Hakeliges Getriebe

  • italouwe
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Apr 2020 19:55 #11 by italouwe
Replied by italouwe on topic Hakeliges Getriebe
Hallo!

Danke für die zahlreichen Antworten!
Morgen rufe ich mal meinen Betahändler an, vielleicht kann er was dazu sagen.
Er wand auch sofort ein, dass sie sich mit dem verkürzten Hebel wahrscheinlich sehr hart schalten lässt. Den habe ich zwar, aber nicht montiert.
Das Öl wechsel ich jetzt noch nicht, so bei 800km bringe ich sie zur Inspektion, auch um den Garantieanspruch zu behalten.
Motorrad fahre ich schon viele Jahre,da war einiges dabei- butterweich wie meine aktuelle A-Twin bis ähnlich hakelig mit den zwei XT 600 1990, aber bei weitem nicht so wie an der kleinen Alp. Anfangs war es besser.
Vergangenen Sonntag fiel mir beim Fahren auf, dass kein Spiel im Kupplungszug war. Seltsam dachte ich und hielt sofort an, denn vorher passte es.
Nach Abnehmen der Gummitülle sah ich einen kleinen etwa erbsengrossen Stein, der zwischen Hebel und -halter eingeklemmt war. Wie der da hinkam, keine Ahnung.
Wie lange ich schon so fuhr kann ich auch nicht sagen, maximal aber fünf Kilometer.
Vielleicht hat die Kupplung da einen Schaden genommen? Aktuell ist jedenfalls wieder ausreichend Spiel vorhanden.
Wenn morgen etwas neues beim Gespräch mit meinem Händler herauskommt, lasse ich es euch wissen.
Danke einstweilen, schönen Abend noch.

Uwe

Please Log in to join the conversation.

  • AndiLR
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2020 05:55 #12 by AndiLR
Replied by AndiLR on topic Hakeliges Getriebe
ich hatte ja auch schon mal das Forum befragt wegen der hakeligen Schaltung meiner 2003er Alp 200. Mittlerweile habe ich zusätzlich auch eine neue, EZ Februar, die jetzt 1000 km voll hat. Die Schaltung funktioniert bei der neuen ETWAS besser. Aber eigentlich muss man einfach sagen, das ist so. Wenn die Getriebe warm sind, wird der Leerlauf oft übersprungen und der Erste geht beim Anhalten nicht raus. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Man muss es wohl auf die betagte Technik zurückführen und darf nicht versuchen, es mit einer BMW oder sonstwas zu vergleichen.
Wenn man weitere Leerlaufpositionen zwischen höheren Gängen findet, hilft es, falls man es nicht eh schon macht, dass man vor allem beim Hochschalten den Druck vom Schalthebel erst runter nimmt, nachdem wieder eingekuppelt wurde.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
01 May 2020 10:14 #13 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Hakeliges Getriebe
Habe bei meiner 2008er jetzt extra mal den kurzen Schalthebel montiert - schaltet sich super und selbst mit "schludrigem" schalten bin ich noch nicht in "Zwischenleerläufen" gelandet, verwundert mich selbst. Vielleicht schalte ich aber auch nicht mehr ganz so schlimm wie früher.
Im Stand den Leerlauf finden ist und bleibt allerdings ein Geduldsspiel! Hab mir angewöhnt, den wo immer es geht im ausrollen schon zu schalten, sonst ist Frust vorprogrammiert. Wenn DA jemand Abhilfe wüsste...

Please Log in to join the conversation.

  • AndiLR
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2020 20:40 #14 by AndiLR
Replied by AndiLR on topic Hakeliges Getriebe
Nachdem mein Händler das vollsynthetische Motul 7100 10 W 50 auf meine Alp 4.0 geschüttet hatte, ließ sich diese spürbar besser schalten. Inzwischen habe ich dieses Öl auch auf der neuen Alp 200 und als letztes auf die alte 2003er Alp 200 gefüllt. Gerade diese ließ sich vor allem in warmen Zustand schlecht schalten. Im Bereich 1. und 2. Gang klemmte die Schaltung. Der Leerlauf ging nicht rein. Ich hatte zuvor schon mal das gleiche Öl in halbsynthetisch verwendet ohne Erfolg. Ich bin von der Wirkung des vollsynthetischen Öls begeistert. Die Gänge klemmen allenfalls noch minimal und der Leerlauf lässt sich gut finden

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
22 Aug 2020 08:41 - 22 Aug 2020 14:45 #15 by Nomi
Replied by Nomi on topic Hakeliges Getriebe

Redcat wrote: Ich würde auch mal spasshalber den Schalthebel auf der Verzahnung jeweils um einen Zahn nach oben und unten versetzen und dann probieren, vielleicht fehlt durch eine ungünstige Position in eine Richtung der Druck.

Gleichzeitig würde mich interessieren, ob sich beim Schalten ganz ohne Kupplung in beide Richtungen der Eindruck verbessert.....

