Erfahrungsbericht / Dauertest Beta RR 300 MY 2022
- Pedro
- Visitor
-
b-joe wrote:
der fährt halt nicht so lahm wie du.Pedro wrote: Hmm....keine Bodenhaftung = schlechtes Fahrwerk
![]()
![]()
Bin halt Enodurofahrer, springe nur unter Zwang.

Please Log in to join the conversation.
- Hribman
- Topic Author
- Visitor
-
Sorry, aber es ist auch nicht soo viel passiert in der Zwischenzeit.
Die Beta spult ihre Betriebsstunden/KM absolut problemlos runter. Garkein Thema.
Aktueller Stand: ca. 940km/26h oder sowas.
Allerdings: mich hatte zwischenzeitlich das "Gepröttel" im Teillastbereich etwas genervt. Als alter 4T Fahrer kennt man das vielleicht nicht so und vielleicht ist an der Stelle mein Anspruch auch zu hoch. Ich habe alle möglichen Nadelclip Positionen
durchprobiert, LLD mal geändert, HD ebenso, aber es wurde teils schlechter, teils besser.
Ich traue mich nicht längerfristig im Originalsetting (Nadel B2ZW, HD 165, LLD38) Clipposition 1 zu fahren, denn damit läuft sie für meine Begriffe am saubersten.
Habe aber Angst, dass sie dadurch zu mager/heiß läuft.
Letzte Woche eine CCK Nadel eingebaut und getestet. Ist etwas besser, aber irgendwie hatte ich mir mehr erhofft.
Fahre jetzt Clipposition 2. Moped läuft Offroad absolut sauber, keine Frage.
Fahrwerk: wie im anderen Thread schon beschrieben: Ich habe mir zu Testzwecken eine gebrauchte Kayaba Gabel besorgt und
bin erstaunt wie deutlich der Unterschied zu spüren ist. Die Gabel ist vom Grundsetting her straffer (war eine MX Gabel), bietet aber dennoch gutes Ansprechverhalten und bietet mir als ehemaliger MX´er schon durchaus Vorteile. Ich war gestern das erste mal auf einer MX Strecke mit der Beta unterwegs und zumindest bei dem Einsatzzweck ist die KYB wirklich deutlich besser.
Die Sachs Gabel empfand ich bisher zum Enduro fahren als angenehm komfortabel, sensibel ansprechend und auch recht spurtreu. Wenn es aber ums Springen geht, kommt das Fahrwerk dann doch recht schnell an seine Grenzen. Vor allem vorne. Den Dämpfer kann man eigentlich auch so ganz gut fahren, ggf eine härtere Feder montieren.
Als Dämpfer schwebt mir jetzt aber noch ein Sölva Dämpfer vor. Wenn es soweit ist, werde ich weiter berichten.
Please Log in to join the conversation.
- Hribman
- Topic Author
- Visitor
-
Und das 2. ist: die Leistung der 300´er kann schon recht fordernd sein. Zumindest muss man manchmal schon auf der Hut sein, dass der Gaul nicht mit einem durchgeht...


Ich komme ja zuletzt von einer 250 4T. Da konnte man schon öfter das Gas einfach mal stehen lassen.
Das ist mit der 300´er gefährlich.


Please Log in to join the conversation.
- dmc179
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Grisuli
- Visitor
-
Pedro wrote:
b-joe wrote:
der fährt halt nicht so lahm wie du.Pedro wrote: Hmm....keine Bodenhaftung = schlechtes Fahrwerk
![]()
![]()
Bin halt Enodurofahrer, springe nur unter Zwang.

Please Log in to join the conversation.
- Hribman
- Topic Author
- Visitor
-
dmc179 wrote: Darf ich fragen was du wiegst und wie groß du bist? Würde mich interessieren wie das "Standard"-Fahrwerk mit 100 kg umgeht und wie die Ergonomie zu 185er Fahrern passt :)
Moin,
ja sicher.
Also ich bin 1,81m und hab aktuell so meine 93kg.
Das Mopped empfand ich bei der ersten Fahrt vom Cockpit her als recht niedrig und fand es zunächst etwas ungewohnt etwas gebückt zu fahren.
Habe dann etwas mit Lenkererhöhung herumprobiert,
was mir allerdings auch nicht so gefallen hat, also dann doch lieber wieder erwas mehr in der „Attack“-Position.
Man hat ja 3 Positionen in der Gabelbrücke für die Lenkeraufnahme, da findet man schon das passende Setup.
Zum Fahrwerk: das Sachs Federbein empfand ich anfangs als angenehm straff, obwohl da nur ne 5,2er Feder drauf ist, glaube ich. Bei härteren Sprüngen
könnte es vielleicht noch was straffer sein, allerdings finde ich, passiert hinten auch nicht viel.
Die Sachs Gabel hatte ich quasi sofort mit 4,6er Federn ausgestattet. Kam damit deutlich besser zurecht, auch im Sand bei leichten MX Einlagen.
Allerdings: ich hab ja jetzt eine Kayaba Gabel drin. Das sind Welten, wenn man mit dem Moped mal mehr anstellt als nur Steilhänge zu erklimmen oder Baumstämme zu überfahren…
Please Log in to join the conversation.
- dmc179
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Joe Brathering
- Visitor
-
bei mir ist gcc & mx zu 85% der Einsatz...
Please Log in to join the conversation.
- dmc179
- Visitor
-
Bin das KYB Fahrwerk noch nicht Probegefahren, daher weiß ich nicht ob es für diesen Einsatz nicht zu "hart" ist. Auf der anderen Seite ist es sicher das "bessere" Fahrwerk technisch gesehen und ließe sich entsprechend anpassen.
Mir fehlt der direkte Vergleich zwischen den beiden Fahrwerken (2020/2021 "Standard"-FW zu KYB)
Vielleicht könnte mir hierzu jemand einen Tipp geben.

Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Bei der Kayaba ist da schon noch wesentlich mehr Luft.
Das normale Sachs Fahrwerk sollte also problemlos für dein Vorhaben reichen.
Andernfalls muss man sonst wieder nur von Leuten lesen, welche das KYB Fahrwerk aufgrund von Defiziten beim Geschwindigkeitsaufbau

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Erfahrungsbericht / Dauertest Beta RR 300 MY 2022