Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg
- thias
- Topic Author
- Visitor
-
Aber ja, hätte ja sein können. Man nimmt ja gerne jeden Tipp an und probiert.
Die Pumpe sieht innen ziemlich gammelig aus. Könnte mir jetzt noch vorstellen, dass da irgendwie Rost o.ä weiter oben drin sitzt und somit der Kolben nicht ganz an den Endpunkt zurück kommt und somit nicht gan die Nachströmbohrung frei gibt?!?
Möchte da jetzt allerdings nicht herum fummeln, weil wir übernächste Woche ins Oasi Verde fahren. Ich brauche unbedingt Ersatz. Bis dahin lass ich das Ding mal lieber zusammen.
Muss wohl oder übel eine neue Pumpe bestellen.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
ja, nur ist die dichtung für den rückweg zuständig. wenn der kolben rausfährt verformt sich die dichtung und beim lösen der bremse geht die dichtung wieder in ihre urform zurück und nimmt den kolben mit.gerd langer wrote:
b-joe wrote: ich würde mal den kolben der bremszange rausholen, den dichtring erneuern, kolben und dichtring mit bremszylinderpaste einschmieren und den kolben wieder montieren.
Der bremskolben hat doch seine Funktion. Er geht raus und wieder rein, nur zu weit. Also funktioniert doch !
Please Log in to join the conversation.
- thias
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
thias wrote: Also ihr meint es liegt an der Bremszange und nicht am Bremszylinder?
Nein, die Dichtung am druckkolben im Geberzylinder... in der bremszange funktioniert das ja
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
oder auch nicht.gerd langer wrote: in der bremszange funktioniert das ja
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
b-joe wrote:
oder auch nicht.gerd langer wrote: in der bremszange funktioniert das ja
Sie geht 3mm raus und 3 rein. Mehr muss sie nicht tun .. sich in beide Richtungen bewegen. Die Bewegung wird vom Geber gesteuert. Bei Druck schliesst die Membrane, bei rückwärtigen Bewegung öffnet sie damit kein unterdruck entsteht und den Kolben auf gleicher Länge wieder zurücksaugt. Hinter der druckmembrane sitzt noch eine 2. Dichtung welche hinter der bohrung sitzt welche verhindert das bremsflüssigkeit rückseitig ausläuft da über die bohrung dremsflüssikkeit nachläuft um den verschleiss der bremsbeläge auszugleichen. Das ist auch bei Beta so und die warscheinlichste Möglichkeit des Problems.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
ah, ich seh schon dass dir nicht wirklich klar ist was da im einzelnen passiert.gerd langer wrote:
b-joe wrote:
oder auch nicht.gerd langer wrote: in der bremszange funktioniert das ja
Sie geht 3mm raus und 3 rein. Mehr muss sie nicht tun .. sich in beide Richtungen bewegen. Die Bewegung wird vom Geber gesteuert. Bei Druck schliesst die Membrane, bei rückwärtigen Bewegung öffnet sie damit kein unterdruck entsteht und den Kolben auf gleicher Länge wieder zurücksaugt. Hinter der druckmembrane sitzt noch eine 2. Dichtung welche hinter der bohrung sitzt welche verhindert das bremsflüssigkeit rückseitig ausläuft da über die bohrung dremsflüssikkeit nachläuft um den verschleiss der bremsbeläge auszugleichen. Das ist auch bei Beta so und die warscheinlichste Möglichkeit des Problems.
da gibt es keine membran die öffnet und schliesst.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
b-joe wrote:
ah, ich seh schon dass dir nicht wirklich klar ist was da im einzelnen passiert.gerd langer wrote:
b-joe wrote:
oder auch nicht.gerd langer wrote: in der bremszange funktioniert das ja
Sie geht 3mm raus und 3 rein. Mehr muss sie nicht tun .. sich in beide Richtungen bewegen. Die Bewegung wird vom Geber gesteuert. Bei Druck schliesst die Membrane, bei rückwärtigen Bewegung öffnet sie damit kein unterdruck entsteht und den Kolben auf gleicher Länge wieder zurücksaugt. Hinter der druckmembrane sitzt noch eine 2. Dichtung welche hinter der bohrung sitzt welche verhindert das bremsflüssigkeit rückseitig ausläuft da über die bohrung dremsflüssikkeit nachläuft um den verschleiss der bremsbeläge auszugleichen. Das ist auch bei Beta so und die warscheinlichste Möglichkeit des Problems.
da gibt es keine membran die öffnet und schliesst.
Ich könnte jetzt ein Bild machen um dies zu verdeutlichen wovon ich Rede. Aber Sorry, ich habe keine Ahnung


Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Wie würdest du das bezeichnen?
Diese Bauteile sind so ziemlich gleich aufgebaut in jedem Geberzylinder verbaut, selbst in hydraulischen kupplungen.
Und nun ist gut. Ich wollte nur mein Unwissen aus 35 Jahren Restauration verbreiten und der manchmal verzweifelten Fehlersuche

Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Bremssattel hinten zu viel Kolbenweg