Kettenschlagen/ Übersetzung ändern
- Alpscout
- Visitor
-
Alpmar wrote: Bei meiner Alp 4.0 gibt es noch einen oben vorne,.Ist auf dem Foto schemenhaft zu erkennen...
..so, neue Detailfotos
Ansicht von Ritzelseite
Attachment IMG_20190707_153014~3.jpg not found
und von Kettenradseite
Attachment IMG_20190707_153054.jpg not found
Bildschärfe ist nicht berauschend, hab einfachheitshalber mit dem Tablet "geknipst"
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Alpmar
- Topic Author
- Visitor
-
Dann ist doch alles richtig bei mir.
Hatte den Verdacht das diese runde Aussparung irgendwie um das Rahmenrohr soll.
Macht aber überhaupt keinen Sinn....
Danke nochmal und vielleicht sehen wir uns ja im Saarland oder in der Lombardei
Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
bitteschön, gern geschehen, keine Ursache

Ins Saarland kann ich leider nicht kommen,

aber in der Lombardei, bin ich Lump dabei

Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
Bei meinen Fotos zur Alp 4.0 2019 ist sowas auch nicht zu erkennen.
Irgendwie seltsam, sind die vielleicht nachträglich verbaut?
Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
ulfl wrote: Das Teil finde ich in den Teilekatalogen (2007 bzw. 2012) der Alp 4.0 nicht.
Bei meinen Fotos zur Alp 4.0 2019 ist sowas auch nicht zu erkennen.
Irgendwie seltsam, sind die vielleicht nachträglich verbaut?
Hallo ulfl,
das Teil war an meiner 4.0 serienmäßig dran, im Ersatzteilkatalog kann ich es jedoch, wie du schon bemerkt hast, ebenfalls nicht finden. Schon etwas komisch

Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
Alpscout wrote: Hallo ulfl,
das Teil war an meiner 4.0 serienmäßig dran, im Ersatzteilkatalog kann ich es jedoch, wie du schon bemerkt hast, ebenfalls nicht finden. Schon etwas komisch
Also, ich hab einen neuen Ansatzpunkt:
Das Teil "Kettenführung" (Pos. 22 in der Zeichnung) ist im Ersatzteilkatalog zwar nur 1x aufgeführt und abgebildet, wird aber in Wirklichkeit 2x am Bike verwendet; Platzierung jeweils unterhalb bzw. oberhalb der Schwinge.
Attachment Screenshot_2019-07-08-23-46-47.png not found
Ich hab nachgemessen, diese Kunststoffteile haben die gleiche Länge und die Form könnte ebenfalls identisch sein.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- xtson
- Visitor
-
ich bin neu hier und habe mir auch eine 2013er Alp 4.0 zugelegt. das Ding mach richtig Laune, bedarf allerdings noch einiger Modifikationen (u.a auch Gabelfedern). Ich würde auch gerne den Schwingen/Kettenschleifschutz an meiner Alp erneuern. Im Forum wurde eine Ersatzteilnummer von KTM genannt, mit der bin ich im Netz aber nicht weiter gekommen. Hätte jemand von euch die original Beta Artikelnummer und/oder die für meine Alp 4.0 passende KTM Teile Nr. von dem Schwingenschleifschutz zur Hand?
Schönen Tag an Alle!
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Ersatzteilnummern
oder/und den freundlicher Beta-Händler anrufen.
Please Log in to join the conversation.
- xtson
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
Ich weiss ja nicht wo und wie ihr eure Geräte bewegt, kann aber von unseren „Erfahrungen“ der letzten 4 Jahren mit bisher ca 700-1000Bh auf 2&4T Enduros/Crossern und Trialern berichten.
Die 4 Enduros werden/wurden bei jedem Wetter von Baladen, Endurowandern über IGE, Extrem Enduros bis hin zum Erzberg in Sand, Schlamm, Matsch, Wald und auf Schotter bewegt. Die 2 Crosser auch quasi in jedem Medium das man so antrifft.
Wir fahren nur O/X-Ring Ketten (zuletzt DID und Regina), wir waschen die Karren nach jedem Fahren und halten dabei den Strahl des (Kränzle) Hochdruckreinigers mit tödlichem 10cm Abstand auf die Kette. Danach wird die Kette (und einige andere Teile am Moped) mit Sprühöl eingesprüht. Sonst nix, keinerlei weitere Pflege, keine Zaubersprüche, nix.
Ritzel ist aus Stahl in Standartqualität, Kettenblätter überwiegend Alu/Stahl (nennt sich glaub ich Stealth von „der Name steht für Stahl (STE), Aluminium (AL), Titan (T) und High-Performance (H)“, was für ein quatsch) einige auch nur aus Alu.
Wir haben quasi kein Kettenverschleiss. Die Ketten müssen ausgesprochen selten nachgespannt werden, unser wildester Fahrer hat seinen Kette nach 210Bh halt mal gewechselt. Kettenschlagen (kommt ja überwiegend durch ungleichmäßigen Verschleiss = ungleichmäßige Längung) ist wenn überhaupt nur am Ende des Kettenlebens festzustellen. Im Gegensatz dazu mussten wir bei den zum Teil montierten Standartketten ohne O/X-Ring, einen enormen Kettenverschleiss bei gleicher Behandlung feststellen. Ist für mich auch irgendwie logisch, da reibt im günstigsten Fall Metall mit einem kurzfristigen Hauch Öl auf Metall, im ungünstigen Fall Metall auf einer Pampe von abrasiven Mineralien und Öl/Fett.
Da wir nicht ständig im trockenen Wüstensand rumfahren und den tatsächlich wohl nur beim Schieben spürbaren größeren Rollwiederstand mit mehr Bewegung am Gasgriff ausgleichen, sehe ich persönlich in der O/X-Ring-Kette nur Vorteile.
O.F.
Enduroteam VMM
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Kettenschlagen/ Übersetzung ändern