Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen
- cruzcampo
- Visitor
-
15 Feb 2019 18:34 - 15 Feb 2019 18:39 #51
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen
ich hab mir jetzt mal die mühe gemacht und die lima fotografiert, damit wir vielleicht mit dem rätselraten aufhören können.
hier sieht man den stator der lima, es gehen 4 (!) kabel weg. gelb und weiss geht an den regler, versorgt dort
mit 12-14 volt DC und läd die batterie (hupe, tacho, etc.)
rot/weiss und schwarz/rot geht ungeregelt und als AC (wechselspannung) an die CDI und beleuchtung.
im leerlauf erreicht die AC spannung etwa um die 40 volt (1 kästchen = 10 volt), sobald last dran kommt wird
über die magnetische sättigung der spulen die spannung auf grob 14 volt eingeregelt.
normale fadenbirnen können das gut ab, ebenso das led rücklicht.
der CDI macht das ebenso nichts aus.
ich hatte mal mit einem oszilloskop die produzierte halbwelle der AC seite fotografiert, anbei das foto:
hier mag man erkennen können, wieso ggf. beim betrieb von LEDs die polarität ggf. gedreht werden muss.
es wird nur eine halbwelle erzeugt, die volle wechselspannung wird nicht erzeugt.
ich fahre nun seit 2016 eine LED H4 lampe in der x-trainer, bis dato kein ausfall.
okay, das ist eine 2,60 euro LED, die ist nicht sonderlich hell, ist nur für den wettbewerb.
aber, die funktioniert (ja, ich habe bei der die polarität umdrehen müssen, sonst bleibt das ding dunkel).
inspiriert von dem thread hab ich mir für schlankes geld jetzt eine cree-LED besorgt.
mit vorschaltgerät, passivkühler.
ist deutlich heller, mal sehen wie lang die an der AC-seite funktioniert. ;)
als bild noch zu sehen, was auf der DC seite nach dem regler in die batterie geht,
nur um mal ein bild von der "gleichspannung" zu bekommen:
hier sieht man den stator der lima, es gehen 4 (!) kabel weg. gelb und weiss geht an den regler, versorgt dort
mit 12-14 volt DC und läd die batterie (hupe, tacho, etc.)
rot/weiss und schwarz/rot geht ungeregelt und als AC (wechselspannung) an die CDI und beleuchtung.
im leerlauf erreicht die AC spannung etwa um die 40 volt (1 kästchen = 10 volt), sobald last dran kommt wird
über die magnetische sättigung der spulen die spannung auf grob 14 volt eingeregelt.
normale fadenbirnen können das gut ab, ebenso das led rücklicht.
der CDI macht das ebenso nichts aus.
ich hatte mal mit einem oszilloskop die produzierte halbwelle der AC seite fotografiert, anbei das foto:
hier mag man erkennen können, wieso ggf. beim betrieb von LEDs die polarität ggf. gedreht werden muss.
es wird nur eine halbwelle erzeugt, die volle wechselspannung wird nicht erzeugt.
ich fahre nun seit 2016 eine LED H4 lampe in der x-trainer, bis dato kein ausfall.
okay, das ist eine 2,60 euro LED, die ist nicht sonderlich hell, ist nur für den wettbewerb.
aber, die funktioniert (ja, ich habe bei der die polarität umdrehen müssen, sonst bleibt das ding dunkel).
inspiriert von dem thread hab ich mir für schlankes geld jetzt eine cree-LED besorgt.
mit vorschaltgerät, passivkühler.
ist deutlich heller, mal sehen wie lang die an der AC-seite funktioniert. ;)
als bild noch zu sehen, was auf der DC seite nach dem regler in die batterie geht,
nur um mal ein bild von der "gleichspannung" zu bekommen:
Last edit: 15 Feb 2019 18:39 by cruzcampo.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
15 Feb 2019 22:48 #52
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen
Dafür hast je nen Fetten Kondensator aus Blei dahinter, um die gepulste Gleichspannung zu glätten ;)
Daß das SO scheiße aussieht hätte ich aber a) nicht gedacht und kann ich mir b) auch nicht richtig erklären? Ich hätte Lima ausgangs irgendwas sinusförmiges erwartet und nach dem Regler dann etwas mehr oder weniger abgeschnittenes 1-2Wege gleichgerichtetes. So kann man sich täuschen...
Danke fürs zeigen, vielleicht schlepp ich auch mal das Oszi in die Garage
Daß das SO scheiße aussieht hätte ich aber a) nicht gedacht und kann ich mir b) auch nicht richtig erklären? Ich hätte Lima ausgangs irgendwas sinusförmiges erwartet und nach dem Regler dann etwas mehr oder weniger abgeschnittenes 1-2Wege gleichgerichtetes. So kann man sich täuschen...
Danke fürs zeigen, vielleicht schlepp ich auch mal das Oszi in die Garage

Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.540 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Ich habe ein Problem...
- Scheinwerferglas aus Kunststoff angeschmolzen