Birneschutz - aber bitte stabil
- DanyMC
- Visitor
-
matze234 wrote:
DanyMC wrote: Ich seh da das gleiche problem wie bei meinem derzeitigen Carbonschutz:
Der Schutz geht an der Birne nicht weit genug nach hinten -> genau da wo die birne aufliegt bei baumstämmen, Steinen etc ist sie wieder ungeschützt.... Und was mir noch fehlt ist me zusätzliche abstützung am rahmen damit die Birne nicht nach hinten gedrückt werden kann bzw der schutz bei steinschlag von vorne
Weiteres Problem dürfte bei Schlammfahrten das gleiche wie beim Hyde sein... Da sammelt sich sicher einiges....
Ansonsten von der Idee her ganz gut, aber ausbaufähig!
hi dany,
was meinst du mit geht nicht weit genug nach hinten?
der schutz geht doch nahtlos in die bodenplatte über, oder meinst du nach vorne hin?
schlamm gebe ich dir 100% recht.
aber die carbondinger sind meiner meinung nach rausgeschmissenes geld. da hätte ich lieber die kanpp 100 euro gespart und in eine neue birne gesteckt.
meiner war bereits nach 2h hinüber. zudem steht er tierisch ab, wenn sich die birne links nach hinten verbiegt.
aber jetzt musst du mir noch mal erklären wo du die beulen bei baumstämmen etc. rein machst? (vorne zwischen rad und birne oder unten an der birne?)
meine haupt beulenquelle ist wenn das mopped unkontrolliert auf den seiten auf steine fliegt.
Ich mein damit das der schutz der Birne entlang nicht weit genug nach hinten geht. Also auf der Birne entlang richtung Endtopf. Es sieht so aus als ob die Birne kurz nach ihrem größtem Umfang ungeschützt wäre. Doch genau da hab ich meine eingedrückt!
Und der Schutz von vorne kommenden Steinen ist auch ned gegeben.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine... Ist irgendwie doof zu erklären...
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
sry wrote: ...Gibt es so etwas wie eine "ignore" Funktion hier?


Please Log in to join the conversation.
- DerHermann
- Visitor
-

Die Energie muss irgendwo hin und dann ist es mit lieber auf die Birne statt auf Befestigungspunkte am Rahmen (die auch bei stabilen Schützern of lächerlich unterdimensioniert sind)…
Zudem ich finde, dass die Birne bei der Beta deutlich weniger in die Gefahrenzone ragt als bei den orangen Mitbewerbern.
Den Schutz aus Rumänien finde ich noch ganz nett, wobei ich denke, dass der Hyde die Energie besser abbaut. Zudem verformt er sich bei heftigen Einschlägen nicht wie der Aluschutz.
Ich fahre jetzt erstmal mit dem Silikon-unterspritzten Carbonschutz und schau mal, wie lange das gutgeht.
Bisher hat das Teil alles abgefangen, was ich ihm zugemutet hab…
… und wenn ich heute nicht die Birne verbeule, dann treffe ich ja vielleicht den Kühler…
Please Log in to join the conversation.
- Lionmartin
- Visitor
-
Zum Dreck sammeln kann ich sagen das es bei der Gase echt ne Schaufel war aber bei der KTM und jetzt bei der Beta ist nen riesen Loch und viele kleinere drin...Nur wenn man richtig pampigen Lehm hat sammelt sich das...dagegen gibt es aber Schwämme und wenn die auch nicht mehr helfen,hilft auch nix anderes mehr.
Der Aluschutz sieht geil aus und funzt auch gut(Hat nen Bekannter an ner Kati) so lange bis es richtig Kracht (was wirklich heftig sein muss aber möglich) und sich verformt und man Birne und den Aluschutz kaltverformt hat. Vom Dreck sammeln ist der genauso zu sehen wie nen Hyde meiner Meinung nach.
Also ich bleibe beim Hyde auch wenn der nicht die Eierlegendewollmilchsau ist die es auch nicht gibt..glaube ich
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
Attachment IMG_4663.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Lionmartin
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Was beim Aluschutz zum Problem werden könnte: Er bleibt verformt bei nem heftigen Einschlag....
Wobei mich der Carbonschutz schon ziemlich enttäuscht, selbst die Steinschläge von vorne schaffen es Dellen in der Birne zu hinterlassen.... Also die 100€ für den Carbonschutz kann man sich getrost sparen....
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
vorweg... habe nichts kaputt gemacht, aber vielleicht auch oft nur glück gehabt....darauf hin habe ich mir den hyde näher angesehen....macht schon sinn das ding ...m-schutz + birne zusammen nur 1,5 kg....da habe ich jetzt das doppelte...preis so 160,- ?????
Please Log in to join the conversation.
- DerHermann
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Birneschutz - aber bitte stabil