Verbesserungsvorschläge

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Sep 2013 20:35 - 09 Sep 2013 20:38 #1 by Glubberer
Verbesserungsvorschläge was created by Glubberer
Nachdem der Motor einer 13er RR 450 letzte Woche wegen schleichenden Kühlwasserverlustes fast festgegangen wäre - der Kühlerdeckel hatte wegen seines Sandkornes nicht richtig abgedichtet... - wäre es sinnvoll, den schwarzen Überlaufschlauch am Kühlerdeckel gegen einen druchsichtigen zu tauschen!!! So hat man wenigstens eine Chance, den Kühlwasserverlust frühzeitig zu bemerken...

Apropos durchsichtig: Ein durchsichtiger Tank wie bei den 14er Zweitakt RRs sollte doch auch bei Viertakt RRs den Kostenrahmen nicht sprengen...
Last edit: 09 Sep 2013 20:38 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
09 Sep 2013 20:55 - 09 Sep 2013 20:58 #2 by admin
Replied by admin on topic Verbesserungsvorschläge
:dau: Vorschlag klingt absolut plausibel, da dürfte nicht mal ein Kaufmann etwas gegen haben.

:birne: Habt ihr noch mehr gute und konkrete Ideen?
Last edit: 09 Sep 2013 20:58 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
09 Sep 2013 21:06 #3 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Verbesserungsvorschläge
Ich hab den Überlaufschlauch so gekürzt und verlegt, das er dann wenns überläuft, direkt auf den Kühler tropft. Somit sollte man den Rauch eigentlich gleich sehen.

Den Rahmenschutz könnte man auch vergrößern.
Offene Handguards ab Werk wären auch nett.

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Sep 2013 21:47 - 09 Sep 2013 21:51 #4 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge

DanyMC wrote: Somit sollte man den Rauch eigentlich gleich sehen.

Es gibt keinen Rauch, da sie ja nicht kocht! Es läuft nur laufend Wasser in Form kleiner Tröpfchen raus. Irgendwann - im beschriebenen Fall nach knapp zwei Fahrtagen - ist dann so wenig Wasser drin, dass der Motor plötzlich heiß wird. Merkt man daran, dass die Kupplungsflüssigkeit kocht und man daher nicht mehr kuppeln kann...

Alternativ wärs doch auch bestimmt nicht mit all zu großem Aufwand verbunden, eine Warnlampe für zu geringen Wasserstand ins Multinintrument zu integrieren!
Last edit: 09 Sep 2013 21:51 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 04:50 #5 by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Verbesserungsvorschläge
Warnlampe ist gut, aber :
das heisst für Beta:
Siganlageber + Kabelbaum + Lampe + Montage = tEURer :taler:

da ist der durchsichtige Schlauch sicherlich preiswerter umzusetzen

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 06:13 #6 by Choice
Replied by Choice on topic Verbesserungsvorschläge
Leider muss ich jetzt mal zur Blutgrätsche ansetzen!
Nix gegen Verbesserungsvorschläge, aber sie sollten sinnvoll sein.

In einem transparenten Schlauch würden sich ebenso wie in dem schwarzen immer (!) kleine Tropfen finden, denn der Kühlerverschluss öffnet bei einigermassen intensiven Gebrauch des Motorrades öfter mal. Das ist der Sinn des Kühlerverschlusses!
Bis auf wenige Ausnahmen verfügen Offroad-Motorräder nicht über einen Kühlmittelfangbehälter aus dem das herausgedrückte Kühlmittel beim Abkühlen wieder in den Kühlkreislauf zurück gezogen wird. Der Check des Kühlmittelstandes und vor allem das saubere und korrekte Aufsetzen des Kühlerverschlusses gehören zur täglichen Routine eines Offroadfahrers jeder Marke.
Eine Änderung am Fahrzeug vorzuschlagen, weil man mehrfach geschlampt hat (Sand, nicht nachgeschaut) scheint mir persönlich ziemlich verwegen.
Wenn es mal soweit war, dass die Kupplungsflüssigkeit kocht, hat der Motor davor lustig vor sich hingeklingelt vor Hitze.
Die RR ist und bleibt eine Sportenduro. Nach elektronischen Helferleins zu rufen ist ein Anachronismus, denn das Motorrad wird nicht nur komplexer, sondern auch schwerer. Da shapen die Jungs in der Entwicklungsabteilung jedes Gramm vom Body der Kisten, um sie dann mit unnötigem Lametta zu behängen?
Manner! Realistisch bleiben.
Und nach dem Kühlmittel schauen. :schlüssel:

