Kühlervolumen bei der RR 50
- umschlu
- Visitor
-
Lupo1 wrote: Meine RR Factory (80ccm) hat zwei Kühler und die werden eigentlich nur im Sand richtig warm, oder wenn es lange bergauf geht. Für den Fall habe ich auf dem ersten Kühler (links) zwei Ventilatoren mit je 10 Watt, die Luft von außen durch den Kühler ansaugen. Geschalten werden diese über den Blinkerschalter, da ich keine Blinker benutze. Also nach links blinken, schaltet die Lüfter an. Eine Erinnerung in Form einer dauerhaft grün leuchtenden Blinkeranzeige im Tachodisplay ist hier Standard. Übrigens ist das ganze ohne große Eingriffe entfernbar.
Auf längeren Passagen mit höherer Geschwindigkeit (>80km/h) werden die Kühler im Sommer idealwarm. Im Winter habe ich einen Kunststoffbogen, der zwischen Leitblech und linken Kühler gesteckt wird. Sonst bekommt das Wasser keine Idealtemperatur.
Anbei einmal ein Bild beim Einbau und eins fertig.
Schön mal wieder etwas von dir zu hören. So viel km wie du hat wohl kein anderer hier auf seiner RR50 zusammen.

Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
Das stimmt wohl

Mir ist ja bei 450 Bh der Sensor am Vorderrad flöten gegangen, ich habe den bis heute nicht repariert. Moped läuft auch so. Wenn ich das jetzt mal alles zusammen rechne, bin ich bei ca. 800 Bh auf der kleinen, wahrscheinlich sogar etwas mehr.
Natürlich bekommt sie entsprechende Pflege und Wartung, sowie gutes Öl. Das Setup wird, solange es noch Ersatzteile gibt, nicht verändert. Es hat sich nämlich als sehr zuverlässig und haltbar herausgestellt.
Und versaugt nach wie vor die Jugend mit 125ccm Viertaktern

Nur ich nehme trotz Sport immer mehr zu, keine Ahnung was da los ist

Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
Lupo1 wrote: @umschlu
Das stimmt wohl
Mir ist ja bei 450 Bh der Sensor am Vorderrad flöten gegangen, ich habe den bis heute nicht repariert. Moped läuft auch so. Wenn ich das jetzt mal alles zusammen rechne, bin ich bei ca. 800 Bh auf der kleinen, wahrscheinlich sogar etwas mehr.
Natürlich bekommt sie entsprechende Pflege und Wartung, sowie gutes Öl. Das Setup wird, solange es noch Ersatzteile gibt, nicht verändert. Es hat sich nämlich als sehr zuverlässig und haltbar herausgestellt.
Und versaugt nach wie vor die Jugend mit 125ccm Viertaktern
Nur ich nehme trotz Sport immer mehr zu, keine Ahnung was da los ist
Magst du uns die Hauptkomponenten von deinem aktuellen Setup verraten ?
Ich meine z.B. : Zylinder; Auspuff; Vergaser; Zündung.
Dieser Thread wäre wohl passend: www.betabikes.d...rungsthread?start=80
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Kühlervolumen bei der RR 50