Trialreifen auf Alp 200
- ulfl
- Visitor
-
09 Jun 2020 09:29 #21
by ulfl
Replied by ulfl on topic Trialreifen auf Alp 200
Ein du reicht völlig 
Ja, das mit den Reifen kann schon etwas verwirrend sein. Für den einen ist der Unterschied zwischen zwei Reifen "einen Tick besser", für den anderen "liegen Welten dazwischen". Fahrkönnen und Luftdruck sind aber wichtiger.
Der MT43 ist sicher eine gute Wahl und das du den in Griechenland bekommen kannst ist ja auch wichtig. Dazu noch ein Tip: Gerade die Trialreifen sind ab und zu mal kurzfristig nicht lieferbar. Wenn es absehbar ist das ich demnächst mal neue brauche bestelle ich die rechtzeitig und lege die in den Keller. Dann sind sie garantiert da wenn ich sie umziehen will

Ja, das mit den Reifen kann schon etwas verwirrend sein. Für den einen ist der Unterschied zwischen zwei Reifen "einen Tick besser", für den anderen "liegen Welten dazwischen". Fahrkönnen und Luftdruck sind aber wichtiger.
Der MT43 ist sicher eine gute Wahl und das du den in Griechenland bekommen kannst ist ja auch wichtig. Dazu noch ein Tip: Gerade die Trialreifen sind ab und zu mal kurzfristig nicht lieferbar. Wenn es absehbar ist das ich demnächst mal neue brauche bestelle ich die rechtzeitig und lege die in den Keller. Dann sind sie garantiert da wenn ich sie umziehen will

Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
11 Jun 2020 09:15 - 11 Jun 2020 09:20 #22
by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Trialreifen auf Alp 200
Hallo Gaeter,
wie schon einige hier geschrieben haben, bin ich auch der Meinung, dass die Pirelli MT43 Reifen wohl eine gute Wahl für dich wären.
Ich fahre diese Reifen auch auf meiner kleine Alp, sie bieten einen sehr guten Kompromiss.
Sie sind sehr vielseitig einsetzbar: in unterschiedlichem Gelände, auf Schotterwegen und auf geteerten Strassen, bieten guten Grip und haben dennoch eine relativ lange Laufleistung.
Grüsse ins Land der Hellenen...
wie schon einige hier geschrieben haben, bin ich auch der Meinung, dass die Pirelli MT43 Reifen wohl eine gute Wahl für dich wären.
Ich fahre diese Reifen auch auf meiner kleine Alp, sie bieten einen sehr guten Kompromiss.
Sie sind sehr vielseitig einsetzbar: in unterschiedlichem Gelände, auf Schotterwegen und auf geteerten Strassen, bieten guten Grip und haben dennoch eine relativ lange Laufleistung.
Grüsse ins Land der Hellenen...
Last edit: 11 Jun 2020 09:20 by Alpscout. Reason: Textkorrektur
Please Log in to join the conversation.
- Gaeter
- Visitor
-
11 Jun 2020 13:13 #23
by Gaeter
Replied by Gaeter on topic Trialreifen auf Alp 200
Guten Nachmittag alle und nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich bestelle morgen den Pirelli MT43. Da ich auch einen AFAM 13/48 Kettensatz und ein Kettenglied bestellt habe, könnte ich alles zur gleichen Zeit montieren, wenn ich wüsste, welches Schlauchen ich wählen sollte: Michelin oder Dunlop, die einzigen, die ich hier leicht finde.
Also bitte ich Sie um eine letzte kleine Anstrengung, Freunde, um mir auf die folgenden Fragen eine Antwort zu geben:
1° Sollte ich 2,2 mm, 3,5 mm oder 4 mm verstärkte Schlauchen wählen?
2° Ich habe keinen Reifenheber. Wenn ich im Internet suche, sehe ich, dass es alle Längen gibt. Welche Länge soll gewählt werden?
3° Ich habe auch gelesen, dass das Felgenband erneuert werden muss, aber ich finde keine.
4° Welchen Reifendruck verwenden Sie? Welchen Druck empfehlen Sie für meine Fahrweise auf steinigem Boden?
5° Schließlich, ich bin ein guter Mechaniker, aber ich habe nie die Reifen auf meinen Motorrädern gewechselt; auf meinen Fahrrädern, ja. Lerne ich es mit Hilfe von YouTube-Videos oder gehe ich zu meiner Garage? Lohnt es sich, in die Reifenheber zu investieren? Ich las, dass einige Trial-Reifen schwer zu montieren waren.