Frank


Guter Tipp Frank, :cool:
Ich habe meinen langen Schalthebel der ALP200 "spasshalber auf der Verzahnung jeweils um einen Zahn nach oben" gesetzt. Das hat den Vorteil, dass er in Sektionen mit Felsen seltener berührt wird. - Bleibt so.

Da man in Sektionen den Gang eh vorher festlegt, überwiegt für mich der Vorteil eines höheren Schalthebels.

Ohne Kupplung schaltet sich meine 2008´er ALP auch prima. Das Fuß-Anheben zum Schalten bin ich ja von der EVO gewohnt.
Als Öl verwende ich LIQUIMOLY 10w40 in der ALP, was sich butterweich schalten lässt.

Inzwischen verwende ich, wegen der besseren Gewichtsverteilung, die Kombination langer Schalthebel mit den langen + originalen Fußrastenauslegern jedoch nach hinten (!) montiert.

Den Fußbremshebel habe ich gekürzt und einen Stahlwinkel angeschweißt wo ich das originale Bremspedal befestigt habe. So kann der rechte Fuß mittig auf der Fußraste bleiben.
Das originale Bremspedal befindet sich jetzt genau unter dem Kickstarter und benötigt etwas entschlosseneren Druck durch kürzere Hebelwirkung. Dies ist bei ALP-Tempo kein Problem.

Grüße
Nomi
__
Last edit: 22 Aug 2020 14:45 by . Reason: ... Nur Zitatformat korrigiert.

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
23 Aug 2020 06:34 #16 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Hakeliges Getriebe
Meine ist BJ2011. 4500km.
Bin gestern noch mal ne Runde gefahren.
Ich wüsste nicht, wie ein Schaltgetriebe besser funktionieren könnte.......

Please Log in to join the conversation.

  • italouwe
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Aug 2020 17:24 #17 by italouwe
Replied by italouwe on topic Re:Hakeliges Getriebe
Hallo Betaianer,

ist ja ein interesanter Thread geworden.
Meine brachte ich zum Händler, er drehte eine Runde und meinte,- alles in Ordnung, hm?
Heute fuhr ich mal wieder mit ihr und oft war es so,meisst beim Runterschalten in einen kleineren Gang, dass ich nicht in den nächsten Gang kam. Manchmal war sowas wie ein Wiederstand zu spüren, also Kupplung leicht kommen lassen und klack, ist wieder ein Gang reingesprungen.
Alles in allem mag ich die Beta sehr, weil sie mich aus dem stressigen Alltag reisst und man sich auch an den meisst grinsenden Gesichtern der Leute freuen kann, wenn sie das kleine Ding sehen.
Habe jetzt knapp 600 km auf der Uhr.
Schönen Abend.

Please Log in to join the conversation.

  • thias
  • Visitor
  • Visitor
31 Aug 2020 06:11 - 31 Aug 2020 06:12 #18 by thias
Replied by thias on topic Re:Hakeliges Getriebe
Ich habe erst seit kurzem eine Alp 200 und bin noch gar nicht richtig damit gefahren, von dem her kann ich dazu noch nicht viel sagen!
Aber...ich habe noch eine Suzuki Van Van 200 die den Gleichen Motor hat und ich kenn das auch mit den Problemen beim runter schalten mit heißem Motor.
Seit letzter Saison fahre ich das Motul 10W-40 300V Factory. Das wurde im Van Van Forum empfohlen weil auch dort die Probleme bekannt sind.
Ich sag mal so...es ist nicht ganz weg, aber lange nicht mehr so stark und eher seltener der Fall.
Werde auch meine Alp mit dem Motul 300V beglücken.
Last edit: 31 Aug 2020 06:12 by thias.

Please Log in to join the conversation.

  • italouwe
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Sep 2020 03:17 #19 by italouwe
Replied by italouwe on topic Re:Hakeliges Getriebe
Guten Morgen
Und Glückwunsch zur Alp!
Danke für deinen Tip!
Trotz dieser "Probleme" hast du dir eine Alp gekauft.
Das spricht ja für sie...
Demnächst muss meine zur Inspektion, da könnten sie das Öl anschl.reingeben.
Greaz

Please Log in to join the conversation.

  • Jessie
  • Visitor
  • Visitor
06 Sep 2020 09:06 #20 by Jessie
Replied by Jessie on topic Hakeliges Getriebe
Hi,
nachdem ich am Anfang ja auch ziemliche Probleme damit hatte, gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Seit dem Ölwechsel bei 800km und nach weiteren 300 gefahrenen km ( sprich Einfahrzeit vorbei) lässt sich meine Beta nun wesentlich besser schalten! Leerlauf ist manchmal noch ein Problem, vor Allem im Gelände wenn sie heiß ist und es schnell gehen soll.
Grüße jessie

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.101 seconds
Powered by Kunena Forum