Xtrainer Probleme

  • Marv15
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 16:44 #1 by Marv15
Xtrainer Probleme was created by Marv15
Hallo,

Schonmal vorweg ich bin ein Anfänger im Endurobereich und habe ein paar Fragen. Nun zu meinem Problemen bzw Fragen.
Motorrad : Xtrainer 300 gekauft vor einer Woche


1. Ab und zu trennt die Kupplung nicht richtig gerade wenn ich sie das erste Mal am Tag starte habt ihr eine Idee woran das liegen könnte ?
2. Wenn ich die Drehzahl konstant halte fängt sie an zu ruckeln bzw unruhig zu werden nun meine Frage ist das normal bei diesem Modell und wenn ja wie kann ich das ändern ?
3. Wenn ich sie starte geht sie manchmal sofort wieder aus trotz gezogenem Choke woran liegt das ?

Ich hoffe ihr könnt mir Neuling dabei weiterhelfen :)

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 16:58 #2 by Redcat
Replied by Redcat on topic Xtrainer Probleme

Marv15 wrote: Hallo,

Schonmal vorweg ich bin ein Anfänger im Endurobereich und habe ein paar Fragen. Nun zu meinem Problemen bzw Fragen.
Motorrad : Xtrainer 300 gekauft vor einer Woche


1. Ab und zu trennt die Kupplung nicht richtig gerade wenn ich sie das erste Mal am Tag starte habt ihr eine Idee woran das liegen könnte ? Das ist teilweise bauartbedingt, allerdings hat das Getriebeöl einen ziemlichen Einfluss. Nach der Einfahrzeit mit dem Service wechseln lassen. Liqui Moly oder elf HTX 740 hilft ab. Als Grundregel gilt, in solchen Situationen erstmal im 2. Gang anzufahren. Da wird bei schlecht trennender Kupplung nicht so viel drehmoment sofort übertragen.
2. Wenn ich die Drehzahl konstant halte fängt sie an zu ruckeln bzw unruhig zu werden nun meine Frage ist das normal bei diesem Modell und wenn ja wie kann ich das ändern ? Das ist bei einzylindrigen Zweitaktern mit ca. 35 PS in einem gewissen Rahmen normal = Konstantfahrruckeln. Kann durch bessere Vergaserabstimmung reduziert werden. Auch hier mein Rat, dies vonm Fachmann (so wie Du fragst, kannst Du das nicht alleine) machen zu lassen. Nimm den Support deines Verkäufers mit Nachdruck in Anspruch.
3. Wenn ich sie starte geht sie manchmal sofort wieder aus trotz gezogenem Choke woran liegt das ? Du gibst vermutlich zu viel Gas, dann wirdse zu mager. Mit leicht erhöhter Standgasdrehzahl so lange warmlaufen lassen oder warmfahren, bis die Kühler handwarm sind.

Ich hoffe ihr könnt mir Neuling dabei weiterhelfen :)

Leider ist Zweitakt - Know How in den letzten 20 Jahren grossflächig verloren gegangen. aber nichtsdestoweniger zum Betrieb gerade eines solchen Fahrzeugs unerlässlich. lifelonglearning...

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Marv15
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 17:22 #3 by Marv15
Replied by Marv15 on topic Xtrainer Probleme
Ja bin leider auch neu in der 2T Abteilung aber würde halt sehr gern viel darüber lernen gerade das ich später nicht wegen jedem kleinen Wehwehchen zu Händler muss.

Please Log in to join the conversation.

  • Marv15
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 18:00 #4 by Marv15
Replied by Marv15 on topic Xtrainer Probleme
Nun noch eine Frage . Ich habe noch Teile von Beta mit dazu bekommen.

Ein kleines Ritzel, ein großes Ritzel, und eine Nadel für den Vergaser .

Wofür ist diese Übersetzung geeignet falls ihr es erkennen könnt und sollte man die eher als Anfänger oder Fortgeschrittener fahren ?

File Attachment:

File Attachment:

File Attachment:

File Attachment:

Please Log in to join the conversation.

  • K+P_Zweiradtechnik
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 18:55 - 02 Aug 2016 13:32 #5 by K+P_Zweiradtechnik
Replied by K+P_Zweiradtechnik on topic Xtrainer Probleme

Ich hoffe ihr könnt mir Neuling dabei weiterhelfen :)

Leider ist Zweitakt - Know How in den letzten 20 Jahren grossflächig verloren gegangen. aber nichtsdestoweniger zum Betrieb gerade eines solchen Fahrzeugs unerlässlich. lifelonglearning...

Frank




Ich merke ihr hab das Enduro fahren nicht auf MZ und Simson gelernt... ))) :schlüssel: :zünd: :up|:

Ich habe gerade letzte Woche beim MXGP in Loket wieder mal alte Erinnerungen aufgefrischt und viele meiner 2Takt Kumpels wieder getroffen die z.B. aus einem einzigen Aluklotz einen wassergekühlten Motor gefeilt haben...
Heute nicht mehr vorstellbar...

Und die Oma musste eine "Dienstreise" antreten, sofort in den Westen reisen und für 600,-DM einen wassergekühlten Zylinder holen...Und das zum Kurs Minimum 1:5...
Last edit: 02 Aug 2016 13:32 by . Reason: Nur Zitatformatierung geändert...

