Lombardei 2015 - BetaBikes.de mit euch unterwegs
- admin
- Visitor
-
![]()
Lombardei 2015 - Countdown: Noch 28 Tage bis zum
...
trebeta wrote: ...ist schon mal einer über die Schweiz angereist?
Macht es Sinn (Km einsparen, Maut, usw.), wenn man aus dem Westen (Saarland) anreist?...

Please Log in to join the conversation.
- Tom66
- Visitor
-
Soweit ich weiß, sind dort keine ECE Steckdosen 3fachstecker, sondern "normale" Steckdosen 2fachstecker, also unbedingt passenden Adapter mitnehmen, und natürlich ein entsprechend langes Kabel ....
Also dann unsere Stecker oder meinst du die Italien-Steckdosen ohne Schutzleiter?
Admin:

Die SP345 ist ja ein Teil vom Passo Croce Dominii, macht die mit dem Transporter auch Spass oder nur für die Alp`s? bzw. SS42 schon getestet?
Gruß Tom
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Tom66 wrote: ...Die SP345 ist ja ein Teil vom Passo Croce Dominii, macht die mit dem Transporter auch Spass oder nur für die Alp`s? bzw. SS42 schon getestet?...


Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
Vignetten gibts bei eBay jetzt fast zum halben Preis. Ich werde mir vermutlich wieder zwei besorgen.admin wrote:
![]()
Lombardei 2015 - Countdown: Noch 28 Tage bis zum
...
trebeta wrote: ...ist schon mal einer über die Schweiz angereist?
Macht es Sinn (Km einsparen, Maut, usw.), wenn man aus dem Westen (Saarland) anreist?...
Kann schon Sinn machen, aber daran denken, dass man in der Schweiz für einen Anhänger eine Extravignette braucht...
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
Für das Zugfahrzeug und den Anhänger???Espada wrote: Vignetten gibts bei eBay jetzt fast zum halben Preis. Ich werde mir vermutlich wieder zwei besorgen.
PN = Wo bei ebay?

Kannst du mir sagen welche Tunnel du nutzt bzw. ich durchfahren muss/nicht/soll in der CH nach OV?
gruß trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Topic Author
- Visitor
-
Wenn Interesse besteht kann auch dieses Mal wieder der exklusive

Ich biete an, wieder alle Fotos zu sammeln und dann in die Telekom-Cloud zu stellen oder per Post und USB-stick zu versenden - falls jemand kein DSL hat. *
* das gilt insb. für Alp-Malamot...

Please Log in to join the conversation.
- mopedgerd
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
Folgende Reisedaten gab mir heute ein Autoclub für die Anfahrt aus Rheinland-Pfalz/Saarland zu Oasi Verde, Prestine:
Durch Österreich 819 km.
Durch Österreich benötigt man ein Autobahn-Pickerl á 8,70€ für 10 Tage.
Bei Anhänger unter 3,5 t zGG entstehen keine Kosten.
Inklusive der Maut in Italien betragen die Kosten für einen PKW mit Einachsanhänger durch Österreich dann ca. 65 €.
#
Durch die Schweiz 718 km, bei Anfahrt durch Frankreich über Straßburg, Mühlhausen bis Basel.
In Frankreich und Italien fallen dann für einen PKW mit Einachsanhänger auch Maut an. (F: 10,90€ + I: 11,60€ = 22,50€)
In der Schweiz werden auf Autobahnen Jahres-Vignetten zum Stückpreis von 40 € benötig.
Das Tempolimit für Gespanne beträgt auch auf Autobahnen generell 80 km/h.
Für den PKW jeweils 40 €, für den Anhänger 40 € und für im Gespann mitgeführte zulassungsfähige Kraftfahrzeuge auch jeweils 40 €.
#
Italien: Gespanne werden je nach der Achszahl unterschiedlich klassifiziert, wobei Doppelachsen (auch <99cm) auch als zwei Achsen gezählt werden. In Alpentunneln sind weitere Differenzierungen (wie Länge) und Einschränkungen möglich.


Ein Motorsportfreund aus Saarbrücken hat mir bezüglich Fahrzeugtransporte folgende Informationen gesendet:
In der Schweiz werden Laderäume von Fahrzeugen und Anhänger aus mehreren Gründen bevorzugt kontrolliert:
1. Prüfung ob mitgeführte Fahrzeuge an der Grenze angemeldet wurden.
Ein „Cannet de Passage“ für nicht zugelassene Fahrzeuge mit Besitznachweis(!).
Oder im Fall eines Kaufes die Zoll-Papiere. Für diese erforderlichen Formalitäten wird die Abwicklung durch eine Spedition empfohlen.
2. In Laderäumen von Fahrzeugen und Anhänger mitgeführte zugelassene Fahrzeuge benötigen die unter Punkt 1 aufgeführten Papiere nicht, müssen jedoch auf Autobahnen ebenfalls eine Vignette á 40 € tragen.
3. Der von Clubs gegebene „Tipp“ einfach das NR-Schild zu entfernen um Kosten für die Vignette je mitgeführtem Fahrzeug zu sparen, eröffnet den unter Punkt 1 aufgeführten Sachverhalt.

Vor diesen Hintergründen würde ich mir die Formalitäten beim Zoll und eventuelle Schwierigkeiten bei Kontrollen gerne ersparen um ohne Verzögerungen anzukommen und das NR-Schild an der Beta dran lassen.

Wiege ich jedoch die bei der Schweiz-Durchfahrt gesparten 100 km gegen drei Mal 40 € für Vignetten für Beta, Auto und Anhänger auf, so sagt mein innerer Geizkragen: „Nomi verheize lieber 20 Liter Super mehr mit deinem alten Audi durch Österreich, wo du auch noch günstig Tanken kannst“.

Laut eines Saarbrücker Campers mit Wohnwagen hatte er eine Reisezeit durch die Schweiz bis „Sirmione am Gardasee“ fast 12 Stunden. Die Rückfahrt (nachts) über den Brenner waren 10 Stunden reine Fahrzeit.

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Nomi wrote: ...In Laderäumen von Fahrzeugen und Anhänger mitgeführte zugelassene Fahrzeuge... müssen jedoch auf Autobahnen ebenfalls eine Vignette á 40 € tragen...



Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Termine, Sport, Reisen und Treffen
-
Reisen
- Lombardei 2015 - BetaBikes.de mit euch unterwegs