Reifenempfehlung für Alp 4.0?
- owwerhess
- Visitor
-
habe nach diversen Reifen nun hinten einen Golden Tyre GT 200 on/off montiert, der hat fast das gleiche Profil wie der alte T 63 und auch das gleiche Fahrverhalten. Straße, Schotter bestens, Matsch geht so...
Ein großer Vorteil des Gt 200 ist der Preis, er kostet je nach Anbieter zwischen 53,- und 63,- Euro und hält selbst auf meiner 690 Enduro R ca. 4000 km im Mischbetrieb. Im gegensatz zum TKC 80 oder MT 21 Bekomme ich hier fast zwei Reifen fürd gleiche Geld..
Leider baut Golden Tyre zu wenig Reifen, so dass der Gt 200 in der Größe 140/80-18 schnell ausverkauft ist.
Am besten im Winter gleich auf Vorrat ordern...
Beste Grüße aus Oberhessen !
Please Log in to join the conversation.
- Steven
- Visitor
-
war mit einer meiner Alp 4.0 und einen Satz Michelin T63 letzte Woche ca. 3000 km in den Westalpen unterwegs (inkl. Anfahrt über Autobahn) und bin hellauf begeistert von diesen Reifen.
Die originalen Reifenhalter wurden drin gelassen und mit ca 100g ausgewuchtet.
Resprofil beträgt hinten noch 10 mm und vorne noch 6 mm.
Straße:
Auf der Straße fährt er sich meiner Meinung nach genauso gut wie eine K60. Kein hoppeln oder Sägezahnbildung am Vorderreifen. Habe den Luftdruck für die lange Anfahrt etwas erhöht (V: 1,8 bar H: 2,1 bar) da ich ich eine Gepäcktasche mit Zelt, Schalfsack und Isomatte auf dem Gepäckträger hatte. Im Gelände bin ich dann auf 1,2 bar vorn und 1,5 bar hinten runter gegangen.
In Kurven lenkt er (für einen Stellenreifen) sauber ein und bleibt absolut neutral. Auch beim flotten Gas aufreißen am Kurvenausgang rutscht er nicht weg. Ich konnte es selbst gar nicht glauben wie sehr die Alp 4.0 zum Pässe-Feger wird mit diesem Reifen.
Auch die Nassperformance konnte ich testen, da wir am Furka-Pass (CH) ca. 5°C, Nebel und Schnee hatten. Kein Wegrutschen oder ähnliches war festzustellen.
Gelände:
In den Westalpen sind wir hauptsächlich Schotterpässe mit teilweise sehr groben Geröll gefahren. Ich finde den T63 sogar von der Traktion besser als den MT21. Ich hatte beim MT21 immer das Gefühl, dass er bei Bergauffahrten nicht genug Traktion aufbaut. Mit dem T63 schiebt einen die Alp den Berg nur so rauf


Da es ab ca. 2000 m immernoch mal das ein oder andere Schneefeld gab musste sich der T63 auch selbst da beweisen. Mit behutsamer Fahrweise (was bei der Alp 4.0 sehr gut möglich ist) konnte ich sogar Schneefelder mühlos überqueren. Wir musste aber wieder jedesmal wieder umkehren da mein Mitfahrer (KTM LC4 + K60) nicht durchgekommen ist
Fazit:
Ich mache es kurz: Mit dem T63 habe ich meinen neuen Lieblingsreifen fürs Endurowandern gefunden da er auf der Straße und auf trockenen Gelände eine hervorragende Vorstellung abliefert. Natürlich bringt er auf weichen und matschigen Böden nicht die Performance wie ein GoldenTyre oder ein Metzeler SixDays aber dafür kann man mit diesem Reifen auch sehr lange Straßenetappen bewältigen ohne das man dem Gummi am abfliegen zuschauen kann.
Dazu kommt der sehr gut Preis für einen Satz Reifen. Ich habe ca. 120€ für einen kompletten Reifensatz bezahlt.
Gruß
Steven
Please Log in to join the conversation.
- Uli
- Visitor
-
Bisher bin ich mit dem MT21 2600km gefahren. Vom Profil sah der Reifen noch gut aus, da er aber eckig Gefahren war, fuhr sich die Beta sehr komisch in Kurfen. Man musste wuchten, bis sie in Schräglage ging und konnte auch keinen sauberen Strich in der Kurve fahren. Alles über 130km/h war sehr unangenehm.
