Vergleichstest
- Carlo Müller
- Visitor
-
Ich kenne nicht einen einzigen ,nicht einen ,der eine Beta gefahren ist und unzufrieden war. Ein Freund von mir fährt seit über 10 Jahren KTM ,früher 525 ,jetzt 350 . Der hat ständig Probleme, immer wieder was anderes ,dies hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen . Sobald ich meine RR 430 habe ,wird er mal testen und sich auch eine 390 oder 430 bestellen,wenn sie ihm zusagt. Solche Tests sind nur relevant wenn Hobbyfahrer testen , denn Hobbyfahrer bilden die Käuferschicht ,nicht die Pros . Mit solchen Tests kann ich nur kurze Fahreindrücke schildern ,Dauertests wären viel interessanter. WIE sieht aus mit der Haltbarkeit, wie zuverlässig sind die Bikes? Wie kulant ist der Hersteller? Wie hoch sind die Ersatzteilpreise ( vergleichen ) , wie sieht das Motorrad nach 2 Jahren aus ? Betriebskosten nach 100, 200 oder 500 Stunden ? Solche Tests gibt's für Strassenbikes zu genüge, warum nicht für Sportenduros ? Mich interessieren diese Themen, eine Sportenduro kostet um die 9.000€ bis 11.000€ , da möchte ich wissen was ich kaufe .
Aus diesem Grund habe ich mir eine NC 750 X gekauft, Dauertest mit anschließender Zerlegung des Motors, Bestnote;) kannst so wieder zusammenbauen. Beendeter Dauertest KTM 790 ,absolute Katastrophe das Bike .
So etwas will ich sehen ,ungeschminkte Tatsache. Mein RR 430 Dauertest beginnt bald und ich bin zuversichtlich

Please Log in to join the conversation.
- Micha300rr
- Visitor
-
Am besten fährt man einfach ein Motorrad Probe und dann weiß man ob es für ein selber passt...gibt genug Möglichkeiten denk ich mal... Beta ktm sherco usw machen alle soweit ich weiß testtage.. Da fährt man mal die ein oder andere Probe... Informiert sich über die Ersatzteilpreise und bestellt das passende moped


War auch letztes Jahr mit meiner 19ner 300er Beta beim Testtag.. Bin die 20er gefahren und hab in der Woche dann direkt die 20er bestellt weil ich meine doof fand


Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Micha300rr wrote: ... weil ich meine doof fand...
Das ist aber nicht nett der 19er gegenüber:-) Klar sind die "Neuen" ein echter Fortschritt, das Bessere ist halt der Feind des Guten. Aber auch die "Alten" sind feine Moppeds.
Ich bin ja auch drauf, mich in Richtung einer 21er zu verändern, das Jahr war nervend genug, da muss man sich mal was Gutes tun. Also wenn jemand eine topfitte 18er 350 mit 80 BH. immer artgerecht behandelt und mit belegbarer Historie haben möchte...
Please Log in to join the conversation.
- artus
- Visitor
-
Die Tester selbst finde ich auch ok, richtige aktive Sportfahrer sind nicht dabei auch wenn mal Rennen, Pokalläufe oder IGE gefahren wird, das zähle ich z.B. noch unter "Hobby".
Ok, ein 350er Test und man nimmt sich eine 390er Beta die - wen überrascht es - den stärksten Motor hat. Das die Standart Beta fahrwerksmäßig eher auf der weichen Seite liegt ist auch nichts neues. Wer es sportlicher möchte nimmt die Racing - im Test leider kein Verweis darauf.
Dann nimmt man sich die Standart Huski und KTM und die Factory Sherco die, wieder wenig überraschend, das sportlichste Setup bietet aber im Fazit doch nur etwa auf dem Niveau der Huski und KTM liegt. Der Domenik fühlte sich ja auf der Sherco am wohlsten bzw. sagte sie ihm von allen am meisten zu, um dann im Fazit doch die KTM zu empfehlen

