Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 18:06 #41 by Fenne
Dann lieber so:



www.louis.de/ar...ichtmaschinen-Regler

Ich nehme an, das die 50€ LED damit dann eher überlebt.
(Die vom Brückengleichrichter ausgegebene Gleichspannung ist etwa 30% höher als die eingehende Wechselspannung und dazu ungeglättet + drehzahlabhängig. Auch wenn die LED einen Regler hat, tut der sich mit dem Louise Teil leichter)

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 19:27 #42 by umschlu
Replied by umschlu on topic Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen

wos wrote: Eine h 4 birne 55/60 erreicht bis knapp 2000 lumen...die 130% ausführungen von Philipp und oscar zumindest :smic:
Das würde ich mit led auch gern haben...über dem daumen gerechnet ;)

Dürfsten das ca 20 led watt sein!?


o.k., bei 20 Watt kannst du meinen Vorschlag vergessen, war jetzt auch sicher der Letzte. :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Tomcat
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 20:22 #43 by Tomcat

Bubu wrote: nein. Leuchten anfangs normal, geht dann kaputt, weiss ich. Und der Spannungsregler muss auch funktionieren.


Hi Bubu,

bevor ich jetzt messe (was ich eh nicht kann) und rätsle:

Funktioniert die von dir verwendete LED bei einem Xtrainer?

Du schreibst zwar: "Kann in RR >13 und X-Trainer verbaut werden. Es ist Sicher zu stellen dass nur (=) Gleichstrom an der Lampe geliefert wird!"
Aber es wird dcoh wohl nicht so sein, dass an dem einen Trainer Gleichstrom anliegt und an meinem nicht?

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 21:14 - 14 Feb 2019 21:18 #44 by wos
Umschlu...es darf jeder hier das maul aufmachen....lach. ..bin auch hier um von anderen zu lernen, auf feldern wo ich weniger bewandert bin ;)
Das macht doch ein forum so wertvoll :dau:

Denke jeder unterschiedliche treiber einer led verlangt eine seine eigene Qualität an Gleichstrom. ..je nach dem wie aufwändig der treiber aufgebaut ist...könnte das Bedürfnis von halbwelle bis echtem glatten gleichstrom liegen...so meine laienvorstellung !??? )))
Last edit: 14 Feb 2019 21:18 by wos.

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 22:00 #45 by Fenne
))) da geh ich mit..

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 22:16 #46 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen
Meines Wissens.. kommen 2 stromführende Kabel aus der lichtmaschiene heutiger Anlagen... diese gehen in den spannungsregeler rein und ein Kabel kommt wieder raus ( 2x 50 w zb.eingang, 100w ausgang) der Ausgang geht an den gleichrichter und in das bordnetz. Scheinwerfer vorne und rücklicht. Auch die battarie wird davon versorgt, welche für Blinker und Hupe sowie bremslicht benötigt wird. Es macht eigentlich kein Sinn das der Scheinwerfer alleine mit wechselstrom versorgt wird. Es muss ohne probleme ein led verbaut werden können.

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 23:02 #47 by wos

gerd langer wrote: Meines Wissens.. kommen 2 stromführende Kabel aus der lichtmaschiene heutiger Anlagen... diese gehen in den spannungsregeler rein und ein Kabel kommt wieder raus ( 2x 50 w zb.eingang, 100w ausgang) der Ausgang geht an den gleichrichter und in das bordnetz. Scheinwerfer vorne und rücklicht. Auch die battarie wird davon versorgt, welche für Blinker und Hupe sowie bremslicht benötigt wird. Es macht eigentlich kein Sinn das der Scheinwerfer alleine mit wechselstrom versorgt wird. Es muss ohne probleme ein led verbaut werden können.



Bei relativ schwacher lima könnts doch sinn machen die volle power der ac halbwellen voll mitzunehmen... ohne verluste durch Regler...gleichrichter. ...weiterers halbwissen! ? Bitte um Aufklärungsunterricht )))

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2019 23:37 - 14 Feb 2019 23:41 #48 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen

wos wrote:

gerd langer wrote: Meines Wissens.. kommen 2 stromführende Kabel aus der lichtmaschiene heutiger Anlagen... diese gehen in den spannungsregeler rein und ein Kabel kommt wieder raus ( 2x 50 w zb.eingang, 100w ausgang) der Ausgang geht an den gleichrichter und in das bordnetz. Scheinwerfer vorne und rücklicht. Auch die battarie wird davon versorgt, welche für Blinker und Hupe sowie bremslicht benötigt wird. Es macht eigentlich kein Sinn das der Scheinwerfer alleine mit wechselstrom versorgt wird. Es muss ohne probleme ein led verbaut werden können.



Bei relativ schwacher lima könnts doch sinn machen die volle power der ac halbwellen voll mitzunehmen... ohne verluste durch Regler...gleichrichter. ...weiterers halbwissen! ? Bitte um Aufklärungsunterricht )))



Ein Regler/ begrenzer muss immer rein, die spulen produzieren bis zu 100 Volt, also müsste man 2 begrenzer verbauen.. das wäre ja quatsch. Im Heck ist wegen der höheren Vibrationen etc gerade bei sportenduros immer ein LED licht verbaut, auch um die lichtmaschiene klein zu halten. Vorne ist das denke aus zulassungsgründen schwierig. Daher vorne 35/35w. Und da Beta nicht Honda oder Yamaha ist, implantiert man von den Grossen auf die kleinen und erfindet das Rad nicht neu. Fals ich falsch liege... korregiert mich
Und nein, ich bin kein Elektriker... ich baue mir bei den meisten meiner Motorräder nur die kabelbäume selbst...
Last edit: 14 Feb 2019 23:41 by gerd langer.

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
15 Feb 2019 09:39 #49 by wos
:dau:

Im falle motor zündung lima ist bei der 50er nix von beta...minarelli motor und zündung von moric...die ist in allen euro 2 minarelli am6 motoren Standard

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
15 Feb 2019 11:43 #50 by Bubu

Tomcat wrote:

Bubu wrote: nein. Leuchten anfangs normal, geht dann kaputt, weiss ich. Und der Spannungsregler muss auch funktionieren.


Hi Bubu,

bevor ich jetzt messe (was ich eh nicht kann) und rätsle:

Funktioniert die von dir verwendete LED bei einem Xtrainer?

Du schreibst zwar: "Kann in RR >13 und X-Trainer verbaut werden. Es ist Sicher zu stellen dass nur (=) Gleichstrom an der Lampe geliefert wird!"
Aber es wird dcoh wohl nicht so sein, dass an dem einen Trainer Gleichstrom anliegt und an meinem nicht?


Es wird bei Beta ja stetig was verbessert und angepasst, auch in den laufenden Modellen, wenn was entdeckt wird was Verbesserungswürdig ist und das ist sicherlich auch die Elektrik. Da ich aber keine Doktorarbeit geleistet habe und alle Schaltpläne studiert habe, steht ab my13 weil das Erfahrungswerte sind. Ich hab nun schon einige LED's verbaut und in denen funktioniert's jedenfalls.
Aber da wir wissen, Glauben ist toll aber Kontrolle ist besser > Messen AC/DCund du bist auf der sicheren Seite

Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts...... :smic:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.318 seconds
Powered by Kunena Forum