Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
- xris
- Visitor
-
26 Apr 2024 08:17 #51
by xris
Replied by xris on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
hier
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
26 Apr 2024 10:30 #52
by Tolek
Replied by Tolek on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Würd sagen das ist ein Belüftungsschlauch , das dicke Ende kommt von Benzintropfen die da längere Zeit hängen und den Schlauch weich und dicker machen.
Please Log in to join the conversation.
- Thomash
- Visitor
-
20 Feb 2025 18:34 #53
by Thomash
Replied by Thomash on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
@ Feldwegstreuner , es gibt den Pwk 30 Vergaser ja auch ohne Powerjet , wenn ich das richtig verstanden habe hat das bei der Alp eher nix gebracht ,ausser das er ohne Powerjet wohl besser abzustimmen ist .
Lieg ich da richtig mit meiner Annahme.
Gruss Thomas
Lieg ich da richtig mit meiner Annahme.
Gruss Thomas
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Topic Author
- Visitor
-
23 Feb 2025 20:10 - 23 Feb 2025 20:24 #54
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz
Zumindest bei dem 30er ist das so, da man bei dem 4Takter kaum in den Bereich kommt, bei dem diese Anreicherung Sinn macht. Das ist eher was für frisierte Vespas oder Rennzweitakter, wo dann aber auch schnell mal die doppelte bis dreifache Spritmenge rein läuft (hatte mal eine 175er PX mit 32er PWK auf Membran bei 8 Liter auf 100 km und geschätzten 17 PS).
Bei dem 28er hab ich das dann nicht mehr probiert, da ich wegen dem deutlich geringeren Querschnitt, keinen Benefit erwartet habe. Gibt aber auch PowerJet-Systeme, die eine Nadeldüse verwenden. Da könnte sich das nochmal anders darstellen.
Aber mal ehrlich, man redet hier um Veränderungen im 10tel PS Bereich im Vollgasbetrieb. Das hat keine echten Auswirkungen auf den Normalbetrieb einer Wander-/Kleinenduro.
Den 28er mit Kurzhubgasgriff hab ich eher gewählt um das Ansprechverhalten zu verändern/verbessern und dieses nervige Ruckeln zu unterbinden, das viele haben.
Die PWK Vergaser funktionieren eben mit jeder Variation an der Airbox und in jeder Höhe.
Bei dem 28er hab ich das dann nicht mehr probiert, da ich wegen dem deutlich geringeren Querschnitt, keinen Benefit erwartet habe. Gibt aber auch PowerJet-Systeme, die eine Nadeldüse verwenden. Da könnte sich das nochmal anders darstellen.
Aber mal ehrlich, man redet hier um Veränderungen im 10tel PS Bereich im Vollgasbetrieb. Das hat keine echten Auswirkungen auf den Normalbetrieb einer Wander-/Kleinenduro.
Den 28er mit Kurzhubgasgriff hab ich eher gewählt um das Ansprechverhalten zu verändern/verbessern und dieses nervige Ruckeln zu unterbinden, das viele haben.
Die PWK Vergaser funktionieren eben mit jeder Variation an der Airbox und in jeder Höhe.
Last edit: 23 Feb 2025 20:24 by Feldweg-Streuner.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.873 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Alp 200 Vergaser Optimierung und Ersatz