Auweia, gibt´s das wirklich? Achtung Polizeikontrolle!

  • admin
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2019 09:55 - 11 Nov 2019 09:57 #31 by admin

lowbudget wrote: ...Davon abgesehen verstehe ich die Aufregung über die Polizisten nicht. Wer ohne blinker etc fährt riskiert halt die Strafe als Folge. Sich darüber zu beschweren kann ich nicht nachvollziehen.



:sir: Um nicht falsch verstanden zu werden, ich bin auch für Ordnung, besonders im Straßenverkehr. Es sind ja genug Blinde unterwegs.

:tesse: Wer die Spielregeln verletzt und dabei ertappt wird, sollte nicht die Spielregeln diskutieren. Er muss ja nicht mitspielen.


(} Ich fürchte aber, dass immer öfter mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. In meiner Jugend wurde bei ähnlichen Vergehen der mahnende Zeigefinger erhoben, das Vorführen eines regelgerechten Mopeds innerhalb einer Woche angeordnet und selbstverständlich das Schlimmste angedroht, falls man danach noch einmal mit demselben Verstoß erwischt werden sollte. Zeitaufwand auf behördlicher Seite insgesamt wahrscheinlich unter einer halben Stunde, Kosten auf Seite des Täters so um die 10 DM oder gar keine.
:knips: Warum geht das heute nicht mehr? Heute wird ein riesen Aufwand getrieben (überlegt euch einmal, wer alles von öffentlicher Seite, wie lange an diesem Vorfall beteiligt war), um diese, bleiben wir doch einmal am Boden, lächerlichen Vergehen, zu ahnden. Unglaublich!
Hat die :polizist: nicht wichtigere Aufgaben zu erledigen?


--) Ganz nebenbei kann man sich fragen, ob bei der Qualität, die hier offensichtlich wurde, die richtigen Leute für Ordnung sorgen sollen.
Last edit: 11 Nov 2019 09:57 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2019 17:55 #32 by trebeta
Wieder mal was aus meiner Erlebniskiste.
Die alten Hasen kennen ja noch meine orange Weste mit der Front – und Rückenaufschrift „Dienstaufsicht“ und dem Aufnäher eines nicht mehr existierenden Amtes.
Mit dieser Weste hatte ich schon viele kuriose Erlebnisse.
Wenn ich denen :hunt: übern Weg gefahren bin und angehalten wurde, oftmals mitten im Wald, wurde mir jedes Mal, ohne Aufforderung, der weitere Weg gewiesen. Grundsätzlich eröffnete ich immer das Gespräch - "sorry habe mich verfahren, will nach XYZ". Mit der Wegweisung bekam ich teileweise noch Zusatz-Infos, fahren sie nicht diesen Weg, der Weg ist noch mit umgestürzten Bäumen versperrt, wenn sie diesen Weg nehmen, dann sind sie sofort wieder auf dem richten Weg nach XYZ.

Gleichwertige Erfahrungen hatte ich mit Landwirten und Jagdpächtern.

Markant dabei war immer der Blick der Angesprochenen auf meine Weste und das keine Fragen zum Zweck meiner Fahrt gestellt wurden. Bemerkung: Auch diese Personen können kostspielige Anzeigen erstatten.

Aber es geht noch besser…..
Fahre aus einem Forstweg auf eine Kreisstraße und bemerke im letzten Moment, dass sich so ein Fahrzeug :polizist: :sir: nähert.
Wennschon - dennschon, dann demonstrativ vor denen auf die Kreisstraße eingebogen. Nach dem Ausklappen (ich hatte immer klappbare Enduro Spiegel an meiner Alp) meiner Spiegel - vorsichtig und unauffällig während der Fahrt - bemerkte ich, eine dezente Verfolgung meinerseits bis in den nächsten Ort.

Dort angekommen, aber immer noch fahrend, wurde mir rücklinks, mit allen vier Signaleinrichtungen eines Streifenwagens (Signalton, Lichtsignal, Lautsprecher und Dachleuchtschrift) klar gemacht „Stopp Kontrolle“.

