Kühlervolumen bei der RR 50

  • 8004-ACE
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Aug 2021 09:25 #1 by 8004-ACE
Kühlervolumen bei der RR 50 was created by 8004-ACE
Hi!

Die RR50 2020 hat in der Enduro Std. und Sport-Variante 500 ml Kühlflüssigkeit. Beim Racing-Modell sind es 850 ml.

Kann mir jemand sagen, ob da die gleiche Wasserpumpe verwendet wird?

Ich bin am überlegen ob ich mir anhand eines größeren Kühlers das Volumen des Kühlkreislaufes etwas vergrößere in Richtung der Racing.

Die Racing hat ja auf beiden Seiten Kühler und anscheinend gibt es ja Leute, die ihre Getrenntschmierung abgebaut haben und dafür entweder ncoh einen Kühler oder den Öltank als zusätzliche Benzinreserve genutzt haben.

Vielleicht noch an die Leute mit Tuning an der RR 50, habt ihr den Kühlerkreislauf original gelassen oder auch vergrößert, wenn ihr nicht eh schon an der Racing optimiert habt?

Danke und Gruß,
Nils

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
05 Aug 2021 17:09 #2 by umschlu
Replied by umschlu on topic Kühlervolumen bei der RR 50
Ja, ist die gleiche Wasserpumpe. Die Fördermenge bleibt gleich aber die Kühlwassertemperatur verringert sich bei größerem Kühler.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 Aug 2021 08:54 #3 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Kühlervolumen bei der RR 50
Vielen Dank für die Info!

Dann ist meine Option Numero Uno einseitig ein größerer Kühler.

Mal sehen ob sich da was finden lässt.

Gruß!
Nils

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
06 Aug 2021 09:07 #4 by umschlu
Replied by umschlu on topic Kühlervolumen bei der RR 50
Ich habe den Ölbehälter gegen einen linken Kühler für 90 EUR getauscht. Dazu kamen dann noch ein paar Schläuche und es ist jetzt genauso wie bei der Racing mit dem Doppelkühler.

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 06:50 #5 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Kühlervolumen bei der RR 50
Wie gesagt ich würde es vorziehen, einfach den vorhandenen Kühler durch einen mit mehr Volumen zu ersetzen, vom Platz her müsste da was möglich sein.
Dann könnte die Getrenntschmierung bleiben, was ich auch gut fände.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 08:11 #6 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Kühlervolumen bei der RR 50
(} Ist der Motor Thermisch so stark belastet das der Serienkühler nicht ausreicht ?
Kann ich mir nicht vorstellen :schein:
:birne: Allerdings verändern und basteln wir alle gerne auch die 4.0er Fraktion :schlüssel:

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 09:12 #7 by umschlu
Replied by umschlu on topic Kühlervolumen bei der RR 50

buergermeister wrote: (} Ist der Motor Thermisch so stark belastet das der Serienkühler nicht ausreicht ?
Kann ich mir nicht vorstellen :schein:
:birne: Allerdings verändern und basteln wir alle gerne auch die 4.0er Fraktion :schlüssel:


Verunsichere den Nils hier bitte nicht, sein Vorhaben ist mehr als sinnvoll. Die Racing-Version hat nicht umsonst einen Doppelkühler serienmäßig.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 11:11 #8 by b-joe
Replied by b-joe on topic Kühlervolumen bei der RR 50

umschlu wrote: Die Racing-Version hat nicht umsonst einen Doppelkühler serienmäßig.

ja, für´s racing im gelände mit wesendlich mehr leistung und geringerer durchschnittsgeschwindigkeit.
mehr wasser und bessere wärmeabfuhr braucht auch länger um auf betriebstemperatur zu kommen. im winter kann es sein dass diese nicht erreicht wird.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 11:36 #9 by umschlu
Replied by umschlu on topic Kühlervolumen bei der RR 50

b-joe wrote:

umschlu wrote: Die Racing-Version hat nicht umsonst einen Doppelkühler serienmäßig.

ja, für´s racing im gelände mit wesendlich mehr leistung und geringerer durchschnittsgeschwindigkeit.
mehr wasser und bessere wärmeabfuhr braucht auch länger um auf betriebstemperatur zu kommen. im winter kann es sein dass diese nicht erreicht wird.


Ich dachte die Betriebstemperatur wird ohne Kühler erreicht und erst danach gibt das Temperaturventil im Zylinderkopf den Durchfluss an die Kühler frei ?

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2021 17:53 #10 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Kühlervolumen bei der RR 50

buergermeister wrote: (} Ist der Motor Thermisch so stark belastet das der Serienkühler nicht ausreicht ?


Wenn ich Überland auf Feldwegen unterwegs sicher nicht.

Ich habe hier um die Ecke weit außerhalb einer Ortschaft eine stillgelegte Strecke, sehr klein aber macht schon Spaß (Foto von oben anbei). Hier 10 bis 15 Minuten viel im 1./2. oder max. 3 Gang wird der Kühlkreislauf schon ordentlich heiß, für meinen Einruck zumindest nicht optimal für das Moped. Deshalb kam ich zu dem Thema hier.
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.991 seconds
Powered by Kunena Forum