Kaufberatung: Passt die ALP 200 für meine Bedürfnisse?
- Meisenmann
- Topic Author
- Visitor
-
Im Sommer bekomme ich einen zum Mini-Wohnmobil umgebauten Kastenwagen (Citroen Jumper 5,4 m lang) und möchte mir dafür ein einfaches und vor allem leichtes Motorrad zulegen, das am Heck des KaWas auf einer Motorradbühne mitfahren soll.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Moped eben auch auf die ALP 200 gestoßen und glaube bzw. hoffe, dass dieses Bike ein gut brauchbarer Kompromiss für mich sein könnte.
Was soll das Moped können, bzw. wofür will ich es hauptsächlich verwenden:
* Gemütliches Erkunden der Gegend auf wenig befahrenen (Neben-)Straßen hauptsächlich mit Asphaltbelag
* 105 km/h lt. Tacho sollten dennoch dauerhaft möglich sein, ohne dass der Motor Schaden dabei nimmt.
* Feldwege und Schotterstraßen sollen gelegentlich auch befahren werden.
* Ziemlich sicher keine Nutzung auf Autobahnen oder als Trialgerät.
Ein paar Infos über mich bzw. meine "Zweiradvergangenheit": Ich bin Mitte 40, 1,88 groß, leider rd. 105 kg schwer und eher unsportlich. Vor rd. 25 Jahren hatte ich eine Honda CRM 125 (Zweittaktenduro mit Straßenzulassung), danach eine Suzuki SV 650 mit rd. 70 PS (= Ducati Monster für Arme). Seit fünf Jahren fahre ich einen Yamaha X-Max 250 (= Automatikroller).
Mir ist klar, dass die ALP eigentlich eher fürs Gelände konzipiert ist, bin aber zuversichtlich, dass sie mit ihrer geringen Leistung für mich auch auf der Straße brauchbar ist. Vergangenen Herbst bin ich beispielsweise eine Honda MSX 125 (eine luftgekühlte Viertakt-125er mit 10 PS, 100 kg Gewicht und der Größe eines auf 75 % geschrumpften Nakedbikes) Probe gefahren und sie hat mir viel Spaß gemacht obwohl sie nur ganz knapp 100 km/h "schnell" war.
Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum sollten für meine Zwecke folgende Modifikationen sinnvoll sein:
1.) Reifenhalter entfernen und Reifendruck erhöhen oder Reifenhalter drin lassen und dafür die Räder auswuchten damit sie bei "höherer" Geschwindigkeit nicht holpern.
2.) Wenn der erste Original-Reifensatz am Ende ist, auf einen straßentauglicheren Reifen wechseln, zB den Heidenau K67
3.) Eine bessere Kette aufziehen nachdem die erste verschlissen ist.
4.) Evtl. bessere Bremsbeläge???
5.) Evtl. aufgrund meiner Größe den Lenker höhersetzen?
6.) Evtl. vorne ein 14er statt dem serienmäßigen 15er Ritzel? Senkt die Höchstgeschwindigkeit, erhöht aber die Beschleunigung.
7.) Evtl. kleiner Gepäckträger
Eigentlich möchte ich nicht viel umbauen und auf jeden Fall die Straßenzulassung behalten; beim Ritzel würde ich aber Fünfe grade sein lassen.
Mich würde eure ehrlich Meinung dazu (und insbesondere auch zur "Straßentauglichkeit") wirklich sehr interessieren und hoffe, dass ihr mir diesbezüglich vielleicht ein paar gute Tipps geben könnt. Vielleicht hat jemand von euch sogar eine ähnliche Nutzung seine ALP 200.
Danke im voraus für eure Mühe!
MM
P.S.: Ich bin im westlichen Niederösterreich (Mostviertel) zuhause und würde mich zwecks Probefahrt auch über Tipps zu empfehlenswerten Händlern zwischen Wels und Wien freuen.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
irgentwo müssen dann immer ein paar geringe abstriche gemacht werden.
so wie du sie einsetzen willst hab ich noch 1-2 sachen als hilfe .
die alp hat reinrassige Trialreifen montiert , fahrtauglicher so wie du es erzählst
sollten schöne enduroreifen wesentlich mehr spass bringen und auch reifenablauf und endgeschwindigkeit sind dadurch wieder besser.
was mir noch als alternative für dich einfällt und eigentlich eher passen könnte
wäre die Beta Urban 200 . die hat eigentlich schon all das drinn und ist ansonnsten baugleich
mit der ALP .
lenker ist sinnvoll , gepäck kann nie schaden .
ob die anderen bremsen sinn machen oder nicht ? geschmackssache
es gibt glaub ich sogar kleine windschilde die verbaut werden können .
gruß Bastl
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
Gepäckträger gab's direkt von Beta, auch eine Tasche für die linke Seite.
Lenker Erhöhungen machen Sinn, bin 1,90 und hatte einen 6" Trial Lenker montiert.
Die Urban ist für überwiegenden Straßenbetrieb eine Überlegung wert, mit Glück auch etwas günstiger zu bekommen als eine ALP
Zum Thema MSX können Wastl und ich auch helfen, haben wir beide in der Garage
Please Log in to join the conversation.
- Meisenmann
- Topic Author
- Visitor
-
Die Idee, eine Urban zuzulegen finde ich interessant, allerdings fürchte ich, dass es die ja neu gar nicht mehr gibt? Einen Gebrauchtkauf schließe ich zwar grundsätzlich nicht aus, bevorzuge aber schon einen Neukauf. Abgesehen davon sind ALPs bzw. Urbans auf dem Gebrauchtmarkt in Österreich anscheinend ziemlich selten.
Witzig übrigens, dass ihr beide auch eine MSX habt. Wie in meinem ersten Posting geschrieben finde ich die Leistung des kleinen Flitzers ausreichend und aufgrund der Leichtigkeit und der Wendigkeit habe ich jede Sekunde der einstündigen Probefahrt genossen. Selbst die Sitzposition war für mich OK. Ich halte die ALP (oder Urban) aber im Vergleich für deutlich universeller verwendbar und glaube/hoffe, dass der 200er Suzuki Motor doch ein Schäuferl mehr Leistung und Drehmoment hat als der kleine 125er von Honda.
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
Die MSX macht einfach Laune, ist ein Spaßmobil und da ist mir die Leistung egal, ich fahr samit auch nur in der Stadt rum...
Da findest du die Fans der kleinen Thailänderin :
msx-125.de/forum/
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Sprotte wrote: Neu bekommt man zur Zeit auch keine Alp, das Euro4 Modell kommt im Laufe des Jahres, mit welchen Eckdaten ist nocht nicht bekannt...