Natürlich sofort angehalten, bin aber nicht vom Motorrad gestiegen, mit dem Rücken zum Streifenwagen. Die Beamten haben mich aus ihrem KFZ beobachtet und dieses ca. 3 Minuten nicht verlassen, da ich teils auch selbst nervös, sofort in meiner Jackeninnentasche unter meiner Weste nach meinen Papieren suchte, könnte von hinten ausgesehen haben, als ob ich etwas wie in einem „Holster“ suche, hab dann meine Papiere unter der Weste vorgezaubert und nach hinten gehalten.

Die beiden Beamten stiegen aus und ihre erst und einzige Frage war, für welche Dienststelle ich denn die Dienstaufsicht verrichte?

Ehrlich erklärte ich Ihnen, dass ich die Weste bei ebay ersteigert habe. Weiter führte ich aus, der Vorzug der Weste mit der Beschriftung ist, ich werde wesentlich besser von anderen Verkehrsteilnehmer wahrgenommen, z. B. wie durch Sie. Weiteres Beispiel: Wenn mich jetzt PKW‘s oder LKW‘s überholen, diese tatsächlich die andere Fahrspur nutzen und beim Einscheren genügend Platz lassen und mich nicht gefährden, wie es früher oftmals nicht der Fall war.

Ohne sich um mein Motorrad zu kümmern oder zumindest die Papiere zu kontrollieren, sind die Beamten mit einem freundlichen Gruß in ihr KFZ gestiegen und einfach so davon gefahren.

War irgendwie enttäuscht (habe mich schon auf die Kontrolle zur Betriebs- und Verkehrssicherheit geistig vorbereitet, mit der Gewissheit, dass alle Teile dran waren, teileweise nicht EU-konform, aber immer funktionstüchtig) zugleich aber auch glücklich, dass meine erste motorradmäßige Begegnung mit einer Streifenbesatzung so verlaufen ist.

Mein Empfinden: Motorradwarnwesten signalisieren, ich fahre ein einwandfreies Fahrzeug.

Noch ein Tipp: Bei Pausen ziehe ich immer irgendwo unter, z. B. hinter einer Tankstelle oder auf den Hinterhof einer Gaswirtschaft, also so, dass ich nicht von der Straße aus erkennbar bin.

Abschließend meine Meinung zum Thema: Mit einem geländegängigen Motorrad - grundsätzlich Urbane Areas meiden. Sobald ich mich im öffentlichen Verkehrsraum bewege, alsdann sollte immer die Betriebs- und Verkehrssicherheit – zumindest funktionstechnisch - gegeben sein, spart Geld und Punkte.
gruß trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
13 Nov 2019 17:09 #33 by umschlu
Ich bin hier irgendwie dazu inspiriert worden meine RR 50 zu checken:

- Kleinkraftrad unter 100 km/h braucht nur einen linken Rückspiegel, passt bei mir.

- Kleinkraftrad braucht keine Kennzeichenbeleuchtung, passt bei mir.

- Kleinkraftrad braucht keine Blinker (habe ich trotzdem dran)

- Versicherungskennzeichen hat den richtigen Winkel zur Straße, passt bei mir

- Seitenstrahler habe ich gerade eben noch an die Gabel geklebt.

Ich freue mich schon auf die nächste Kontrolle und das ganz entspannt.

Please Log in to join the conversation.

  • Carlo Müller
  • Visitor
  • Visitor
31 Dec 2019 21:48 #34 by Carlo Müller

admin wrote: :berg: Stellt euch einmal vor...

:sonne: Ein warmer Sommerabend in Süddeutschland. Ihr kriegt Lust, eine kleine Runde gemeinsam mit dem Sohnemann zu drehen. Nichts Verbotenes, ein bisschen über Nebenstraßen cruisen und zum Abschluss noch ein Eis an der Tanke im Nachbarort. Lecker! Das verbindende Hobby von Vater und Sohn ist schon was Tolles.

:polizist: Das Polizeiauto, das an der Tanke vorbeigefahren ist und zweihundert Meter weiter anhält, habt ihr natürlich gesehen, aber was soll´s. Als das Polizeiauto dreht und an der Tanke einbiegt, geht ihr davon aus, dass auch Polizeiautos tanken müssen oder Polizisten ebenfalls gerne Eis essen.

(} Nichts da, das Ende der tatsächlich stattgefundenen Abendrunde läuft völlig unerwartet ab.