Danke schön im Voraus
Ich bestelle morgen den Pirelli MT43. Da ich auch einen AFAM 13/48 Kettensatz und ein Kettenglied bestellt habe, könnte ich alles zur gleichen Zeit montieren, wenn ich wüsste, welches Schlauchen ich wählen sollte: Michelin oder Dunlop, die einzigen, die ich hier leicht finde.
Also bitte ich Sie um eine letzte kleine Anstrengung, Freunde, um mir auf die folgenden Fragen eine Antwort zu geben:
1° Sollte ich 2,2 mm, 3,5 mm oder 4 mm verstärkte Schlauchen wählen?
2° Ich habe keinen Reifenheber. Wenn ich im Internet suche, sehe ich, dass es alle Längen gibt. Welche Länge soll gewählt werden?
3° Ich habe auch gelesen, dass das Felgenband erneuert werden muss, aber ich finde keine.
4° Welchen Reifendruck verwenden Sie? Welchen Druck empfehlen Sie für meine Fahrweise auf steinigem Boden?
5° Schließlich, ich bin ein guter Mechaniker, aber ich habe nie die Reifen auf meinen Motorrädern gewechselt; auf meinen Fahrrädern, ja. Lerne ich es mit Hilfe von YouTube-Videos oder gehe ich zu meiner Garage? Lohnt es sich, in die Reifenheber zu investieren? Ich las, dass einige Trial-Reifen schwer zu montieren waren.
Danke schön im Voraus
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
11 Jun 2020 14:13 #24
by ulfl
Replied by ulfl on topic Trialreifen auf Alp 200
1. Michelin hat einen guten Ruf, Dunlop hatte ich bislang noch nicht. Ich würde die mittlere Dicke wählen, lässt sich besser montieren als die ganz dicken und noch dicker bringt eher nicht mehr so viel.
2. Meine Montierhebel sind 16" (40 cm), etwas kürzer geht aber durchaus auch. Ich komme mit dem gebogenen "Michelin Typ" am besten klar.
3. Felgenband muss nicht zwingend erneuert werden. Das wechsle ich, wenn rissig oder andere Schäden erkennbar sind. Zur Not soll auch zwei Lagen Panzertape gehen, habe ich aber noch nicht gemacht.
4. Ich fahre 0,8 bar, aber das kannst du am besten selber ausprobieren. Besorg dir am besten einen kleinen Druckprüfer und eine passende Luftpumpe. Je niedriger der Druck ist, desto besser ist der Grip, aber die Gefahr eines Plattens steigt - gerade auf steinigem Terrain.
5. Gerade beim Reifenwechsel gilt: Üben macht es leichter. Die Schlauchreifen auf der Alp sind eigentlich eher leichter zu wechseln, beim ersten mal kann man aber schon fluchen. Youtube Videos können dir zeigen wie es prinzipiell geht, das ersetzt aber nicht die Praxis.
Außerdem ist es gut unterwegs auf Tour einen Platten beheben zu können - und das kommt gerade beim Enduro fahren wirklich immer mal wieder vor. Ich hab auf Tour für einen Platten alles an Werkzeug (inklusive kurzen Montierhebeln) und Material dabei.
2. Meine Montierhebel sind 16" (40 cm), etwas kürzer geht aber durchaus auch. Ich komme mit dem gebogenen "Michelin Typ" am besten klar.
3. Felgenband muss nicht zwingend erneuert werden. Das wechsle ich, wenn rissig oder andere Schäden erkennbar sind. Zur Not soll auch zwei Lagen Panzertape gehen, habe ich aber noch nicht gemacht.
4. Ich fahre 0,8 bar, aber das kannst du am besten selber ausprobieren. Besorg dir am besten einen kleinen Druckprüfer und eine passende Luftpumpe. Je niedriger der Druck ist, desto besser ist der Grip, aber die Gefahr eines Plattens steigt - gerade auf steinigem Terrain.
5. Gerade beim Reifenwechsel gilt: Üben macht es leichter. Die Schlauchreifen auf der Alp sind eigentlich eher leichter zu wechseln, beim ersten mal kann man aber schon fluchen. Youtube Videos können dir zeigen wie es prinzipiell geht, das ersetzt aber nicht die Praxis.