Please Log in to join the conversation.
- abeta
- Visitor
-
bis auf die gewünschten 105 Km/h als Dauergeschwindigkeit wird es funktionieren.
Die Alp dreht dann extrem hoch, schraube Deine Wunschgeschwindigkeit auf 70 (vielleicht 10 mehr )
runter und es wird gehen.
Gruss
Abeta
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-

www.honda.de/mo...oming-soon-2018.html
Monkey und Cub 125....
Das mit den 105 km/h würde ich nicht überbewerten, außerhalb von Deutschland gilt doch fast überall 80km/h auf Landstraßen und gerade auf kleinen Straßen ist man meist gemütlicher unterwegs, das geht prima mit der Alp, so zwischen 80 und 100 durch die Gegend swingen....
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Sprotte wrote: Fürs Wohnmobil ideal sind auch diese Honda Neuheiten , auch wenn der Admin mir gleich Platzverweis erteilt, da keine Beta....
...
Ja, ja, der
Attachment admin(kl)-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18.png not found

Die von dir genannten Fahrzeuge sind fürs

Meisenmann wrote: ...
* Feldwege und Schotterstraßen sollen gelegentlich auch befahren werden.
...
Ich bin ... 1,88 groß, leider rd. 105 kg schwer ...

Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Hölschi
- Visitor
-
Ich stand vor gut einem Jahr auch vor der Entscheidung. Beide Mopeds sind für den Transport mit dem Wohnmobil bestens geeignet und die Honda läuft auf der Straße erstaunlich gut, kommt aber (auch bei gelegentlichen) Geländeeinsätzen sehr schnell an ihre Grenzen. Die Alp ist da deutlich vielseitiger.
Happy Trials

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Kaufberatung: Passt die ALP 200 für meine Bedürfnisse?