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 07:30 - 10 Sep 2013 12:50 #7 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge

Choice wrote: Und nach dem Kühlmittel schauen. :schlüssel:

Sorry Choice, aber genau das wurde ja gemacht!!!
Hätte er es nicht gemacht, wär der Deckel ja auch dicht gewesen! Es kann beim Prüfen des Kühlmittelstandes immer mal passieren, dass ne minimale Verunreinigung auf der Dichtung bleibt, die ausreicht, dass nach und nach Wasser austritt. Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn die Dichtung im Deckel altert oder ne winzige Beschädigung aufweist.
Mit einem durchsichtigen Schlauch wäre das sofort aufgefallen!
[Bei montiertem Lüfter tritt im Normalbetrieb kein Wasser aus, außer es wurde zuviel eingefüllt.]

Zur Warnlampe: Spätestens wenn mal auf Einspritzung umgestellt wird [oder leider werden muss?] ist ja sowieso ein Motortemperatursensor nötig. Dann sollte eine Warnlampe auch kein Mehrgewicht [wenn man das so nennen kann, bei einer zusätzlichen Leitung mit einem Gewicht von satten 20 Gramm!?] bedeuten...
Last edit: 10 Sep 2013 12:50 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 10:42 #8 by Choice
Replied by Choice on topic Verbesserungsvorschläge
Ich bleibe bei meiner Einstellung!
Nach knapp 2 Fahrtagen kann vieles bedeuten (MXer schauen nach jedem Lauf nach ihrer Kühlflüssigkeit, also nach max.30min). An 2 Fahrtagen kann man manchmal genug Bhs für nen neuerlichen Ölwechsel zusammen bekommen. Zumindest, wenn man wie ich früh wechselt.
Und an einer solchen delikaten Stelle arbeitet man sauber und konzentriert. Käme das Ding von Deinem Händler mit einer Verunreinigung an dieser Stelle, was dann? Kann passieren?
Spröde Dichtungen überraschen einen üblicherweise auch nicht, denn man sollte das Teil ja öfter mal gesehen haben.
Kühlflüssigkeit kann auch auf anderen Wegen aus dem Kühlkreislauf austreten und deshalb sollte man kontrollieren. Ein transparenter Schlauch würde sogar in die Irre führen. Dort trocken, ergo alles o.k.!??

Technische Notwendigkeiten für einen Temperatursensor sollten nicht dazu führen, den Fahrer von der Verantwortung für das Gerät zu entbinden. Zumal Grenzwerte bei den geringen Flüssigkeitsmengen sehr schwierig zu bestimmen sein werden. (de facto ist er bei dem Thermoschalter des originalen Lüfterkits deutlich zu niedrig, die Kisten können mehr Hitze ab). Ausserdem: Nach meiner Erfahrung fährt eine BETA auch mit einer geringen Menge Kühlflüssigkeit im Normalbetrieb recht unauffällig, wird sie dann aber gefordert, geht der Rest extrem schnell flöten. Das hört man dann aber auch!

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 12:36 - 10 Sep 2013 12:40 #9 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge

Choice wrote: Nach meiner Erfahrung fährt eine BETA auch mit einer geringen Menge Kühlflüssigkeit im Normalbetrieb recht unauffällig, wird sie dann aber gefordert, geht der Rest extrem schnell flöten. Das hört man dann aber auch!

Wenn der Überlaufschlauch im Freien endet, schon. Nur was, wenn wie hier - im Enduroeinsatz wohl nicht unüblich - das Ende des Schlauchs im Dreck zwischen Motorschutz und Motor endet!? Da hört man leider nix mehr zischen oder rauschen!
Wie gesagt: Mit einem durchsichtigen Schlauch sofort erkennbar, wenn der Rest rauskocht!
Aber jeder wie er meint...
Last edit: 10 Sep 2013 12:40 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 14:18 #10 by Choice
Replied by Choice on topic Verbesserungsvorschläge
Es geht nicht um das Geräusch des Dampfes! Wenn ein Motor mal so heiss ist, dass die Kupplungsflüssigkeit Blasen bekommt, dann klingelt der auch beim Fahren und legt alles andere als die normale Motorcharakteristik an den Tag. Und das bemerkt man dann schon!
Was ist die Konsequenz, wenn Du Wasser im transparenten Schlauch siehst?
Wie bereits erwähnt geschieht das schon mal und niemand wird deswegen gleich anhalten, wenn es nicht bemerkt wird.
Mir fehlt so ein bisschen die Logik in dem Vorschlag.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.038 seconds
Powered by Kunena Forum