Fußrasten zurückgesetzt / drehbar

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Nov 2012 06:41 #1 by trebeta
Fußrasten zurückgesetzt / drehbar was created by trebeta
Hallo AlpSchrauber,

wer von Euch fährt, auf der ALP 200, mit zurückgesetzten Rasten?
Eure Erfahrungswerte?

Ich beschäftige mich mit dem Grundgedanken, die Rasten variabel (je nach Einsatzzweck verstellbar, aber noch weiter nach hinten als bis jetzt zu bringen), ja sogar noch drehbar zu gestalten. :woohoo:

Gruß trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
05 Nov 2012 11:20 - 10 Jan 2014 20:10 #2 by halpgas
Replied by halpgas on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Die Rasten sind serienmäßig doch etwas weit vorne angebracht. Dadurch wird die Alp recht kopflastig - das Anheben des Vorderrades vor Hindernissen entsprechend schwierig.
Die Rastenposition muss für mich auch einen guten Kompromiss für sitzendes und stehendes Fahren darstellen.
Bei einer Körpergröße von 1,76 in Verbindung mit der Urbansitzbank habe ich eine brauchbare Position gefunden. Die Rasten habe ich auf Höhe der Rahmenverschraubung, also ca. 65mm zurückversetzt, angebracht.

Mehr Details dazu siehe auch unter dem Menupunkt:
Alp200-> Umbau/Optimierung -> Mittelschwere Umbauten
An einer vernünftigen Lösung für einen kürzeren Bremshebel bin ich noch dran...

Klar wäre eine variable Rastenposition ne prima Sache, nur Brems- und Schalthebel müssten halt entsprechend mitwandern.



Anmerkung admin: Link eingefügt
Last edit: 10 Jan 2014 20:10 by .

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Visitor
  • Visitor
05 Nov 2012 17:57 #3 by Deko
Replied by Deko on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Hallo Trebeta,
immer schön an Kleinserien denken Gell?
Gruß, Deko

Please Log in to join the conversation.

  • zmitti
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2012 17:11 #4 by zmitti
Replied by zmitti on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar

halpgas wrote: An einer vernünftigen Lösung für einen kürzeren Bremshebel bin ich noch dran...

Klar wäre eine variable Rastenposition ne prima Sache, nur Brems- und Schalthebel müssten halt entsprechend mitwandern.


Warum?
Beim Bremshebel kannste einfach ein Loch bohren und den "Tritt" passend versetzen. Passt bei mir super trotz kurzer Füße
Den Schalthebel hab ich so gelassen wie er war. Muss ich halt beim Schalten den Fuß von der Raste nehmen. Macht mir nix, bin ich so vom Trialer gewohnt, klappt super.
Nur nicht immer alles so kompliziert, wenns auch einfacher geht.... B)

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2012 20:24 #5 by halpgas
Replied by halpgas on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Bin Ästhet :silly:
zusätzliches Loch und versetzter Tritt ist nicht mein Ding.

Ja, neuen Bremshebel fertigen ist aufwändig, ganz klar. Die Lösung wird dann aber meinem pers. Anspruch gerecht.Weiterhin sieht es dann völlig original aus und gibt weniger Ärger.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2012 21:06 - 06 Nov 2012 21:09 #6 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Ich habe die Fußraste zurück gesetzt (waren beim Kauf auf "mitte"). Den großen Unterschied machts nicht, das Anheben vom Vorderrad geht finde ich einfacher :woohoo:
Ganghebel ist der Originale,aber etwas schräg nach oben montiert. Am Fußbremshebel habe ich mir ein "Drauftrettding" gebaut. Ist noch nicht optimal, ich werde aber erst andere Beläge testen.
Die Schräge der zusätzlichen Trittfläche tauscht auf den Bild.

Attachment PB066105.JPG not found



Attachment PB066106.JPG not found



Attachment PB066107.JPG not found



keine Kommentare wegen dem Bio Rostschutz auf den Schweißteilen - die Testfahrt hat länger gedauert und Dreck konserviert auch etwas.. :evil: ...irgenwann werden die Teile mal lackiert.
Attachments:
Last edit: 06 Nov 2012 21:09 by Alpquäler.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 Nov 2012 21:59 #7 by trebeta
Replied by trebeta on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
He Alpquäler,
ich finde, jede eigenständige Modifikation - einfach Klasse!
Gruß trebeta

PS: Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber ist das nur ein Lackriss oder ein Rahmenriss, über Deinem Fußrastenauslegerhalter im Rohrrahmen nach oben?

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2012 16:55 #8 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Ist zum Glück nur ein "Kratzer in der Patina"


Harald

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
07 Nov 2012 22:11 #9 by halpgas
Replied by halpgas on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Ein Beta-Rahmen reißt nicht! :angry:

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
08 Nov 2012 21:00 - 08 Nov 2012 21:01 #10 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Fußrasten zurückgesetzt / drehbar

halpgas wrote: Ein Beta-Rahmen reißt nicht! :angry:


...aber die Fußrastenaufnahme

Attachment PB086119.JPG not found



Attachment PB086120.JPG not found



ist mit Sicherheit auch von der Fahrweise, Nutzung vom Moped und..... abhängig.
(sieht nach meiner Meinung aus wie ein Bindefehler, mir ist`s egal wird ausgeschliffen und nachgeschweißt).
Für mich ist`s ok, ich weiß ja was ich mit meinem "Spielzeug" anstelle.
Attachments:
Last edit: 08 Nov 2012 21:01 by Alpquäler.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.149 seconds
Powered by Kunena Forum