Nur Kolbenringe wechseln oder ganzer Kolben? (300 RR)

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Jun 2015 08:34 #1 by daveh
Hallo zusammen

Ich bin zwar neu angemeldet, lese aber hier im Forum bereits seit über einem Jahr mit.

Meine 14er 300 RR hat nun rund 150 Stunden auf dem Buckel. Bisher hatte ich keine Probleme und immer volle Leistung. Jedoch fiel mir vorletzte Woche in Rumänien auf, dass sie im Standgas jeweils ausging (meist bei steilen Abfahrten mit gezogener Kupplung). Das Standgas erhöhen hat nicht wirklich viel geholfen.

Beim Fahren am letzten Samstag war dann plötzlich die Leistung im untersten Drehzahlbereich weg. Vor allem bemerkbar beim Losfahren, oder wenn man mal mit niedriger Tourenzahl trialierte. Man musste immer zuerst die Drehzahl hochschrauben, sonst ging sie aus.

Meine Vermutung ist nun, dass der Kolben durch ist. Ich weiss, manche wechseln den Kolben noch bevor er 100 Stunden hat. Jedoch hatte ich nie Leistungsverlust und bewege das Ding auch nicht wie ein Profifahrer.

Meine Frage ist nun, ob es reicht, wenn ich nur die Kolbenringe tausche, oder ob ich den kompletten Kolben wechseln muss? Ich muss dazu sagen, dass ich mit diesem Motorrad vermutlich keine 50 Stunden mehr fahren werden (Sie sollte nur noch für die Romaniacs halten). Danach wird sie als Ersatzteillager für die Nächste 300er dienen. Darum möchte ich auch nicht mehr allzu viel Geld reinstecken. Und so ein Kolben kostet doch über 200€.

Ich sollte dazu noch erwähnen, dass dies meine erste 2-Takter ist und daher hält sich meine Erfahrung damit stark in Grenzen.

Danke schonmal für eure Meinungen.

David

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
09 Jun 2015 10:05 #2 by gerd langer
150 Stunden mit einem kolben??? Ihr wisst nicht was ihr euch damit antut. Im hobby Bereich denke ich 70 Stunden sind machbar. Mit aktiven Training und rennen max. 50 stunden. Alles andere rächt sich. Zumal mit zunehmendem verschleiss / kolbenspiel durch die kippbewegungen der zylinder oval ausläuft.

Please Log in to join the conversation.

  • pamsi1976
  • Visitor
  • Visitor
09 Jun 2015 10:58 #3 by pamsi1976
Zylinder runter, Kolben und Zylinder vermessen, bei 150 Stunden wird wohl am Besten sein den Kolben zu tauschen und auch den Zylinder durchhohnen lassen, kostet nicht die Welt. Kolben kostet um die 140€, und ich empfehle beim Originalhersteller zu bleiben -> Vertex
Die Herumnudlerei im Hobbybereich machen dem Motor wirklich gar nichts! Bei entsprechender Pflege des Luftfilters, nicht mit total grenzwertiger Bedüsung des Vergasers, sind die 150 Stunden auch normal, könnte schon sein das sich nun die Kolbenringe von der Spannung her verabschiedet haben

@Gerd: bei KTM geben sie ein Serviceintervall von 90 Stunden an, bei Beta 60, beides im Hobbybereich lächerlich. Ich hab meine 300RR von einem Profifahrer gekauft der damit vorher mehr als Vollgas unterwegs war und deshalb hab ich bei 65 Stunden den Kolben getauscht, aber nicht wirklich notwendig, war gerade mal 0,015 verschlissen, Zylinder 0,005 oval. Wennst alle 50 Stunden den Kolben tauscht, freut sich der Händler, mehr nicht, wenn schon dann muss man bei so einer Fahrweise wo der Kolben alle 50 Stunden zu tauschen ist auch das obere und untere Pleuellager tauschen und die Hauptlager, da bist mit dem Kolben alleine auch nicht safe!