Ok, wenn es nun im Test letztendlich doch um Sportlichkeit geht, warum nimmt man keine Beta Factory, wenn die 21er nicht verfügbareben nimmt man eben die 20er (weil vom Fahrgefühl dürfte sich zu 21 wenig geändert haben).
Das man bei jedem Standart Modell eben doch das FW auf sein Gewicht und Stil anpassen muss wenn es gut werden soll dürfte jedem klar sein. Das Betrifft aber eben auch KTM und Huski, auch hier reichts von Hause aus nicht für den richtigen sportlichen Einsatz. Insofern, sehe ich nicht den großen Vorteil oder Vorsprung gegenüber Beta Sherco etc pp.
Ich fahre jetzt schon einige Jahre Beta und bleibe auch dabei, trotzdem sehe ich nicht alles rosarot. Ich erinnere nur an die 20er Tachos, im Bekanntenkreis funktionieren sie bei 9 von 10 Mopeds nicht.
Ganz persönlich hatte ich mit meinen letzten beiden Neufahrzeugen 250er 2T 2018 und 200 2T 2020 auch nicht gerade Glück, die 18er hatte ein Problem im Motorlauf unter Vollast das nicht behoben werden konnte und die 20er hatte den sich nullenden Tacho sowie Kleinigkeiten die unter "schlampig" laufen was natürlich andere Ursachen haben kann.
Trotzdem, ich mag die Betas und fühle mich sehr wohl darauf!
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
Vielleicht werde ich ja mal erhört und bekomme meinen Dauertest;)
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
Carlo Müller wrote: ... Genau aus diesem Grund hat Tm Racing über 10 Jahre keine Enduro mehr in einen Test geschickt, weil KTM eh alles besser kann und die Verantwortlichen die Nase voll haben von solche Tests .
Hallo Carlo,
ich muß dich etwas ergänzen. Nicht TM hat keine Mopeds zur Verfügung gestellt, sondern der deutsche Importeur, welchen du auch kennst

Gruß Stefan
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
ich als "hobbyhonk" weiss den test schon für mich zu bewerten, den dominik
kenn ich noch aus der zeit als sein vater die rennen veranstaltet hatte.
der fährt sicher weit über meinem niveau, trotzdem dann ich mit den getroffenen
aussagen was anfangen.
auch gut fand ich, dass jeder der tester seinen fahreindruck sachbezogen relativiert hat.
da war kein "das mopped fand ich doof", sondern ein "für meine körpergröße ist das
ding nicht abgestimmt, daher fühlt sich das für mich nicht gut an."
jeder, der ein kleinwenig erfahrung in dem sprt hat weiss, dass die abstimmung des fahrwerkes
und lenker/position vielfältig zu verstellen sind und damit auf die eigenen vorlieben anzupassen ist.
für mich sind die kernaussagen:
der sherco-motor muss etwas mehr gedreht werden, das fahrwerk ist ein träumchen, kleinere menschen bevorzugt
die ktm/huski haben einen eierlegendewollmichmotor, fahrwerk richtung sportlich, auch für größere menschen
beta hat einen angenehm kräftigen motor, endurofahrwerk, ermüdungsfrei zu fahren.
Please Log in to join the conversation.
- dmc179
- Visitor
-
cruzcampo wrote: wie wohl der test mit der factory (hat die nich kayaba fahrwerk?) ausgegangen wäre?
ich als "hobbyhonk" weiss den test schon für mich zu bewerten, den dominik
kenn ich noch aus der zeit als sein vater die rennen veranstaltet hatte.
der fährt sicher weit über meinem niveau, trotzdem dann ich mit den getroffenen
aussagen was anfangen.
Denkst du nicht, dass das Fahrwerk für Hobbyhonks zu hart wäre? Bin das Bike leider nicht nicht gefahren, kann nur nach den Infos gehen, die man hier und da erhaschen kann, dass das Fahrwerk wohl recht "straff" arbeiten würde. Straffe Fahrwerke kommen doch eher schnelleren Fahrern zu gute oder?
Die reine Qualität der Kayaba-Fahrwerkskomponenten ist sicherlich besser als die der "normalen" RR, aber die Abstimmung könnte es Anfängern schwieriger machen. Wie siehst du das?
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
Die Zeitschrift Enduro gibt's nicht mehr , läuft jetzt über die Zeitschrift Motorrad Abenteuer.
Attachment Screenshot_20211211-192323_Photos.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Vergleichstest