Aus diesen Gründen flog der MT21 nun runter und ich konnte die Beta heute mit Heidenau K60 abholen.
Der erste Eindruck war - naja - eher grausam! Der Hinterreifen sieht auf der Beta wie ein Mofareifen aus. Meine Frau äußerte gleich, das sie damit nicht mehr an die Arbeit fährt.
Ich versuchte die Optik erst mal schön zu reden und machte mich mit der Beta auf verschiedene Pisten.
1. Autobahn
Die Reifen fahren jetzt so, dass man sich traut dauernd über 130 zu fahren. Sehr entspannend, gegenüber vorher. Leider rennt sie bergauf wie begab gleich (148km/h nach Tacho).
2. Landstraße
Hier ist der Reifen genial, lenkt super handlich ein, hält die Spur und man ist ständig mit 120 unterwegs. Genial!
3. Schotter
Fährt sich nicht anders als der MT21, wobei ich nie sehr schnell auf Schotter unterwegs bin.
Also alles prima - nur die Optik.
Der Hinterreifen ist ein 130/80, der MT21 war ein 130/90. dadurch dass der K60 keine Stollen an der Seite hat und rein rechnerisch die Flanke fast 1,5cm niedriger ist (insgesamt 3cm im Durchmesser) sieht der sowas von mickrig aus.
Der fliegt wieder runter!
Hat jemand den Heidenau K60 in 140/80 montiert und kann ein Foto posten?
Darf man zwei verschiedene Reifen auf der Beta fahren?
Please Log in to join the conversation.
- wolpi
- Visitor
-
Uli wrote:
Darf man zwei verschiedene Reifen auf der Beta fahren?
Wie beim Auto, auf jeder Achse müsse die selben Reifen montiert sein. ;-)
Gruß
Wolpi
Please Log in to join the conversation.
- Ramses
- Visitor
-
wolpi wrote:
Uli wrote:
Darf man zwei verschiedene Reifen auf der Beta fahren?
Wie beim Auto, auf jeder Achse müsse die selben Reifen montiert sein. ;-)
Gruß
Wolpi
Aha, also zwei Achsen gleich zwei Sorten Reifen?
Gruß Thomas
Please Log in to join the conversation.
- Kochmütze
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- alf
- Visitor
-
is nichts in den papieren eingetragen, können reifen unterschiedlichen typs und marke montiert werden.
bei meiner honda kann ich wegen der reifengrößen nur von unterschiedlichen reifenherstellern oder vorne strasse- und hinten enduroreifen drauf machen, aber dass hat den tüv noch nie interressiert!
grüssle ralf
Please Log in to join the conversation.
- tamago
- Visitor
-
owwerhess wrote: habe nach diversen Reifen nun hinten einen Golden Tyre GT 200 on/off montiert, der hat fast das gleiche Profil wie der alte T 63 und auch das gleiche Fahrverhalten. Straße, Schotter bestens, Matsch geht so...
Vielleicht interessiert's, ich wollte diese Woche für meine neue Alp 4.0 ein Satz GoldenTyre GT200/GT205 ordern, da ich demnächst länger damit fort bin und ein paar Pellen zum Wechseln brauche. Sie sind ja auch nicht leicht zu finden. Laut Auskunft des Internetshops hat GoldenTyre die Produktion des GT200/GT205 eingestellt, einen 140er GT200 hatte er noch auf Lager, aber GT205, alles weg. Das ist schade, habe statt dessen einen Satz Michelin T63 geordert, quasi das Original, war nicht viel teurer, hinten einen 130er. Fährt sich als 130er vermutlich sogar besser als ein 140er, 140 dürfte wohl nur für die Optik was bringen...
Salü, harald
Please Log in to join the conversation.
- Steven
- Visitor
-
theoretisch sollte man mit den 130er statt nen 140er einen kleineren Wendekreis haben

Keine Ahnung ob sich das bei der Alp 4.0 bemerkbar macht.
Aber hast eine gute Entscheidung mit dem T63 getroffen ;)
Gruß
Steven
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
Tatsächlich hängt über der weiteren Produktion der Typenreihe GT200/GT205 das Damoklesschwert, denn die verkauften Stückzahlen sind nicht wirklich rentabel.
Der GT201, nach meinem Dafürhalten ein guter Kompromiss und in den Dimensionen der ALP4.0 mit M+S-Kennung lieferbar, ist aber ausreichend verfügbar.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- Reifenempfehlung für Alp 4.0?