Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2024 18:08 #41 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Wie gesagt - wenn Du Dir die Mühe machen willst, da ein paar Sets zusammenzu- und be-zu-stellen, dann wäre ich da gerne dabei. Nimm's als verbindliche Zusage

Please Log in to join the conversation.

  • tkm
  • Visitor
  • Visitor
23 Apr 2024 15:44 #42 by tkm
Replied by tkm on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Prima Beitrag von @Feldwegstreuner, jetzt läuft die 200er vermutlich wie sie soll.

Seit neuestem habe ich auch eine Alp 200 von 2014. und beschäftige mich gerade mit dem Thema: "Alp 200 schneller machen", wobei ich einen leicht anderen Weg gehen will. :knips:

Nachdem die ersten DR200 mit 20 PS angegeben waren und jeweils ein Mikuni BST31 verbaut war liegt der Verdacht nahe, dass die 20 PS durch Umkonfiguration möglich sein müssten.

www.moto-data.n...200-4t-2007-2008-305

Leistungskrümmer und GPR sind bereits montiert, einem kräftigen Ausatmen des Motors vergleichbar mit 1986 (DR200) steht also nichts im Wege. :topf:

Fragt sich, wie die Beta Alp 200 gedrosselt wurde, Haupt- und Standgasdüse sowie Düsennadel auf jeden Fall, das habe ich überprüft. Entweder macht der Gasschieber nicht ganz auf (muss ich mal prüfen könnte laut der Threads hier so sein), oder der Einlassdurchmesser wurde reduziert (weiss ich auch noch nicht, denke aber eher nicht). Schlimmstenfalls war es die Nockenwelle, aber auch dafür gibt es Abhilfe:
webcamshafts.co...ycle/suzuki/327.html
Wobei hier nur die erste Position der Auflistung einfach ohne weitere Änderungen eingebaut werden kann. Nachteil: Man sollte um Geld zu sparen die originale Nockenwelle einschicken, die dann aufgeschweisst und wieder auf Mass abgedreht wird.
Wegen der Bedüsung der Originalvergaser werde ich mal mikuni-topham.de/ anhauen und die Bedüsung der 1987er DR 200 verlangen.
Wenn die Alp 200 dann immer noch nicht läuft kann es eigentlich nur noch die CDI sein. Schade, die erste Serie der 200er hatte meines Wissens noch original Suzuki Auspuff und Luftfilterkasten sowie CDI (könnte aber auch schon gedrosselt sein). Die Besitzer haben es dann einfacher, ansonsten muss dann halt noch eine Suzuki CDI rein, spätestens dann hat man die Spezifikationen von 1987. :up|:

Please Log in to join the conversation.

  • Feldweg-Streuner
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Apr 2024 19:09 #43 by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Ja die legendären 20 PS :viag: der ur DR 200, hat man vermutlich schon häufig gesucht und doch nicht gefunden. :knips:
Schärfere Nockenwelle samt Kipphebel gibt es in China für 30€. :pist:
Dass mit der original Luftführung der Alp 200 signifikant mehr Leistung drin ist, glaube ich irgendwie nicht. Auch der Sportschalldämpfer bringt bei erträglicher Lärmoption keine signifikante Mehrleistung, spart aber ordentlich Gewicht. Was signifikant Leistung bringt ist die Airbox wegzulassen und mit Trichter zu fahren. Ist halt offroad keine Option. Knirsch.
An den Vergaser bin ich ran, da es mir mächtig auf den Saccketo ging, dass die Mühle bei Vollgas immer ruckelte und nicht in den Alpen zu Leistungseinbrüchen neigt.