:acht: Die zwei jungen Ordnungshüter wollen kein Eis und auch nicht tanken. Die beiden Mopeds (Beta Alp 200 und ein Kürbis) haben ihr Interesse geweckt. Der angenehme Teil des Abends hört für unsere Mopedfahrer damit auf!

:heul: In den nächsten 1 3/4 Stunden werden beide Mopeds auf das Genaueste untersucht, die unrechtmäßigen Veränderungen der Besitzer schriftlich festgehalten und als Beweismaterial eine Fotodokumentation im Umfang des aktuellen Louis-Kataloges angelegt.

:book: Das hier unten in Teilen gezeigte Ergebnis der Verkehrskontrolle ist zwar voller sachlicher Fehler (bpsw. ist die Alp kein Leichtkraftrad (LKR) und wurde in dem Baujahr ohne Seitenstrahler homologiert (hatte also nie welche), die Kennzeichenbeleuchtung war vorhanden, weitere Fehler sind zum Schutz der Betroffenen in dem gezeigten Auszug und dem Rest des Tickets nicht sichtbar...), dafür aber in Schönschrift ausgeführt und in seiner Wirkung knallhart: 120 € und 1 Punkt im hohen Norden (für jedes Moped).


Attachment AnzeigeAlp200_2.jpg not found




:stop: Dass die Weiterfahrt wegen dieser gravierenden Verstöße, von denen jeder einzelne Frevel die Verkehrsicherheit sicherlich alleine schon wesentlich beeinträchtigt, untersagt wurde, ist selbstverständlich.


:knips: Was lernen wir daraus? Schönes Wetter und zuviel Eis können schädlich sein und leichtsinnig machen.


:kacke: Ist euch Ähnliches auch mal passiert?



Ja mir ist ähnliches passiert, kam aus einem Feldweg, fahre zur Tankstelle und siehe da = Polizei.
Die Kontrolle war sehr spaßig, es war ein Polizist der etwas Ahnung hatte. Oh ein Zweitakter, ist sicher nicht offen eingetragen? Ich klaro mit 40 KW, die Augen wurden groß. Aber das Kennzeichen ist definitiv zu steil,ich nein. Habe dafür eine Ausnahmegenehmigung, Kennzeichen darf über 30 Grad geneigt sein. Er war fassungslos, kann nicht sein, ich klar hab ich schwarz auf weiß. Auch mein Licht und meine Blinker haben kein nationales Prüfzeichen, auch das steht in der Ausnahmegenehmigung. Es handelte sich um eine TM 300 aus 1998. Wir machten am nächsten Tag einen Termin beim TÜV aus, damit sich ein Sachverständiger das mal anschaut. Leider haben die Polizisten verloren

Please Log in to join the conversation.

  • Carlo Müller
  • Visitor
  • Visitor
31 Dec 2019 21:56 #35 by Carlo Müller
Einmalig in Deutschland


Attachment Screenshot_20191231_225304_com.android.systemui.jpg not found




Attachment Screenshot_20191231_225357_com.android.systemui.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2020 09:40 #36 by Bastlwastl
leider nichts zu erkennen auf den bildern

Please Log in to join the conversation.

  • Carlo Müller
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2020 10:16 #37 by Carlo Müller
So sollte besser lesbar sein

Attachment Screenshot_20200101_111507.jpg not found



Attachment Screenshot_20200101_111455.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2020 12:09 #38 by Jogi
Tja die schönen alten Ausnahmegenehmigungen der Einzelabnahmen...heute leider nicht mehr machbar in dem Ausmass :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2020 14:04 #39 by umschlu
Ist ja gar nicht auszudenken, was dann für 100 DM möglich gewesen wäre. :rock:

Please Log in to join the conversation.

  • Carlo Müller
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2020 14:15 #40 by Carlo Müller
Soweit ich weiß haben nur die tms solch eine Ausnahmegenehmigung. Modelle 1997 und 1998, einige Modelle hatten auch so eine Genehmigung aber mit Auflagen. Diese war dann nur gültig um zum Trainingsgelände zu fahren mit Fahrtenbuch versteht sich, deswegen bin ich froh solch eine Tm mit Ausnahmegenehmigung zu haben,ohne Auflagen. Jetzt Daumen drücken und hoffen das die Beta auch 2600 Stunden hält

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.095 seconds
Powered by Kunena Forum