SWM

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 11:43 #1 by alp
SWM was created by alp
Ich habe mir vor ein paar Tagen mal die aktuellen SWM Motorräder angeschaut.
Die sind natürlich preislich seht interessant, sehen aber qualitativ auch recht ordentlich aus.
Da ich mir schon immer mal auch über eine Allround-Enduro Gedanken gemacht habe, fand ich vor allem die RS650R spannend.
Aber auch die 300 bzw. 500er wären evtl. eine Alternative. Ich fahre eigentlich nur Roadbooktouren oder ähnliches da dürfte die Technik wohl ausreichend sein.
Nach langem Gerede jetzt zu meiner Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Marke, vielleicht auch über die Ersatzteil-Versorgung.

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 12:11 #2 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic SWM
Die Verarbeitung soll gut sein, das meisste ist neu aufgelegte bewährte Husquarna Konstruktion, entsprechend passen auch die Teile, im offoadforum gab ich noch nichts negatives gelesen...

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 13:05 #3 by Redcat
Replied by Redcat on topic SWM
Letztendlich mündet das halt in die Frage: Gebrauchte KTM/HVA/BETA oder neue SWM/Asiawing....

Ist halt ein "Restesssen" alter HVA-Komponentenbestände auf dem Niveau von 2007. Mir wäre ne einjährige gute Gebrauchte mit Technikstand 2015/2016 lieber.

Ich wage auch mal die These, dass der Wertverlust beim späteren Verkauf den jetzigen Preisvorteil wieder auffrisst...

Da SWM vom etablierten Importeur Zupin vertrieben wird, ist das Händlernetz ganz gut aufgestellt und wir teilen auch eine grössere Anzahl Stützpunkte. Von dort hört man durchaus Unterschiedliches.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 13:57 #4 by alp
Replied by alp on topic SWM
Also ich glaube es wird schon schwer bei der Dimension über 600ccm ein gute einjärige Gebraucht zu finden.
Da fällt mit spontan die 690er KTM ein, preislich natürlich in einem ganz anderen Segment.
Natürlich auch HVA, die 610er glaube ich, sollte aber eigentlich technisch das selbe sein.
Wiederverkauf hast du natürlich recht, ist für mich aber nicht von belang ( soll bis zur Rente halten ).
Was heißt den man höhrt unterschiedliches?
Die Meinung in anderen Foren scheint zumindest nicht negativ zu sein. Was natürlich auch heißen kann das niemand so ein Ding fährt.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 15:39 #5 by admin
Replied by admin on topic SWM

alp wrote: ...es wird schon schwer bei der Dimension über 600ccm ein gute einjärige Gebraucht zu finden...



--) Warum müssen es denn über 600 cm³ sein? Leistungsmäßig dürfte eine RR 430 oder RR 480 allemal reichen. Ich gehe mal davon aus, dass die gedrosselte Leistung der SWM (23 kW) das ist, was man legal auf der Straße bewegen darf und die offene von 40 kW dem Sportbetrieb vorbehalten bleibt. Von der Seite wärst du also auch nicht besser dran. Die SWM ist dann aber immer noch deutlich schwerer...

:knips: Kommt halt drauf an, was du vorhast.

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 15:52 - 04 Nov 2016 16:04 #6 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic SWM
Das Problem mit dem Wertverlust hatte ich bei meiner Terra nicht, obwohl die BMW Huskys auch kaum einer wollte, für 6 neu gekauft und nach zwei Jahren für 5 weiter gegeben, muss man nur etwas Geduld haben...

Leider gibt es kaum Angebote im Bereich großer Einzylinderenduros, kauft keiner mehr, früher standen XT, XL, DR, KLR an jeder Ecke...

Eine 690er Ktm oder die baugleiche Husky kosten ja auch deutlich mehr ( 2500 ) als die SWM....

Die 650er SWM dürfte ähnlich zu fahren sein wie die letzten Huskys vor der BMW Zeit, ein poltriger klassischer Einzylinder...
Du musst genau überlegen, ob du so eine Kiste wirklich brauchst, im Gelände zu schwer, auf der Straße nicht sonderlich schnell und unbequem, ich hab das aufgegeben und teile das jetzt in 200er Alp und 1100er Zephyr auf, beides keine Sportgeräte, aber für mich zur Zeit ideal...
Last edit: 04 Nov 2016 16:04 by Sprotte.

