Allgemeine Fragen zu Mousse

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
05 Feb 2019 23:29 #21 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Allgemeine Fragen zu Mousse

BudeII wrote: Ich weiß, wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen )))



Eigentlich heisst das: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
06 Feb 2019 15:55 #22 by Jogi
Replied by Jogi on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
Moin,

was dem guten Wastel jetzt noch keiner beantwortet hat ist die Haltbarkeit von Mousse.

Ich fahre Mousse schon seit Jahren und im Durchschnitt hält so ein Mousse 1-2 Jahre wenn es korrekt montiert wird (mit Glibber ;-)) und nicht zu viele schnelle Strassenabschnitte hat da es keine Hitze ab kann, montieren dauert auch nicht länger als Schlauch oder Tubliss (mit 4 Montierhebeln und 4 Bedpuddys)
alles eine Frage der Technik.

Please Log in to join the conversation.

  • ABC-Alarm
  • Visitor
  • Visitor
06 Feb 2019 18:00 #23 by ABC-Alarm
Replied by ABC-Alarm on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
Es gibt für hinten auch noch in Mould mouse . Das ist ein mouse mit Schlauch. Da kann man den Luftdruck variieren.
Und man hat auch keinen Plattfuß mehr. Lässt das mouse nach kann man aufpumpen.

Mit freundlichen Grüßen.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
06 Feb 2019 20:09 #24 by Martin H.
Replied by Martin H. on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
Kenne ich garnicht

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
06 Feb 2019 23:03 #25 by Jogi

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2019 06:24 #26 by Martin H.
Replied by Martin H. on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
Ah danke hört sich auch sehr interessant an! Wundert mich nur warum man so wenig davon hört?!
Naja, bin glücklich mit meiner Kombi Mousse vorne und Tubliss hinten. Ist echt top

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2019 07:38 #27 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
scheint mir stimmig.
Das ist dann quasi die professionelle und teurere Weiterentwicklung von Tubliss + halbem Mousse.
hatte ich auch noch nichts von gehört.

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2019 16:50 #28 by Jogi
Replied by Jogi on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
Ich habe es noch nicht getestet, da die Baladenkombi Mousse vorne/hinten funst und in schwerem Gelände vorne Mousse/ hinten Tubliss das beste ist, also kein Bedarf besteht :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Carlos
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2019 19:45 #29 by Carlos
Replied by Carlos on topic Allgemeine Fragen zu Mousse

Jogi wrote: Moin,

was dem guten Wastel jetzt noch keiner beantwortet hat ist die Haltbarkeit von Mousse.

Ich fahre Mousse schon seit Jahren und im Durchschnitt hält so ein Mousse 1-2 Jahre wenn es korrekt montiert wird (mit Glibber ;-)) und nicht zu viele schnelle Strassenabschnitte hat da es keine Hitze ab kann, montieren dauert auch nicht länger als Schlauch oder Tubliss (mit 4 Montierhebeln und 4 Bedpuddys)
alles eine Frage der Technik.


Hallo Jogi,
wenn das Mousse in einem Reifen montiert ist und man fährt es bei moderater Geschwindigkeit über 2-3000 km (in ca.4 Wochen), muss dann -deiner Erfahrung nach- zwischendurch das Mousse geschmiert werden oder ist es noch glibberig nach der Laufleistung?
Habe leider gar keine Ahnung davon und taste mich allmählich an das Thema ran.
Thanks!
Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
08 Feb 2019 11:32 - 08 Feb 2019 11:34 #30 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Allgemeine Fragen zu Mousse
das ist wie mit vielen anderen dingen auch:

das kommt darauf an.

wieviel gewicht muss das hinterrad tragen (alp, sportenduro, tourenenduro, gepäck?)
wie steiff ist der reifen, wie stramm sitzt das mousse im reifen.
moderat heisst für ein mousse alles unter 80-100km/h im längeren betrieb.
kurzfristig schneller ist nicht das problem.
bei ca. 140 km/h geben die meissten mousse auf aufgrund der fliehkräfte auf.

also ist der rahmen ordentlich gewählt, hält das mousse die strecke durch, nachfetten ist
nicht nötig. beim einsetzen mit dem fett nicht sparsam sein und dafür sorgen, dass der reifen
richtig im felgenbett sitzt. das wars schon.

nimm dir ne tube liqui moly siliconfett mit. das reicht um ein mousse zu fetten,
das siliconfett hält sehr lange und die tube ist leicht zu besorgen.
das ist, verglichen mit "moussefett aus der großen dose" verhältnismäßig teuer, aber die
12 euro dürften dich nicht umbringen.
für den fall, dass du den reifen z.b. wegen einem karkassenschaden oder nem eingefahrenen
nagel etc. demontieren musst.
das mousse kann man oft weiter verwenden.
Last edit: 08 Feb 2019 11:34 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.350 seconds
Powered by Kunena Forum