Beta RR Stoßdämpfer/Durchhang
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
als Hilfe für alle, gibt es hier recht gute Beschreibungen:
- Anleitung zum Einstellen / Ermitteln des Stoßdämpfer-Durchhanges (Offroad)
- Einstellhilfe / Problemlösung Gabel (Offroad)
- Einstellhilfe / Problemlösung Stoßdämpfer (Offroad)
www.s-tech-racing.de/downloads
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Topic Author
- Visitor
-
Deshalb wollte ich evtl Werte von Beta wissen, falls es da irgendwo welche (Dyn.) gibt.
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
Bierbomber10 wrote: Perfekt, danke.
Ja dachte mir fast das es auch ähnlich einfach zum ausbauen geht.
Der Tipp mit dem Messen der Feder vor dem Aus
/Einbau ist gut.
Habe jetzt mal eine 5.6 (56N/mm) Feder geordert.
Was fahrt ihr so für Durchhänge?
Speziell dynamischer, gibt es ja seitens Beta keine Angabe.
Experten empfehlen, 20 - 30 mm für Motorräder mit Umlenksystemen.
Ich bin an jeder meiner RR300 immer 35 mm gefahren, weil ich so das Gefühl eines besseren Ansprechens im klein/klein hatte, wie auch mehr Traktion. Das gilt für Sportenduros mit über 250 mm Federwegen.
Auch das setzten eines Hilfsfußes ist leichter. ;-)
Wie zuvor bereits geschrieben, muss auch die richtige Feder montiert sein.
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-

Auch das setzten eines Hilfsfußes ist leichter. ;-)
wenn Dir das so klar ist, warum setzt Du dann auch mal ne Hilfsschulter


Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
statisch 1/10 vom federweg
dynamisch 1/3 vom federweg
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
wenn du "bei hopsern mit den fussrasten den boden berührst"
(ich gehe mal davon aus, dass du damit durchschlagen meinst), und eigendlich nur
eine federhärte vom sollzustand entfernt bist, dann würde ich mir zum einen überlegen,
ob dich das fahrwerk mal zum service geben sollte.
da wird was ggf. nicht stimmen.
und zum andern hinsichtlich fahrtechnik nachbessern:
beim absprung (wenn es möglich ist) so abspringen, dass du mit dem hinterrad
zuerst landest. da ist die fahrdynamik besser, das fahrwerk schlägt lange nicht
so schnell durch, wie wenn man "runterpumpst".*
* natürlich abhängig von vielem anderen, wenns so einfach wäre, könnte es ja jeder...
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Topic Author
- Visitor
-
Als Beispiel fällt mir hier ein Sprung über einen Graben ein. Wo ich dann immer mit den Fußrasten den Boden berühre. Kann auch an der geringeren Bodenfreiheit der Betas liegen.
Um den Rest braucht ihr euch keine Sorgen machen, Fahrwerk ist soweit i.O
Und Fahrtechnik ist definitiv nicht das Problem, da ich mich nicht als Anfänger betiteln würde.
Trotzdem danke Schon mal

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Beta RR Stoßdämpfer/Durchhang