Persönliche Erfahrungen mit RR 300

  • engl
  • Visitor
  • Visitor
14 Jan 2014 20:42 #61 by engl
Replied by engl on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300

DanyMC wrote:

Service seit dem letzten Posting hier:

(}

ich hab sie heut blos gewaschen nach dem Fahren - wegen Salz und so!

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Jan 2014 21:12 #62 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
Soll ich dir mal ne PN zukommen lassen mit meinem "Nach-dem-Fahren-Serviceplan" ? )))

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
14 Jan 2014 22:24 #63 by M@tt
Replied by M@tt on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
@Dany:

Die Gabelsocken wollt ich mir auch schon draufziehen. Hab auch die selben Gabelprotektoren wie du drauf.
Da diese jedoch an den Staubkappen knabbern hatt ich Sorge die Socken werden nach einer Fahrt durchgescheuert.

Kannst ja mal berichten wie´s funktioniert.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Jan 2014 22:51 #64 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
Deine knabbern an den Staubkappen??? Das is bei mir ned der Fall...

Ja geht schon knapp zu mit den Protektoren, aber die normalen hab ich an der 450er 2 mal abgetreten, deshalb sind die geschlossenen dran.
Wenn die kurzen Socken zu schnell durchgeschliffen sind, mach ich normale ohne Klettverschluss dran...

Werde aber berichten!

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2014 21:26 #65 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
@Matt:

Socken sind bereits durchgeschliffen! :kacke:

So, was neues zum Fahrwerk:

Kumpel von mir, unter anderem Enduro-EM Fahrer, hat mir heute das Fahrwerk mal korrekt eingestellt! Extrem daneben war der Durchhang... (Irgendwie hab ich mich da anscheinend seeehr vertan (} ) Unglaublich wie hoch die Beta eigentlich ist! Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich mit den Beinen fast ned mehr zum Boden komm... Hätte einfach mehr Substral in der Kindheit verabreicht bekommen sollen! --)

Als der Durchhang endlich stimmte, ist er ne Runde damit gefahren, naja, eher ne halbe, kam dann sofort wieder raus und hat am Dämpfer rumgeklickt. Danach wieder rein, paar Runden gefahren und die Druckstufe an der Gabel wieder raus gedreht. War nur mehr 2 Klicks offen.

Er meinte dann, für ein Standardfahrwerk ganz in Ordnung. Gabel etwas zu linear, aber man kann damit problemlos sehr zackig fahren. Und ja, er war SEHR ZACKIG damit unterwegs!

Durfte dann auch wieder mit meiner fahren (bin ein paar Turns mit seiner gefahren.... Die steht allerdings auf Marzocchi und Öhlins, FEEEEIIINES GERÄT!!!) und musst sagen: WOW!!! Gaaaanz anders zu fahren! Viel lebendiger das Moped, Wechselkurven sind viel schneller und sicherer Fahrbar, Wellen schluckts besser, Absprünge sind sauberer zu treffen.

Einfach wie ein anderes Moped!

Also dringend Durchhang dringend korrekt einstellen Jungs!

Noch ein Tipp an die RR 300 Treiber: schmeißt das 13er Ritzel raus! Mit dem 14 Ritzel was ich jetzt drin habe ist sie viel angenehmer zu fahren, der Übergang in den Resonanzbereich kommt geschmeidiger und es geht viel eher vorwärts als nur geschrei vom Motor....

Also dann: LETZTE GAS VOLLGANG!! :hoch:

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2014 06:24 #66 by Habach
Replied by Habach on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
ich denke ja schon die ganze zeit, dass die panik die ploetzlich um das 14er fahrwerk, insbesondere um die gabel
gemacht wird uebertrieben ist !
welchen statischen durchhang hinten (also von unbelastet auf belastet nur fahrzeuggewicht) hast du denn jetzt ?
das mit dem 14er ritzel solltest du aber erstmal in ganz engem trialartigen gelaende versuchen.
ich kenne leute, die sogar ein 12er fahren, weil es dann alles im 2. gang geht.
auf schnellen (cross-) strecken glaube ich auch, dass ein 14er vorteile haben kann.

Please Log in to join the conversation.

  • engl
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2014 09:11 #67 by engl
Replied by engl on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
@DanyMC,

was mich wundert, ist, daß du dir den Durchhang nicht schon eher korrekt eingestellt hast; immerhin wurde dir das schon im September 2013 geraten!





Mit 26/102 Durchhang bin ich ganz zufrieden.

Wegen der Übersetzung bin ich am Überlegen, hinten ein grösseres Kettenrad rein zu bauen, da ein 12er Ritzel die Kette an der Schwinge schleifen lässt.

126 kmh Höchstgeschwindigkeit reichen mir locker (13/49) und wenn ich über 100 fahren will, tu ich das mit der 510er!

Für bessere Traktion fahr ich dann halt einen Gang höher! Obwohl bei dem Traktor eh egal ist, in welchem Gang; beim Wegfahren hab ich mich aber schon paar mal gewundert, daß es im 4. am Berg dann doch bisserl blöd wird! --)

Please Log in to join the conversation.

  • lowbudget
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2014 09:16 #68 by lowbudget
Replied by lowbudget on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
Bei mir stimmt der Durchhang, aber vielleicht kannste ja mal sagen wie du das Fahrwerk nun eingestellt hast?


14er Ritzel ist nix für mich.

13-50 gefällt mir am besten - aber das ist ja Geschmackssache.

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2014 09:55 #69 by Habach
Replied by Habach on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300
dass ein 12er ritzel ruckzuck den schwingenschleifschutz durchrubbelt, halte ich auch fuer ein geruecht.
ich habe auf der 450er (ok... ist nicht die 300er :-)
40bh lang ein 12er gefahren und der schleifschutz hat absolut nicht mehr gelitten als mit dem 13er.
hab das regelmaessig kontrolliert.
der 2. gang ist aber dann im gelaende traumhaft zu fahren gewesen, wesentlich besser als mit dem 13er.
hinten hatte ich das originale 48er blatt.

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2014 15:51 #70 by Afr
Replied by Afr on topic Persönliche Erfahrungen mit RR 300

lowbudget wrote: Bei mir stimmt der Durchhang, aber vielleicht kannste ja mal sagen wie du das Fahrwerk nun eingestellt hast?


14er Ritzel ist nix für mich.

13-50 gefällt mir am besten - aber das ist ja Geschmackssache.



14ner hatte ich auch probiert...ist was für offene rennen und zum wandern......

aber normale rennen in enduromanier und in bilstain fahre ich auch 13/50....

bei meiner 450 hatte ich schon erhöhten verschleiß beim schwingenschleifschutz...war aber nicht so dramatisch...
alle halbe jahr war der durch...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.188 seconds
Powered by Kunena Forum