf den Sonderprüfungen bin ich gefühlt langsamer als mit der RR, wobei ich denke dass bei meinem bescheidenen Fahrkönnen der Unterschied relativ gering ausfällt.
Bei steinigen Auffahrten habe ich das Gefühl dass die mit der RR besser gingen, wobei ich glaube das das daran liegt das ich den XTrainer wie einen Viertakter fahre bzw. meine noch nicht so große Erfahrung mit Zweitaktern.
Insgesamt aber ist das Fazit so positiv dass man demnächst eine 350RR '12 mit 114 BH und 3200 km erwerben kann
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
09 Sep 2015 13:14 #30
by Habach
Replied by Habach on topic X-Trainer vs RR400 MY12
Fazit:
man braucht beides einen 2t'er und einen 4t'er von Beta.
Alles andere sind faule Kompromisse ;-)
man braucht beides einen 2t'er und einen 4t'er von Beta.
Alles andere sind faule Kompromisse ;-)
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.231 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- X-Trainer vs RR400 MY12