RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK

  • alexisan
  • Visitor
  • Visitor
24 Mar 2015 12:39 #31 by alexisan
Replied by alexisan on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Hallo zusammen, falls ich ggf. den Simmmerring oder O-Ring tauschen muss. Komm ich da von aussen ran?
Oder muss die komplette Gehäusehälfte runter? Danke Euch, Gruss, Alex

Please Log in to join the conversation.

  • Chris_tian
  • Visitor
  • Visitor
24 Mar 2015 22:24 - 24 Mar 2015 22:30 #32 by Chris_tian
Replied by Chris_tian on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK

alexisan wrote: Hallo zusammen, falls ich ggf. den Simmmerring oder O-Ring tauschen muss. Komm ich da von aussen ran?
Oder muss die komplette Gehäusehälfte runter? Danke Euch, Gruss, Alex


Da wenn du nur den Simmerring + Buchse + O-Ring tauschen willst dann geht das auch so aber wenn die Welle eingelaufen ist musst du den Gehäusedeckel abmachen.
Last edit: 24 Mar 2015 22:30 by Chris_tian.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
29 Mar 2015 10:56 #33 by M@tt
Replied by M@tt on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Bei mir ist wieder alles in Ordnung. Nach 500 km und 20 Stunden Endurowandern in Frankreich keine Probleme. Das Wasser ist unter der Buchse am O-Ring vorbei ins Getriebeöl. Der verbaute O-Ring hat ja 190 Stunden gehalten. Der neue von Beta gelieferte war jedoch nicht dicht. Hab den nicht vermessen aber eventuell war der zu klein.

Wenn man die Gehäusehälfte demontiert geht es einfacher. Dann gleich die Ölpumpenzahnräder neu machen. Und den Simmerring kann man dann easy mit einem "Einpresswerkzeug" montieren. (Lange Schraube mit zwei Hülsen, Unterlegscheiben und Mutter) Reinklopfen mit einer passenden Nuss geht recht schwer und die Gefahr dass man den beschädigt ist da.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Pepper1
  • Visitor
  • Visitor
10 Jun 2016 15:27 - 10 Jun 2016 15:39 #34 by Pepper1
Replied by Pepper1 on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Servus,

leider muss ich dieses Thema noch einmal aufrollen.
Nachdem ich die oben beschriebenen Symptome an meiner Beta 400 rr bemerkte, habe ich kurzerhand das Wapurad ausgebaut. dabei habe ich bemerkt, dass das Wapurad am Gehäuse eingelaufen war.(Bilder)

Kennt jemand diese Problematik?

Die unterlegscheibe war vorhanden. Einen O-ring konnte ich bis dahin nicht finden wobei ich mir auch nicht sicher bin wo dieser verbaut sein soll. Eigentlich kann er bedingt durch seine Größe ( 5,5mm) ja nur vor dem gewinde verbaut werden!?? Etwas komisch kommt mir auch das große axiale Spiel der Welle vor. Ist das normal?

Vielen Dank schon einmal vorrab!
Attachments:
Last edit: 10 Jun 2016 15:39 by Pepper1.

Please Log in to join the conversation.

  • mote89
  • Visitor
  • Visitor
10 Jun 2016 16:24 #35 by mote89
Replied by mote89 on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Das klingt nach Komplettpaket..
Welle eingelaufen und Lager defekt.
Der von dir gesuchte O-Ring befindet sich hinter den von dir abgenommen Wapu Gehäuse.
Für die abdichtung ist allerdings primär der Wedi verantwortlich.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
10 Jun 2016 20:16 - 10 Jun 2016 20:19 #36 by M@tt
Replied by M@tt on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Hi,

der O-Ring sitzt in der Nut der Welle unter der Buchse. Das Axialspiel ist normal. Das Einlaufen der Wapurad eigentlich auch und hat nix mit der Dichtheit zu tün denk ich mal. Um die Welle zu wechseln musst du den großen Seitendeckel demontieren. (= große Seitendeckeldichtung muss neu) Neuer Wellendichtring am besten einpressen nicht reinklopfen. Am Schluss das Wapurad nicht mit 10 NM anziehen sondern Mutter einkleben und leicht nach Gefühl anziehen. Bei 10 Nm kann das Rad einen Riss bekommen.

Kannst auch gleich die drei Ölpumpenzahnräder (schwarz Kunststoff) tauschen.








Grüße
M@tt
Last edit: 10 Jun 2016 20:19 by M@tt.

Please Log in to join the conversation.

  • Pepper1
  • Visitor
  • Visitor
11 Jun 2016 07:30 #37 by Pepper1
Replied by Pepper1 on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Morgen,

vielen dank schon einmal für die detalierte Beschreibung.
Habe gestern Abend in meinem Frust den Gehäusedeckel, die Welle samt Lager und Simmering auseinander genommen.
Wie schon vermutet war ein Lager defekt (vermutlich durch Kühlwasser) ergo ist die Welle und die Hülse eingelaufen.

Die neuen Teile sind schon bestellt. (+ Ölpumpenzahnräder, stärkerer O-Ring)
Ist bei dem Einbau der Ölpumpenzahnräder etwas wichtiges zu beachten?

Please Log in to join the conversation.

  • Glubberer
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2016 20:07 #38 by Glubberer
Replied by Glubberer on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Die Ölpumpenantriebszahnräder sind doch Nr.2 und 2x Nr. 16, richtig?

Attachment BETA_RR_Ölpumpe.jpg not found



Habe gehört, dass die bei neueren Modellen aus Metall sind!? Ab welchem MY?
Passen die dann auch in die älteren MY?

Danke!
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
10 Nov 2016 16:20 #39 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Re:RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Es gibt als Nachrüstsatz "Racing" Antriebsräder aus Metall, kann jeder Betahändler bestellen.
Ob in den neuen bereits welche aus Metall sind, weiß ich ned

Please Log in to join the conversation.

  • Triizy
  • Visitor
  • Visitor
13 Jul 2017 05:23 #40 by Triizy
Replied by Triizy on topic RR 350 milchige Flüßigkeit -> PANIK
Bei mir ist dasselbe Problem aufgetreten, ich hatte bei meiner 2013er 350er die größere Wasserpumpe ausm Shop verbaut. Nachdem ich ne Testfahrt gemacht hatte war mein Öl ebenfalls verfärbt, nicht extrem aber eben leicht weißlich. Werde jetzt auch alles mal komplett tauschen, vermute das die Welle eingelaufen war oder die Lager kaputt. Oder ist das Problem durch die neue Wasserpumpe enstanden? Muss man da irgendwas beachten... verwende immer noch die originale Schläuche.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.288 seconds
Powered by Kunena Forum