Außerdem ist es gut unterwegs auf Tour einen Platten beheben zu können - und das kommt gerade beim Enduro fahren wirklich immer mal wieder vor. Ich hab auf Tour für einen Platten alles an Werkzeug (inklusive kurzen Montierhebeln) und Material dabei.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
11 Jun 2020 19:46 #25
by b-joe
Replied by b-joe on topic Trialreifen auf Alp 200
hersteller vom schlauch ist egal, kaufe was verfügbar ist.
montierhebel hab ich ein 3er set von buzzetti 250mm lang. damit geht alles runter und wieder drauf. mit längeren hebeln kann man zwar mehr kraft einbringen aber auch mehr kaputt machen, und mehr kraft braucht man nicht, man braucht nur die richtige technik und übung dann geht alles ganz einfach.
reifenmontagepaste verwenden, nichts anderes!!!
felgenband nutze ich seit 35jahren nicht mehr. nur noch gaffa tape 2 lagen.
luftdruck 0,5-0,8bar. beim "harten" pirelli eher 0,5.
montierhebel hab ich ein 3er set von buzzetti 250mm lang. damit geht alles runter und wieder drauf. mit längeren hebeln kann man zwar mehr kraft einbringen aber auch mehr kaputt machen, und mehr kraft braucht man nicht, man braucht nur die richtige technik und übung dann geht alles ganz einfach.
reifenmontagepaste verwenden, nichts anderes!!!
felgenband nutze ich seit 35jahren nicht mehr. nur noch gaffa tape 2 lagen.
luftdruck 0,5-0,8bar. beim "harten" pirelli eher 0,5.
Please Log in to join the conversation.
- Gaeter
- Visitor
-
21 Jun 2020 07:25 #26
by Gaeter
Replied by Gaeter on topic Trialreifen auf Alp 200
Pirelli MT43 Reifen in Griechenland bestellen geht einfach; Lieferung braucht Zeit! Sie kommen von Thessaloniki, vielleicht sogar schwimmend.
Wie Reifen zu montieren habe ich gelesen und verstehen. Es ist das gleiche bei Fahrrädern. Jemand schrieb das die Michelin-typ Montierhebeln die beste wäre. Die kosten 47€/Stuck, zugleich Versand. Drei solche bei Buzetti kosten 35€! Dann muss man auch Felgenpasta und, und, und kaufen. Mein Mechaniker tut die Reifenmontage für 5€ und ist 1km von mir entfernt. Meine Entscheidung war einfach.
Sobald die Reifen angekommen und montiert sind, öffentlich dieses Jahr noch, sag ich ihnen meine erste Impressionen.
Wie Reifen zu montieren habe ich gelesen und verstehen. Es ist das gleiche bei Fahrrädern. Jemand schrieb das die Michelin-typ Montierhebeln die beste wäre. Die kosten 47€/Stuck, zugleich Versand. Drei solche bei Buzetti kosten 35€! Dann muss man auch Felgenpasta und, und, und kaufen. Mein Mechaniker tut die Reifenmontage für 5€ und ist 1km von mir entfernt. Meine Entscheidung war einfach.
Sobald die Reifen angekommen und montiert sind, öffentlich dieses Jahr noch, sag ich ihnen meine erste Impressionen.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
23 Jun 2020 16:41 - 23 Jun 2020 16:42 #27
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Trialreifen auf Alp 200
Tja, das ist der Unterschied. Mein "Reifenfuzzi" wollte irgendwann für den Reifenwechsel 20€ haben - das war der Punkt, wo ich mir die Montierhebel (allerdings nur 2, ein paar kleine hab ich sowieso noch), einen Wuchtbock plus Schraubgewichte, ein "Montiergerät" der Marke Billig und ein paar Felgenschützer und Kleinkram gekauft habe - alles zusammen rund 100€. Dadurch bin ich jetzt flexibel und nach ner Weile werd ich die Investition auch raus haben. Ausserdem können meine Kumpel jetzt auch bei mir Reifen wechseln.
Ich hab übrigens vorgestern die Stollenreifen runter geworfen von der 200er und die MT43 drauf.
I LOVE it!
Kann jetzt gar nicht mehr verstehen, warum da je Knobbies drauf waren!
PS: Hab die Reifen für den Anfang mit 0,8 Bar aufgeblasen. Meine "Probefahrt" war heute, ein paar km in den Nachbarort zum Doc, rein Asphalt. Dafür haben die 0,8 MASIG gereicht, wahrscheinlich ginge selbst für die Straße deutlich weniger.
