XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2017 18:03 #11 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Re:XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Die leuchten beim Start kurz auf um anzuzeigen das sie funktionieren, wenn sie ned kurz aufleuchten, funktionieren sie nicht...

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2017 21:45 #12 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic Re:XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Ja , dieses war klar !!

Nur jetzt machen diese es nicht !!
Sie werden ja nicht "defekt" sein .

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 01:14 #13 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Re:XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Aber ohne Batterie funktionslos?!?!

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 15:02 - 18 Feb 2017 15:29 #14 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic Re:XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Auf den Bildern ist der besagte Stecker mit den Dioden.
Die Bezeichnung der Dioden:

GA80SQ045N1522
GA80SQ045N1509

sagt mir nichts :-) Habe danach gegoogelt sind nicht mal eben zu bekommen .......

Weis jemand wie man diese Dioden prüft ?


Attachment IMG_0577.JPG not found



Attachment IMG_0576.JPG not found



Attachment IMG_0575.JPG not found

Attachments:
Last edit: 18 Feb 2017 15:29 by raffe.ac.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 15:52 #15 by ulfl
Replied by ulfl on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Durchmessen: Multimeter mit Dioden-Messbereich, eine Richtung ~0,5V, in der anderen Richtung "OL"

Das sind Schottky 80SQ045, die werden anscheinend nicht mehr so recht hergestellt:
de.farnell.com/...ode-8a-45v/dp/364708

Ersatz wäre:
Schottky-Diode
Ur >= 45V
If >= 8A
Uf <= 500mV
Axial ~10*6 mm

Ich kenne mich mit Schottky-Dioden nicht im letzten Detail aus, es dürfte in dem Anwendungsfall aber irgendein "Wald-und-Wiesentyp" mit >45V, >8A und <500mV tun -> 10SQ045, SBM1045VSS, ...

Ich lass mir gerade 10 Stück 10SQ045 für 1,45 aus China schicken (das dauert dann aber EINIGE Wochen).
de.aliexpress.c...NEW/32708486425.html

Wenn es schneller gehen soll bei den üblichen Verdächtigen: Reichelt, Conrad, ...

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 15:56 #16 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Also sind das nicht 2 verschiedene Dioden Typen sonder alle 3 gleich ?

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 16:22 #17 by ulfl
Replied by ulfl on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Es würde mich sehr wundern wenn es unterschiedliche wären - ganz im Gegenteil.

Ich hab gerade noch mal in den Schaltplan der xTrainer geschaut (steht ja im Handbuch). Die Dioden sind einfach parallel geschaltet - da ist es sinnvoll keinen "Bauteilmischmasch" zu haben. Wenn ein Austausch notwendig ist, würde ich immer alle drei Dioden (gegen neue aus genau einer Lieferung) tauschen - auch wenn nur eine defekt sein sollte. Dann haben die Dioden möglichst identische Bauteildaten.

Hintergrund: Auch Bauteile mit gleicher Bezeichnung haben Toleranzen, die zwischen Herstellern und und selbst beim gleichen Hersteller über die Zeit durchaus merklich sind. Wenn ich Bauteile aus einer Charge habe sind die Toleranzen typischerweise gering.

In der Schaltung sind die Dioden einfach parallel geschaltet, vermutlich um den Strom und damit die Abwärme auf die drei Dioden zu verteilen. Wenn die Dioden "grob unterschiedlich" sind, klappt die Verteilung nicht so gut und eine der Dioden wird eher überlastet als notwendig.

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 16:29 #18 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
ich habe die Dioden mit so einem Multimeter Rothewald 10002896 gemessen !!! In einer Richtung alle drei " -000"

und in der anderen Richtung springt der " Wert" heftig umher von -130 - 145!!!

ist das ok so ???

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 17:02 #19 by ulfl
Replied by ulfl on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
Meinst du mit "-130 - 145" denn -130 bis -145 (das wäre ok), oder -130 bis 145 (das wäre seltsam)?!?

Klingt irgendwie komisch. Die 000 deuten auf Kurzschluss in einer Richtung hin (-> kaputt), das finde ich aber seltsam - wenn Kurschluss dann normal in beiden Richtungen - da würde ich in beide Richtungen 000 erwarten.

Also:
- schwarze Leitung in COM
- rote Leitung in VOhmmA
- Drehschalter auf Diode (das Pfeil-Symbol unten rechts)
- Anzeige: "1"
- Leitungsspitzen zusammenhalten, Anzeige: "000" (oder zumindest nahe 0)

Wenn man jetzt die Dioden in der einen Richtung misst sollte die Anzeige bei "1" bleiben (die Dioden sperren den Strom)
In der anderen Richtung sollte die Anzeige irgendwas 0,1 (100 ?) bis 0,5 V (500 ?) anzeigen (die Dioden lassen den Strom durch, der Spannungsabfall düfte zwischen 0,1 und 0,5V sein - den genauen Wert kenne ich auch nicht)
Bei den drei Dioden sollte das "Verhalten" annähernd gleich sein.

Wenn bei dir in der einen Richtung "000" und in der anderen Richtung schwankend "-130" zu "145" angezeigt wird, ist das wie gesagt komisch.
- Batterie fast leer
- Messgerät defekt
- Dioden defekt

--)

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 21:56 #20 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic XTrainer zweite Tacho selbe Problem !!!
jetzt erstmal ein DANKE für deine Geduld mit mir :dau: :dau: :dau:

werde nochmals genau schauen & Dir berichten .....

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.224 seconds
Powered by Kunena Forum