Please Log in to join the conversation.

  • Mikka
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 17:29 #7 by Mikka
Servus zusammen,

beim Ingolstädter Hallentrial in diesem Jahr, hatte mein BETA-Händler alle SWM Enduro`s und Sumo´s zum Anfassen und Draufsetzen dabei. Die sahen aber mal gar nicht schlampig aus, und der Preis ist schon eine Ansage. Klar ist das nicht die neueste Technik, dafür aber robust. Und sind wir uns doch mal ehrlich, wenn ich mir eine 600 + ccm Enduro kaufe, dann habe ich wohl eher nicht den Drang am Erzberg in der ersten Startreihe zu stehen? Mit so einer Karre fahre ich in die Arbeit, zur Uni, an die Eisdiele, mal in die Sandgrube und evtl. in den Urlaub. Ist halt ein klassisches Gerät für alles.

Bis August diesen Jahres stand auf meiner Alltagsmopedwunschliste ganz oben die KTM 690 Enduro, die HusKTM 701 stand gleich eine halbe Stufe tiefer, auf dem zweiten Platz stand die 600er SWM (also die RS650) und dann kam meine neue Süsse auf dem (damals) dritten Rang.

Ich habe mir dann nochmal nen Tag freigenommen und bin zuerst die KTM und gleich danach die SWM Probegefahren. Meine Eindrücke hatte ich im Offroadforum (Vorletzter Beitrag) beschrieben.

Danach habe ich das ganze nochmal Sacken lassen und bin zu der Erkenntnis gekommen:
Den ganze "geilen Schnickschnack" Mördergabel, Weltraumfederbein, 4321 unterschiedliche Mappings, Leistung wie bekloppt (bei der KTM zumindest).........brauch ich gar nicht. Denn wenn ich so im Normalomodus auf der Landstrasse unterwegs bin.....und ich fahre halt nur mit dem Trialhelm........dann fahr ich zwischen 85 und 105KM/h schnell.
Und ganz plötzlich drehte sich meine Alltagsmopedwunschliste um.

Das Thema Wiederverkauf ist immer dann schmerzlich, wenn man das Moped in der Zeit in der man es sein Eigen nannte.....nicht so genutzt hat wie man es sich beim damaligen Neukauf "Erträumt" hatte. Aber auch diese bittere Pille schluckt man dann letztendlich doch......weil das nächste Moped das man sich kauft ja erst mal so richtig geil ist :knips:

Häpi Wikänd

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 20:25 #8 by cruzcampo
ich schätze mal, das werden die suzuki drz 400 von morgen.

neu will die keiner haben und gebraucht sind die dann kaum noch zu finden.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Nov 2016 11:26 #9 by alp
Also soweit ich das verstanden haben, ist die offene Leistung mit Euro3 ( also dieses Jahr noch ) ganz nnormal zulassungsfähig.
Wie gesagt es geht hier um etwas zwischen Reiseenduro und Sportenduro, durchaus auch langstreckentauglich und für Feld- und Walswege. Also die klassische Alltagsenduro, da gibt es von Beta nur die 4.0.
Für die Sportenduro würde eher nur der Preis sprechen und die 500er hat eine Zulassung mit 20kw. Das ist zwar auch nicht die volle Leistung, aber doch etwas realistischer als 9 oder 11kw. Das ist natürlich eher nur am Rande interessant.
Swm gibt für die 600er 144kg an bei offen 53Ps, das sind nur ( aus dem Kopf ) 11kg mehr als bei der Alp4.0.
Preislich vielleicht ein 1000er mehr. Immerhin schon mal ein Grund zum nachdenken.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Nov 2016 11:41 #10 by alp
@mikka
ich habe deinen Bericht im anderem Forum jetzt gelesen.
Deine Aussage zur "normalen Enduro" kann ich so unterschreiben, hast du sehr gut auf den Punkt gebracht.
Auch das mit dem breiten Tank habe ich bei der Sitzprobe festgestellt.
Was hat den für dich den Aussschlag zur 4.0 ausgemacht? Ich würde mal auf kleiner und handlicher tippen.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.049 seconds
Powered by Kunena Forum