× Fachliches zur Technik der neuen Alps

Batterie nach 300 km defekt???

  • Feldweg-Streuner
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2024 10:56 - 07 Aug 2024 10:57 #11 by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Batterie nach 300 km defekt???

BudeII wrote:

Feldweg-Streuner wrote: ... find ich den einfrierenden Tacho und das nervige Reset des ABS nach einem Motorabsteller fürs Endurowandern maximal suboptimal und letzteres auch ein wenig gefährlich


Du hast in beiden Fällen Recht, letzteres ist aber leider einer EU-Vorgabe zu verdanken und betrifft alle Geländemotorräder egal von welchem Hersteller.


Bei Ausschalten der Zündung mag das so sein. Beim Neustart des Motors löst das zumindest KTM scheinbar anders.
Last edit: 07 Aug 2024 10:57 by Feldweg-Streuner.

Please Log in to join the conversation.

  • Mulimax
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2024 11:42 #12 by Mulimax
Replied by Mulimax on topic Batterie nach 300 km defekt???
Batterie ist wieder defekt…
Immerhin hat sie diesmal 650km gehalten.
Keine Ahnung, warum… Ladespannung 14,6 - 14,8 V
Bosch Batterie war’s diesmal. Mitten im tiefsten Gelände :klo: :thu:
Vertragen die Standardbatterien das Gerüttel im Gelände etwa nicht?

Please Log in to join the conversation.

  • Tompom
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2024 16:50 #13 by Tompom
Replied by Tompom on topic Batterie nach 300 km defekt???

Mulimax wrote: Batterie ist wieder defekt…
Immerhin hat sie diesmal 650km gehalten.
Keine Ahnung, warum… Ladespannung 14,6 - 14,8 V


Servus Multimax, meine Batterie ist jetzt 8000Km drin und funzt immer noch.
Die Bosch die Du drin hatest gibt es da einen Link zu? Ist die für den Schrägeinbau
geeignet? Die Ladespannung im Display abgelesen oder selber gemessen?

Hier ist ein kleiner Test für den Spannungsregler am Ende des Artikels

mtp-racing.de/spannungsregler-blog

Bin gespannt auf Deine Messungen.

Viele Grüße
Tompom

Please Log in to join the conversation.

  • Mulimax
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2024 19:41 #14 by Mulimax
Replied by Mulimax on topic Batterie nach 300 km defekt???
Servus und danke für Deine Antwort!
Die Ladespannung habe ich bei Einbau mit einem Multimeter gemessen.
Unterwegs nur übers Display.
Bei der Elektrik am Fahrzeug bin ich leider nicht so versiert.
Muss mich mit der Anleitung erst vorantasten… :schein:
Es war die FA 101 von Bosch…
Unterwegs hab ich heute eine Banner bekommen. Die hat die gleichen Werte, ist aber nicht ganz so hoch.
Die restlichen 200km waren wieder problemlos, bis auf das einfrieren des Displays.

Attachment IMG_3390.jpeg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2024 21:52 #15 by M@tt
Replied by M@tt on topic Batterie nach 300 km defekt???
Hab mal das Internetz befragt :denk:

AGM Batterie:
Maximale Ladespannung darf 14,8V (spannungskonstant) nicht überschreiten, die Gasungsspannung liegt bei ca. 14,6V

Die Gasungsspannung ist diejenige Spannung, ab der der Akku so gut wie nicht mehr weiter geladen wird, sondern nahezu der gesamte Strom das Wasser des Elektrolyten in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet und damit zersetzt.

Würde jetzt vermuten dass die :bat: Batterie die dauerhafte hohe Spannung nicht vertragen hat und sozusagen verkocht ist. :pflaster: Eigentlich sollte die Batterie das ja können aber wahrscheinlich wäre eine Spannung bis maximal 14,5 Volt auf die Dauer schonender und lebensverlängender. :sonne:

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Mulimax
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2024 22:40 #16 by Mulimax
Replied by Mulimax on topic Batterie nach 300 km defekt???
Das wäre aber nicht so toll…. :denk:
Meine meinte, dass im Display auch schon mal 15 V standen… :denk:
Wenn das öfter vorkommt, würde das natürlich die Ausfälle erklären….
Spannungsregler???
Ein Bekannte von uns ist mit ihrer Alp 4.0 schon in der Türkei angekommen. Inzwischen schon ca 8500 km.
Das Display friert auch bei ihrer Alp immer wieder mal ein, aber die Batterie ist noch die erste…

Please Log in to join the conversation.

