Verbesserungsvorschläge

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 15:29 - 10 Sep 2013 15:30 #11 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge
Mir nicht! Die Japaner werden sich auch was dabei gedacht haben, weshalb sie transparente Kühlerüberlaufschläuche an ihre Crosser/Enduros montieren.
Last edit: 10 Sep 2013 15:30 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Sep 2013 19:47 - 10 Sep 2013 19:52 #12 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge
Der Kabelbaum lässt auch etwas zu wünschen übrig. Nur wenige Stecker sind abgedichtet und die Qualität der Kabel ist auch nicht die beste...
Mal was von den Japanern abgucken! :kam: :herz:

[ Sogar KTM verwendet mittlerweile die gedichteten Stecker nach japanischem Standard... ]
Last edit: 10 Sep 2013 19:52 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • Kochmütze
  • Visitor
  • Visitor
11 Sep 2013 08:05 #13 by Kochmütze
Replied by Kochmütze on topic Verbesserungsvorschläge
Ich sehe das ähnlich wie Choice, aber wenn man einen transparenten Schlauch mag/braucht kann man sich den ja einfach dran machen und braucht nicht lange über den Sinn zu diskutieren.
Ob KTM eine bessere Kabelqualität verwendet weis ich nicht, aber ich kenne drei Freeride Fahrer die Probleme mit Scheuerstellen,Kabelbrüchen und Kurzschlüssen hatten.
Ich mag auch die offenen Stecker,da kommt zwar schnell Wasser und Schmutz rein, aber auch wieder raus.Bei den geschlossenen..............
Mein Vorschlag wäre die bis 12 verwendete Beschichtung für den Rahmen wieder zu benutzen, da diese viel haltbarer war als die aktuelle.
Bei KTM finde ich die Verarbeitung der Dekore bemerkenswert, die sind wirklich robust und haltbar.Die Beta Dekore fallen schon nach fünf mal putzen runter.............

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Sep 2013 17:40 - 12 Sep 2013 17:40 #14 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Verbesserungsvorschläge
Ja, bei der Kabelqualität und -verlegung hat KTM auch noch Aufholbedarf.
Last edit: 12 Sep 2013 17:40 by Glubberer.

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2013 06:52 #15 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Verbesserungsvorschläge
Ich finde die Gewinde teilweise schockierend billig. Ich arbeite immer mit Drehmomentschlüsseln einfach, weil ich keine Lust habe Helicoils einzubauen.
Vorgestern habe ich meinen Heckrahmen wieder eingebaut nachdem ich das Fahrwerk ausgebaut hatte. Die unteren Schrauben dann gemäß Vorgabe angezogen. Rechte Seite alles gut linke Seite Gewinde im Arsch.
Ähnliches bei den Streben zwischen Rahmen und Zylinderkopf. Ist halt echt nen Witz.

Mein Kabelbaum hatte sich auch schon unterm Tank durchgescheuert und nen kurzen verursacht. Habe jetzt alle scharfen Kanten mit Moosgummi abgeklebt, seitdem keine Probleme mehr.
Man sieht schon, wenn eine KTM neben meiner Beta steht, das dort an einigen Stellen besser verarbeitet wurde. Trotzdem liebe ich meine Beta und würde die nicht tauschen wollen und mir auch immer wieder eine holen. Sind halt ein paar nervige Kleinigkeiten.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2013 09:35 #16 by Habach
Replied by Habach on topic Verbesserungsvorschläge
muss jetzt auch mal der firma beta beistehen :-)

man darf nicht vergessen, dass ktm im vergleich zu beta seit jahren gigantische stueckzahlen der exc produziert. es wundert nicht, dass die produktqualitaet durch kontinuierliche optimierung hier etwas besser ist. das lassen sich die mattighofener aber auch gut bezahlen. nach meiner erfahrung sind die 4t ktm im schnitt 1000eur teurer (endverkauf, nicht listenpreis) als die betas.
ich finde, man muss unsere beta eher mit husqvarna vergleichen.
und da sieht es ziemlich gut aus fuer die roten aus der toskana :-)
und der rest ist eigentlich geschmackssache.
die ktm haben eine eher crosscountrymaessige motor-und fahrwerksauslegung
(etwas haerteres fahrwerk und etwas direkteres motoransprechverhalten)
und die betas sind eher auf den klassischen endurobetrieb ausgelegt,
weshalb sie von den meisten hier aktiven meinungstraegern ja auch so geschaetzt werden.
(weil fuer ottonormalendurist einfach besser fahrbar :-))
also hut ab vor beta, weil sie in rel. kurzer zeit ein tolles produkt entwickelt haben.
und postet auch schoen weiter eure kleinen defekte. es hilft, ein auge drauf zu haben bei der eigenen kiste.
aber lasst auch ein wenig nachsicht walten, wenn mal der lack ab oder ein kabel angescheuert ist.

ich mag sie einfach... die rotweissen.

