Persönliche Erfahrungen mit RR 300
- rocket
- Visitor
-
Der Kühler und auch der Schutz sind zwar kaputt aber der Kühler ist dicht geblieben.
Ob das bei punktueller Krafteinwirkung auf den Kühler auch so ist ?
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Topic Author
- Visitor
-
Das Thermostat wird in den unteren dicken Verbindungsschlauch zwischen Linken und rechten Kühler eingebaut!
hier der Link:
www.entouroshop.at/index.php?id=21
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
Kühlerschützer halten schon eine ganze Menge aus, aber irgendwann ist dann auch mal genug. Wären sie noch stabiler reisst es irgendwann die Haltesockel aus dem Rahmen.
Den 2T-Lüfter gibt es, die Information darüber kam spät. Man muss den Schlauch vor dem Zylinder manpulieren, um das Thermostat einzusetzen.
Please Log in to join the conversation.
- lowbudget
- Visitor
-
Ich hab ja meine zweite 300er und beide habe ich trotz echter Schinderei NIE zum kochen bekommen!
Wenn viele andere Enduros längst qualmen wie der Teufel bleibt die Beta cool

Die Betas sind thermisch völlig unanfällug.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
meine rr 250 hat letztes jahr bei einer sehr steinigen mit vielen felskanten durchsetzten auffahrt
in Frankreich mal gekocht. ich würde auch jetzt immer vor jeder fahrt den kühlmittelstand kontrollieren.
hab das damals nicht getan, weil die 250er frisch aus der Inspektion kam und ich dachte, dass der Händler das kontrolliert hatte.
manchmal haben die betas über den kühlerdeckel schleichenden kühlwasserverlust.
wenn dann sowieso schon ein teil des wassers fehlt und man in schwerem gelände mit viel kupplungseinsatz fährt,
kochen auch die 2 takter.
werde bei meiner neuen den 2bar-deckel montieren und hab schon alle überlaufschläuche, die saublöd
die suppe in den motorschutz leiten so nach aussen verlegt, dass man wenigstens sieht, wenns zischt.
lüfter ist halt wieder Zusatzgewicht und zieht strom. wenn man schon motorschutz, kühlerschutz, handprotektoren etc nachrüstet
ist man schnell wieder nah bei dem gewicht des 4takters.
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
lowbudget wrote: Was man sich getrost sparen kann ist allerdings der Lüfter!
Ich hab ja meine zweite 300er und beide habe ich trotz echter Schinderei NIE zum kochen bekommen!
Wenn viele andere Enduros längst qualmen wie der Teufel bleibt die Beta cool
Die Betas sind thermisch völlig unanfällug.
ja .. bei mir auch so .....und ich quäle viel....top wärmehaushalt

aber es ist nicht aller tage abend....

Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Topic Author
- Visitor
-
Der Kühler ist genau an der Oberkante am Stein aufgeschlagen, also dort wo der Schutz garned hinkommt. Also zwischen Kühler und Stein war nur Plastik.
Lüfter:
Meine 300er hat bereits ein paar mal gekocht bei wenig Außentemperatur, also ich möcht den Kühler ned mehr missen!
Please Log in to join the conversation.
- ludwig
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Topic Author
- Visitor
-
Getriebeausgangswelle ist neu abgedichtet, Reifen montiert.
Jetzt fehlen nur noch die Gabelinnerein für nen Service und ein Liter Motoröl, dann kommt auch die Kupplung raus...
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
Genau, daher bessser nen transparenten Überlaufschlauch verbauen, dann sieht auch man den schleichenden Kühlwasserverlust...Habach wrote: manchmal haben die betas über den kühlerdeckel schleichenden kühlwasserverlust.
wenn dann sowieso schon ein teil des wassers fehlt und man in schwerem gelände mit viel kupplungseinsatz fährt,
kochen auch die 2 takter.
werde bei meiner neuen den 2bar-deckel montieren und hab schon alle überlaufschläuche, die saublöd
die suppe in den motorschutz leiten so nach aussen verlegt, dass man wenigstens sieht, wenns zischt.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Persönliche Erfahrungen mit RR 300