Der 30er Flachschieber hat bei mir gut gefunzt und schaffte mit der richtigen Düse bei rund 3,2 Liter Verbrauch eine Höchstgeschwindigkeit (13er Ritzel) von 115-120. Gelegentlich lief er aber etwas nach, was mich persönlich gestört hat.
Der 28er Flachschieber hat das erstmal nicht gezeigt, aber da bin ich mit der Abstimmung noch nicht durch.
115 schafft die Beta mit der modifizierten Airbox und 13er Ritzel jetzt auch mit dem original Vergaser ohne Ruckel Murren und Knurren.
Verbrauch ist dann aber auch wieder bei 3,5 Liter.

Was ich nicht empfehlen kann (meine Erfahrung) Drosselküken aufbohren und Feder kürzen. Das führt m.E. zu noch stärkerem Schwingen bei Vollgas.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2024 05:37 #44 by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Über andere Nockenwellen wird man da bestimmt die 20 PS finden , bei niedrigen Drehzahlen werden dafür fehlen .Für einen richig spürbar stärkeren Motor brauchst du aber einen Flachschieber oder einen Gleichdruckverg. der ganz wesentlich spontaner anspricht als die Serie . Die alten DR 200 hatten ja auch einen Flachschieber.Das muß vom Konzept her sowieso ein super Mopped gewesen sein und zeigt wieviel oder wenig man eigentlich zum Geländefahren braucht ,wenn es ums durchkommen ohne hohe Geschwindigkeiten geht.

Please Log in to join the conversation.

  • tkm
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2024 09:15 - 24 Apr 2024 09:16 #45 by tkm
Replied by tkm on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Wenn ich mich recht erinnere war das mit den PS damals so: Für den US Markt war die Angabe 20 SAE PS, für Europa 17 DIN PS. Unterschied: SAE-PS wurden an der Kurbelwelle gemessen und DIN-PS nach dem Getriebeausgang. Ist lange her, so habe ich mir das gemerkt. Das könnte den Unterschied eben auch erklären.
:guck: Gut, dann müsste ich jetzt nur noch wissen, nach welchem chinesischen DR200-Motorennachbau bzw. welchem Modell ich suchen muss. Den Vergaser finde ich so... :knips:
:dau:
Dafür habe ich einen Tipp, wo ich immer meine Dichtungssätze in Japan kaufe, auch den für den DR200 Motor:
www.cruzinimage...-engine-gaskets-set/
Superschnelle Lieferung, japanische Qualität, überzeugende Preise.
Last edit: 24 Apr 2024 09:16 by tkm.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2024 09:39 #46 by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
In deinem Vergleich sind die Nenndrehzahlen aber verschieden hoch

Please Log in to join the conversation.

  • tkm
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2024 11:25 #47 by tkm
Replied by tkm on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz

Tolek wrote: In deinem Vergleich sind die Nenndrehzahlen aber verschieden hoch

Stimmt, deswegen kam ich auch auf die CDI. Laut Exlosionszeichnung hatten die ersten Baujahre der DR200 ja wirklich Flachschieber ohne Unterdruck: www.cmsnl.com/s...artslist/FIG-08.html

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2024 07:23 #48 by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Wenn die Drehzahlbegrenzung die gleiche ist , könnte es auch die gleiche Zündung sein .Jedenfalls bei meiner ollen von 2001 .Was ich immer wieder gesagt kriege , daß meine alte leiser wäre als die neuen .Die hat aber den ESD von Suzuki.

Please Log in to join the conversation.

  • xris
  • Visitor
  • Visitor
26 Apr 2024 07:40 #49 by xris
Replied by xris on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Hallo,
kann mir bitte jdm hier kurz verraten wohin dieser Schlauch am Original Beta 200 (BJ 13) führen soll? Meiner führt ins nichts ist aber am Ende sonderbar verdickt als hätte er irgendwo drangesteckt.
vielen Dank
chris

PS: ich mache gerade meine Erfahrungen mit Einbau PWK 30 und werde berichten

Please Log in to join the conversation.

  • xris
  • Visitor
  • Visitor
26 Apr 2024 07:41 #50 by xris
Replied by xris on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Fotos laden irgendwie nicht. Ich versuche es später

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.082 seconds
Powered by Kunena Forum