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2013 10:03 #17 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Verbesserungsvorschläge
:dau:

Genau so ist es!

Wobei ich nicht finde das die EXC sooo viel besser sein soll.... Die Kupplung der EXC meines Kumpels ist nach mittlerweile 15 Bh schwerer zu ziehen als meine, auch sein Dekor löst sich schön langsam, sein Motor ist indirekter bei der Gasannahme und fährt sich ruppiger und die Sitzbank ist mal eindeutig zu weich!

Ich bin mittlerweile sehr froh Beta gekauft zu haben, obwohl mir ne EXC nur 300€ teurer gekommen wäre....


Das einzige was ich zu bekritteln habe ist der zu kurze Rahmenschutz im Stiefelbereich! (Könnte man etwas länger machen und dann dafür in Rot! ;-) )

Durchgescheuerte Kabel hatte ich bis jetzt nicht...

Und könnte bitte mal jemand den Nachbaumärkten sagen das es Beta gibt? Zb für andere Dekore etc?


:herz:

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
16 Sep 2013 08:25 #18 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Verbesserungsvorschläge
Ich habe noch einen Verbesserungsvorschlag. Ich habe mir ja ne gebrauchte Factory zugelegt. Nicht weil ich der Meinung bin ich brauche das oder könnte die Vorteile nutzen. Nein ich habe die gekauft, weil es das beste Angebot in meiner Umgebung war. Egal wie die Factory hat ja nen Carbon Motorschutz und Carbon Rahmenschützer. Und mein Fazit zu diesen Teilen ist folgendes: Absoluter Schrott!!! Der Unterbodenschutz hat nach 79 Bs die hautpsächlich im Wald und auf sandigem Boden gefahren wurden. 4 große Bruchstellen und eine Loch wo drei Finger durch passen. Also defakto ist der Schrott. Die Rahmenschützer waren schon nach 60 Bs komplett durchgescheuert und sollten sage und schreibe 120€ kosten. Ich habe jetzt auf Kunststoffrahmenschoner umgestellt und nen Alu Motorschutz bestellt.

Ich finde diese Trend alles aus Carbon zu machen lächerlich. Dieses eine Kilogramm macht den Braten wirklich nicht Fett.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • mco
  • Visitor
  • Visitor
17 Sep 2013 12:41 - 17 Sep 2013 12:41 #19 by mco
Replied by mco on topic Verbesserungsvorschläge
Moin Jones

Was mich nervt, ist das man jedesmal wenn man ein paar Klicks an der Gabel (Druckstufe oben) machen möchte, den Lenker abschrauben muß. Warum muß Marzocchi (nicht Beta) die Schraube dafür genau in die Mitte der Kappe setzen ??

Z.B bei Öhlinsgabeln sind die Schraube/n nach hinten geneigt, da kann man fix das Setup ändern ohne gleich das halbe Mofa auseinander zu bauen müssen.

Ansonsten bin ich gut zufrieden mit der Factory

Carbon bei Enduros ist für normalen Gebrauch absoluter Nonsens.
Ich habe auch eine 450RR Factory, eine normale 450er RR hätte mir auch gereicht.
War wie bei dir, das Angebot war gut und darum hab ich zugschlagen.
Den Carbonmotorschutz u. die Carbonrahmenschützer, habe ich gleich abgebaut u. durch einen Alumotorschutz u. Kunststoffrahmenschützer getauscht.

Die Optik der Carbonteile ist richtig geil (mehr auch nicht), nur ist das Zeug viel zu teuer.
Carbonteile sind halt "Werksoptik" und verrrrrry wichtig ;-)

Sollte ich meine mal verkaufen wollen, kann ich die nagelneuen Carbonteile aus dem Regal holen u. anschrauben, das sieht dann gleich viel besser aus. :wurs:


gruß Uli
Last edit: 17 Sep 2013 12:41 by mco.

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
18 Sep 2013 06:22 #20 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Verbesserungsvorschläge
Mit der Druckstufeneinstellung habe ich keine Probleme. Liegt bestimmt an der Einstellung des Lenkers. Aber das Problem hat man auch bei KTM ich habe bei meiner 690 SMC für die Zugstufeneinstellung ebenfalls wenig Platz.

Bei der Gabel fällt mir noch etwas ein. Ist nur ne Kleinigkeit aber wie ich finde doch wichtig. Die Einstellschraube im Gabelfuß bei der Factory Zugstufe ansonsten die Druckstufe, liegt absolut frei. Bei KTM zum Beispiel ist da eine Gummikappe drüber damit nicht alles voll gesaut wird. Ich habe mir da einfach einen Rohrverschluss aus Kunststoff reingesetzt. Klappt wunderbar. Wie gesagt ist kein Drama aber könnte man auch von Werk aus machen.

Was ich am Carbonmotorschutz mochte, war die Art und Weise wie er befestigt war. Das war echt nen super System.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.139 seconds
Powered by Kunena Forum