Ich hab übrigens vorgestern die Stollenreifen runter geworfen von der 200er und die MT43 drauf.
I LOVE it!
Kann jetzt gar nicht mehr verstehen, warum da je Knobbies drauf waren!
PS: Hab die Reifen für den Anfang mit 0,8 Bar aufgeblasen. Meine "Probefahrt" war heute, ein paar km in den Nachbarort zum Doc, rein Asphalt. Dafür haben die 0,8 MASIG gereicht, wahrscheinlich ginge selbst für die Straße deutlich weniger.
Last edit: 23 Jun 2020 16:42 by Uli8.
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
24 Jun 2020 14:24 #28
by alp
Replied by alp on topic Trialreifen auf Alp 200
Ok der muß jetzt einfach sein:
das waren halt richtige Männerreifen.
das waren halt richtige Männerreifen.


Please Log in to join the conversation.
- Gaeter
- Visitor
-
24 Jun 2020 15:09 #29
by Gaeter
Nachdem ich 2017 einen Triumph Bonneville T120 gekauft hatte, gefüllt mit Elektronik, musste ich lernen, wie es funktioniert, und ein Computerprogramm kaufen, um seinen Betrieb zu steuern. Es macht keinen Spaß!
Für die Reifen zögerte ich, aber da ich keine Reifen wie Hemden wechsele und da ich mit dem Alter faul wurde, habe ich beschlossen, die Arbeit an meinem Mechaniker zu überlassen. Es gibt nur eine Sache, die mich beruhigt: er kann nichts falsch machen, wann er die Reifen montiert. Für alles andere kümmere ich mich lieber selbst darum.
Replied by Gaeter on topic Trialreifen auf Alp 200
In mehr als 50 Jahren Motorradleben habe ich viele Basiswerkzeuge und spezifischen Werkzeuge gekauft, um all meine Wartungen und Reparaturen selbst zu machen. Einige waren schnell abgeschrieben, andere nie, aber es ist mir egal, denn das Vergnügen, auf dem Fahrrad zu arbeiten, ist gleichbedeutend mit dem Vergnügen zu fahren.Uli8:Tja, das ist der Unterschied ...
Nachdem ich 2017 einen Triumph Bonneville T120 gekauft hatte, gefüllt mit Elektronik, musste ich lernen, wie es funktioniert, und ein Computerprogramm kaufen, um seinen Betrieb zu steuern. Es macht keinen Spaß!
Für die Reifen zögerte ich, aber da ich keine Reifen wie Hemden wechsele und da ich mit dem Alter faul wurde, habe ich beschlossen, die Arbeit an meinem Mechaniker zu überlassen. Es gibt nur eine Sache, die mich beruhigt: er kann nichts falsch machen, wann er die Reifen montiert. Für alles andere kümmere ich mich lieber selbst darum.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
24 Jun 2020 15:11 #30
by Uli8
Ich
bin ja auch ganz begeistert damit rum gefahren 
Ging ganz gut im Gelände und selbst auf Asphalt hatte man noch das Gefühl, als wäre man auf der Crossbahn
Der Vorderreifen war halt jetzt doch extrem "zickzackig" runter (daher das Geländefeeling auf ebener Fläche), den hinteren hab ich auf der Felge gelassen falls ich ihn nochmal brauche und den Trial auf meine 2.Felge montiert. Dadurch darf ich dann jetzt mit der Alp auch im Trialverein aufs Gelände, mal gucken ob ich das wirklich öfter mache oder dann doch immer die Montesa in den Bus schmeisse...
Replied by Uli8 on topic Trialreifen auf Alp 200
alp wrote: ...das waren halt richtige Männerreifen.
![]()
Ich

Ging ganz gut im Gelände und selbst auf Asphalt hatte man noch das Gefühl, als wäre man auf der Crossbahn

Der Vorderreifen war halt jetzt doch extrem "zickzackig" runter (daher das Geländefeeling auf ebener Fläche), den hinteren hab ich auf der Felge gelassen falls ich ihn nochmal brauche und den Trial auf meine 2.Felge montiert. Dadurch darf ich dann jetzt mit der Alp auch im Trialverein aufs Gelände, mal gucken ob ich das wirklich öfter mache oder dann doch immer die Montesa in den Bus schmeisse...
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.130 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Trialreifen auf Alp 200