  • grandpa
  • Visitor
  • Visitor
08 Sep 2024 11:27 #17 by grandpa
Replied by grandpa on topic Batterie nach 300 km defekt???

Mulimax wrote: Das wäre aber nicht so toll…. :denk:
Meine meinte, dass im Display auch schon mal 15 V standen… :denk:


Kann ich von meiner X auch bestätigen, wenn gleich die 15V immer nur sehr kurz kommen. In aller Regel zeigt die Anzeige im Display 14.7 - 14.9V, was ich immer noch hoch finde. Die Vergleichsmessung mit dem Multimeter ergab eine ca. 0.2V zu hohe Anzeige im Display - ist dann aber immernoch hoch. Und wie genau das Multimeter ist, weiß ich auch nicht....
Nachdem die Original-Batterie bei 270km abgeflogen ist, hält die Ersatz-VARTA jetzt seit über 1.000km, aber die nach wie vor hohe Ladespannung macht nicht gerade ein gutes Gefühl im Bauch.
Ich werde mich mal mit dem Thema "Spannungsbegrenzung per Diode" beschäftigen, weiß, dass es sowas gibt, bin aber bei Elektronik kein Tier... -schweiß-
Erkenntnisse gebe ich dann hier mal weiter.... :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • grandpa
  • Visitor
  • Visitor
08 Sep 2024 12:07 - 08 Sep 2024 12:08 #18 by grandpa
Replied by grandpa on topic Batterie nach 300 km defekt???
Schaut mal, das hier habe ich bei Reichelt gefunden:
www.reichelt.de...teVdj4saAiLoEALw_wcB
Ich habe keine Ahnung, ob und wie das funzt, aber ich werde es einfach mal bestellen. Bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen, und wenn´s funzt, ist es deutlich billiger als eine Rettung vom :po: der Welt.... :dau:
Ich vielleicht hilft es ja sogar gegen einfrierende Displays...... :denk:
Last edit: 08 Sep 2024 12:08 by grandpa.

Please Log in to join the conversation.

  • grandpa
  • Visitor
  • Visitor
08 Sep 2024 12:35 - 08 Sep 2024 12:38 #19 by grandpa
Replied by grandpa on topic Batterie nach 300 km defekt???
Ich habe in verschiedenen Foren zum Thema "Überspannungsschutz" das hier gefunden:

Empfohlen werden dort sog. "Spannungsspitzen-Killer", die kurzzeitige Spannungsspitzen im Bordnetz verhindern.
Es gibt mehrere Marken, die offensichtlich gleich oder ähnlich arbeiten. :denk:

Den "Killer" von BAAS gibt es Polo gerade für €4,99 im Sale, ein Super-Preis (www.polo-motorr...fIoqYhwaAlmiEALw_wcB).

In der Anleitung dazu steht:
"Der Elektronikprotector EP12GP ist mit einem Qualitätsvaristor der Marke Epcos ausgestattet. Dieser cuttet nicht bei einer festgelegten Spannung den kompletten Strom, sondern zieht nur sehr schnell die Spannungsspitzen aus dem Netz. Er filtert zerstörerische Spannungsspitzen (aber nur kleinste Ströme) ab ca. 14,8V aus dem 12V-Bordnetz, die der Bordelektronik schaden oder bei längerem Einfluss, selbst Glühlampen ausfallen lassen können".

Ich habe keine Ahnung, ob das funzt, aber ich werde es einfach mal bestellen. Bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen, und wenn´s funzt, ist es deutlich billiger als eine Rettung vom :po: der Welt.... :dau:
Ich vielleicht hilft es ja sogar gegen einfrierende Displays...... :denk:

PS: das sollte eigentlich eine Änderung eines vorangegangenen Posts sein, aber..... (}
Last edit: 08 Sep 2024 12:38 by grandpa.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
08 Sep 2024 13:40 - 08 Sep 2024 13:40 #20 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Batterie nach 300 km defekt???
- Dioden können insofern helfen, als über sie ein Spannungsabfall von +- 1/2V entsteht (je nach Diodentyp). Allerdings muss das eine ziemlich fette Diode sein, damit sie den Strom aushält.

- "Kleinste Ströme" lassen garantiert keine Glühbirnen sterben.

Ich würde eine LFP Batterie einbauen, der sollte nix passieren. Ggfs eine selbst bauen mit gescheitem BMS - haben die Lithium Batterien die ich bisher gesehen habe nämlich nicht.

Ich hab mir eine gebaut mit 8 DIESER ZELLEN , 4s2p mit einem 100A BMS. Klappt bisher super.
Last edit: 08 Sep 2024 13:40 by Uli8.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.093 seconds
Powered by Kunena Forum