Beta RR450 Mj. 2010 Ohne Erstzulassung. Gibts Probleme?
- Daniel403
- Topic Author
- Visitor
-
Wenn sie noch nie Zugelassen wurde, heißt dass das sie jetzt die geltende Euro 4 Norm einhalten müsste? oder ist das egal weil sie noch zu Euro 3 Zeiten gebaut wurde?
Und:
Wenn ich sie mit choke anschmeiße, ein paar minuten laufen lasse und dann den choke rausnehme, läuft sie normal mit niedrigerer Drehzahl weiter. Wenn ich ein paar kleine gasstöße gebe läuft sie meistens noch normal weiter, aber manchmal geht sie einfach direkt aus... liegt es daran das der Motor noch kalt ist und ich mir in die Hosen mach weil ich das Moped neu hab oder ist da tatsächlich etwas falsch? Sie hat erst 40Stunden Runter (und sieht auch danach aus)
Danke schonmal im Vorraus ... und es ist mein erster Beitrag, falsch ich es irgendwo falsch gepostet hab..
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Daniel403 wrote: Ich bin seit gestern Stolzer Besitzer einer Beta RR450 von 2010, ...bin muss ich sie für die Straße halbwegs gängig machen...Wenn sie noch nie Zugelassen wurde, heißt dass das sie jetzt die geltende Euro 4 Norm einhalten müsste?..
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
Herausforderung für Händler
Bleibt eine Herausforderung für die Händler! Dort stehen zum Teil noch einige Fahrzeuge aus Euro-3 Baureihen auf Lager. Diese Motorräder müssten bis Jahresende eigentlich zugelassen werden, denn ansonsten droht diesen eine massive Entwertung. Denn danach wären sie nur noch über Einzelgenehmigungen zulassungsfähig.
Euro 3 Ausnahmeregeln zum Euro 4 Start
Doch leider bzw. zum Glück gibt es Ausnahmen welche in Deutschland und Österreich gänzlich unterschiedliche Auswirkungen haben. Die Hersteller dürfen für all ihre Typen welche in den letzten beiden Jahren am Markt angeboten wurden, jeweils bis zu 10% oder max. 100 Stück je Type bis zu 2 Jahre später zulassen. In Österreich hat man damit aufgrund der kleinen Marktgröße fast keine Probleme. Bei Honda Österreich zum Beispiel hat man das Problem aktiv behandelt und man hat nach noch nicht zugelassenen Fahrzeugen aus Euro 3 Reihen gesucht. Für diese Modelle wurden dann nach Rücksprache mit den Händlern die entsprechenden Fahrgestellnummern für die nächsten 2 Jahre aktiviert. In diesen 2 Jahren kann man das Fahrzeug also weiterhin problemlos zulassen. Eine ähnliche Vorgehensweise werden vermutlich auch andere Hersteller einschlagen.
Euro 3 Schnäppchen - Tageszulassung oder Ausnahmeregelung
Beim Kauf eines „Euro-3 Schnäppchens“ bekommt man als Kunde dann je nach Modell entweder eine Tageszulassung ODER eben eine noch nicht zugelassene neue Maschine mit einer Ausnahmeregelung mit Verlängerung der Zulassungsmöglichkeit bis Ende 2018.
Komplett problemlos ist das ganze Thema für all jene Motorräder, welche bereits irgendwann mal angemeldet waren. Hier gilt Bestandsschutz. Auch wenn diese Modell z.B. aufgrund einer längeren Pause 2016 nicht angemeldet waren, kann man diese 2017 erneut anmelden.
Probleme bei Sportenduros und Rennstreckenmotorrädern
Handlungsbedarf besteht bei Sportenduros und Rennstreckenumbauten. Hier sind zahlreiche Fahrzeuge in den Händen von Endkunden welche bisher noch nie zugelassen waren. Hat man die Absicht diese jemals wieder zuzulassen, dann muss man diese noch 2016 zulassen – grundsätzlich gesprochen. Theoretisch jedoch hätte der Importeur die Möglichkeit auch für Endkunden einzelne Fahrzeuge bis Ende 2018 zu verlängern. Aber einen Anspruch darauf hat man als Endkunde nicht.
Vorsicht beim Kauf von gebrauchten Motorrädern
Ab 2017 ist dann beim Kauf von gebrauchten Sportenduros und Rennstreckenumbauten Vorsicht angesagt. Vor allem beim Kauf von Privatpersonen. Man muss als Käufer genau darauf achten, ob das Fahrzeug bereits zugelassen war und sich diesen Umstand auch bestätigen lassen. Bei herkömmlichen Motorrädern welche immer auf der Straße bewegt worden sind, besteht aber auch hier kein Grund zur Panik – einmal zugelassen kann man das Fahrzeug auch als nachfolgender Besitzer problemlos anmelden, weiterverkaufen, wieder anmelden usw.
Für die meisten Endkunden hat das ganze Thema in erster Linie keine große Relevanz. Vor allem Händler mit einem großen Lager an Neufahrzeugen stehen nun jedoch für einer großen administrativen Herausforderung. Besteht eine kooperative und gut strukturierte Zusammenarbeit mit den jeweiligen Importeuren ist das Beantragen von Ausnahmen, Tageszulassungen usw. keine große Hürde. Bei unzuverlässigen oder wenig kooperativen Lieferanten jedoch hat man als Fachhändler nun stressige letzte Dezemberwochen vor sich.
Quelle: www.1000ps.de/b...ine-zum-euro-4-start
Please Log in to join the conversation.
- Daniel403
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Daniel403 wrote: ... was ist die Karre denn Wert? ohne Zulassungszeug ist das dann keine enduro sondern eine reine cross maschine

Please Log in to join the conversation.
- Daniel403
- Topic Author
- Visitor
-
Und danke Stefan für deine Aufbauenden Worte...
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-

Mein Beilied.
Aber vielleicht gibs bei dir ja eine Endurostrecke bei der du als Gastfahrer oder Mitglied fahren kannst.
Eine Crossstrecke mit nicht zu großen Sprüngen macht mit der Beta auch Spaß.
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- Daniel403
- Topic Author
- Visitor
-
Danke für eure Antworten...
da es momentan sehr wenige Maschinen auf ebay gibt mit den Baujahr hab ich kein anhaltspunkt was die Wert ist, also wenn mir jemand helfen kann.. wäre nett

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Beta RR450 Mj. 2010 Ohne Erstzulassung. Gibts Probleme?