Alp4 2016 Elektrik - MAL WIEDER
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
Und eine eigene Versorgung aus der Lima.
Kill nutzt nix, nur Zündschloss, das hat einen eigenen Draht direkt zur CDI und legt diesen beim ausschalten auf Masse.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
so ist das halt in der praxis.Uwe... wrote: Nun ja B-Joe, CDI bezeichnet zwar prinzipiell eine Kondensatorentladungszündung, aber auch in Ersatzteillisten wird das Zündsteuergerät oft als CDI bezeichnet. Es weiß also eigentlich jeder, was mit dem Begriff gemeint ist. Und auch wenn theoretisch alle Teile der Zündung dazugehören, würde ja niemand sagen "meine CDI ist kaputt, ich brauche eine neue Kerze"
in ET-listen müsste halt zündsteuergerät stehen, aber dort werden auch viele andere teile nicht fachlich korrekt bezeichnet. kommt dann noch eine sprachübersetzung dazu wird es manchmal ganz seltsam.

Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
über den 2. pickup erkennt das steuergerät wohl die drehrichtung.Uli8 wrote: Richtig, die Alp4 CDI hat aber 2 Pickups.
Und eine eigene Versorgung aus der Lima.
Kill nutzt nix, nur Zündschloss, das hat einen eigenen Draht direkt zur CDI und legt diesen beim ausschalten auf Masse.
djebel-club.ru/...0Dr350%201991-97.pdf
kapitel 15, seite 15. bzw pdf seite 363.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
b-joe wrote: über den 2. pickup erkennt das steuergerät wohl die drehrichtung.
Möglich. Wobei die alten Suzuki CDI nur Anschluss für eins haben (auch die CDI, die ich besitze). Wäre evtl interessant zu wissen, ob/wie ich die adaptieren kann aber ich vermute, das klappt überhaupt nicht bzw höchstens, wenn ich parallel eine passende Lichtmaschine einbaue.
Vielleicht piekse ich Zuhause mal in das Kabel, daß die CDI versorgt und gucke mit dem Oszi, was da so passiert. Aber ob da etwas erhellendes zu sehen ist? Ich fürchte fast ich muss den Stator ersetzen um nicht ständig CDIs zu himmeln. Meine Hoffnung war halt, daß irgendwer das ganz genau weiß und sagen kann.
Idee von Choice war noch der Kondensator, dem fehlt aber zu 99% nix (konnte im Urlaub nur mit dem DMM prüfen aber das gab plausible Werte).
Please Log in to join the conversation.
- Uwe...
- Visitor
-
Das ist schon ärgerlich, die Teile sind ja nicht ganz billig. Und ich fürchte, als Besitzer einer Alp muss man halt selbst sehen, wie man da weiterkommt wenn es einen trifft.
Mit den Tachos der neuen Alps ist es doch ähnlich. Das der Tacho einfach mal einfriert, habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen. Ach halt, stimmt nicht so ganz. Die Knopfzelle meiner alten Alp musste ich auch schon öfters zwecks Tachoreset entfernen.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
ist so. musste halt auch mal lesen was man dir gibt.Uli8 wrote:
b-joe wrote: über den 2. pickup erkennt das steuergerät wohl die drehrichtung.
Möglich.
da siehste dann auch dass es die suzi mit 2 pickups gab.
vermutlich wird da auch die 1 pickup cdi laufen wenn man den 2. einfach nicht anschliesst.

Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
b-joe wrote: vermutlich wird da auch die 1 pickup cdi laufen wenn man den 2. einfach nicht anschliesst.
Vielleicht.
Wenn man DR Foren liest, dann braucht man anscheinend exakt die passende LiMa zur CDI sonst geht nix. Aber es scheint auf der Welt niemanden zu geben, der sich richtig damit auskennt. Ausser den Tuningfirmen usw, die ihre Brötchen damit verdienen - aber die geben eher keine Auskunft.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
Uwe... wrote: Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Stator liegt, ist doch eher gering. Da kommt eine ungeregelte Wechselspannung raus, die von der CDI aufbereitet wird.
Hm. Auch wahr. Da ist eine Spule, um die ein Magnetfeld schnurrt - da werden keine großartigen Mysterien zu erwarten sein.
Aber warum geht dann bei mir die CDI immer so schnell kaputt?
Wobei bei der letzten Fahrt (30km) keine Probleme aufgetreten sind.
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
So etwas zu detektieren geht aber eigentlich nur mit einem modernen Oszilloskop.
Ich würde mal die Eingänge der CDI mit Suppressordioden absichern.
P6KE funktionieren recht zuverlässig und schnell.
10 Stück 2-3 €
Typisiert ist die Diode über die Breakdown Spannung. Also wenn die Eingangsspannung maximal 14 Volt ist, dan brauchst du Minimum den Typ 20A
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
die läuft auch nicht mit 12V sondern wird über eine eigene spule im 3 stelligen V bereich versorgt.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Alp4 2016 Elektrik - MAL WIEDER