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 20:00 - 29 Jul 2016 20:01 #6 by chabbes
Replied by chabbes on topic Xtrainer Probleme
Servus,

das sieht nach Homologationszubehör aus... lass es einfach in der Kiste wo es war... :stop:

Ja... musste mich auch umstellen auf das 2-takt gezeugs... was Du beschreibst ist, wenn in normalem Maßen, normal... :dau:

das alles merkst Du im Gelände wenn es zur Sache geht nicht :knips:

LG
chabbes
:up|:
Last edit: 29 Jul 2016 20:01 by chabbes.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 21:11 - 29 Jul 2016 21:20 #7 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Xtrainer Probleme
Das mit dem ausgehen hat meine bei der ersten tankfüllung auch gemacht..ist jetzt besser... In der Anleitung stehts irgendwo mit dem Standgas ( achtung kunststoffschraube), hab ich nach der ersten tankfüllung etwas nachgestell klappt jetzt, must halt voerst etwas mit dem Gas spielen ( wie früher bei den 80zgern : :knips: )
Konstanruckrln bin auch erst erschrocken... War das früher auch so.??....irggendwo hats einer geschrieben, fähert auf singletrails mit gasstößen... Klappt auch beim Feldwegheizen :cool:
Kupplung geht bei mir , war an der evo schlimmer
Ich bin bis jetzt happy (wen der hobel nit so hoch wär, krieg ich aber auch noch in den Griff)


@Frank Wie wärs, wenn du mal Zeit hast, kurzer Crashkurs über 2t Enduro. Trail motoren Basics?
Einfache Grundsätze, Tatsachen
(
Last edit: 29 Jul 2016 21:20 by Alpquäler. Reason: Ergänzung

Please Log in to join the conversation.

  • Marv15
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Jul 2016 21:15 #8 by Marv15
Replied by Marv15 on topic Xtrainer Probleme
Naja gut ich behalte das mit der Kupplung mal im auto aber sobald sie warm ist gehts auch wieder. Muss eh nächste Woche zur Wartung dann lass ich mir mal anderes Getriebeöl reinmachen und dann wird's hoffentlich besser :)

Please Log in to join the conversation.

  • Tomcat
  • Visitor
  • Visitor
09 Aug 2016 15:25 - 10 Aug 2016 09:11 #9 by Tomcat
Replied by Tomcat on topic Xtrainer Probleme

Redcat wrote: ... Nach der Einfahrzeit mit dem Service wechseln lassen. Liqui Moly oder elf HTX 740 hilft ab.

Frank


Servus Frank,

zu dem Liqui Moly Getriebeöl hätte ich mal eine spezielle Frage.
Das Beta Handbuch empfiehlt LM Racing 10W40. Finde ich auf der LM Seite nicht.

Bei den Vollsynthetischen gibts 75W-90 oder -140
www.liqui-moly....ng=d&voiladb=web.nsf

Bei Synthesetechnologie (was immer das auch ist;-) und Mineralisch 10W-30 und 80W-90
www.liqui-moly....ng=d&voiladb=web.nsf
www.liqui-moly....ng=d&voiladb=web.nsf

Also: Welches Öl soll lt. Beta jetzt rein?

Merci und Grüsse
Tommy
Last edit: 10 Aug 2016 09:11 by . Reason: ... Nur Zitatformat korrigiert.

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2016 04:30 #10 by Nomi
Replied by Nomi on topic Xtrainer Probleme
Hallo Tomcat,

vielleicht darf ich dir in der Zwischenzeit einen Hinweis zu den 10w40 geben:

Da es für Motorradgetriebe von 4-Takt mit Nasskupplung definiert ist, sollte es auch bei 2-Takt die angegebenen Eigenschaften leisten.

Ich habe es in unseren RR300 und RR300-Racing MY2015 die das gleiche Getriebe haben sollten wie die XT und kann sagen, die Kupplung trennt prima, der warme Motor bleibt auch bei eingelegtem Gang an, das Getriebe lässt sich soft schalten (auch mal ohne Kupplung). Und 12€ für 4 Liter waren für mich OK.

Auszug aus dem Datenblatt
www.liqui-moly....OpenDocument&land=ES
Motorbike 4T 10W-40 Offroad

Produktinformation
Beschreibung
High-Performance-Motorenöl auf Basis Synthesetechnologie. Sorgt für maximale Leistung und Schutz
des Motors unter allen Betriebsbedingungen. Eine optimale Schmierung, hervorragende Motorsauberkeit, ausgezeichnete Reibwerte sowie minimaler Verschleiß sind ebenso selbstverständlich wie ein sanftes Ein- und Auskuppeln und Schalten. Kat-getestet.
&
Einsatzgebiet
Speziell entwickelt für luft- und wassergekühlte 4-Takt-Motoren, die unter höchsten Belastungen ab-
seits der Straße eingesetzt werden. Für den sportlichen Einsatz. Geeignet für Enduro-, Motocross-Ma-
schinen, Quad, SxS und Snowmobile mit und ohne Nasskupplung.

1 l Kanister Kunststoff # 3055
4 l Kanister Kunststoff # 3056

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.014 seconds
Powered by Kunena Forum