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
09 Jun 2015 11:50 #4 by Jogi
150h mit einem Kolben/Ringsatz, da würde ich den komplett tauschen

normalerweise tausche ich die Ringe alle 80-90h und den Kolben jedes zweite mal
kommt halt auf das Verscheißbild an, wenn der Kolben zu lange drin ist kann er bei zuviel Spiel die Beschichtung beschädigen und ann muss die auch neu.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Jun 2015 11:12 #5 by daveh
Danke für eure Meinungen. Ich werde den Zylinder mal ausbauen und zur Begutachtung zu meinem Händler fahren.

Ich habe gesehen, dass es bei den Kolben 3 verschiedene Grössen gibt (A, B und C). Muss da der gleiche bestellt werden, welcher bereits drin war, oder je nach Abnützung des Zylinders einen grösseren?

Welche Masse haben die drei Kolben?

Please Log in to join the conversation.

  • pamsi1976
  • Visitor
  • Visitor
11 Jun 2015 07:09 #6 by pamsi1976
Hallo daveh,
Kolben sind jeweils um 0,01 mm Abstufungen, ob du den größeren brauchst wirst du erst sehen wenn es notwendig ist den Zylinder hohnen zu lassen. Ich lass prinzipiell, egal welche Motoren ich mache, bei einem Kolbentausch den Zylinder hohen, gerade um etwas durch zu putzen und den Kreuzschliff wieder herzustellen. Wenn du selber keine Möglichkeit dazu hast unbedingt in einer Zylinderschleiferei oder dementsprechender WWerkstatt vermessen lassen.
Maximales Kolbenspiel sind 0,1 laut Handbuch, aber ich hatte schon mehr bei einer alten Suzuki RM 250 und geht auch tadellos, original hat die 300er 0,06 Kolbenspiel.
Ich hab lieber 0,01 mehr Kolbenspiel und dafür einen frischgehohnten Zylinder ;-)
A Kolben 71,94 +/- 0,005
B Kolben 71,95 +/- 0,005
C Kolben 71,96 +/- 0,005

LG Pamsi

Please Log in to join the conversation.

  • T-CAR
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2019 15:15 - 03 Jan 2019 15:15 #7 by T-CAR
Ich habe Heute meinen Zylinder und Kolben von einer Fachfirma vermessen lassen. Die meinten man kann den Zylinder nicht nachhohnen weil er mit einer Beschichtung versehen ist. Nikasil oder so. Den Namen habe ich vergessen. Ich soll den B Kolben einbauen und fertig.
Last edit: 03 Jan 2019 15:15 by T-CAR.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2019 16:53 #8 by gerd langer
Ist ja eine fachfirma.. der Zylinder sollte schon durchgehont werden damit er wieder die schleifspuren erhält welche für die Haftung des oels wichtig sind.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2019 19:04 #9 by cruzcampo
schreib mal den "rennsprittpapst" im offroadforen.de an,
der macht das für schlankes geld und gibt dir auch den
passenden (!) kolben mit dazu.

dann weisst du wenigstens, dass das passt.

oder den choice hier im forum.

wie sieht denn das messprotokoll für deinen zylinder aus?

Please Log in to join the conversation.

  • T-CAR
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2019 21:18 #10 by T-CAR
Ich habe jetzt mal im www rumgestöbert. Offensichtlich kann man diese Nikasizylinder doch feinhohnen.
Keine Ahnung warum der mir so nen Mist erzählt. Der wirkte kompetent und hat mir die Sachen für ümme vermessen. 11 Hundertstel habe ich Spiel an der schlimmsten Stelle. Der Kolben hat leichte Maßunterschiede. Bis 4 Hundertstel an manchen Stellen. Ich mache mit 800er Papier einen leichten Querschliff und montiere einen B Kolben. Ist mir alles zu viel Geschisse. Ich will fahren. :up|:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.011 seconds
Powered by Kunena Forum