Zylinderschleifen bei Alp 200
- Bastlwastl
- Visitor
-
aber eventuell wichtig sind um von aussen eine vernünftige abschätzung des ganzen geben zu können.
normalerweise würde ich jetzt zylinder und kolben vermessen lassen.
dann weist du was los ist . entweder einbauen oder ern.
und auf jedenfall die schaftdichtungen mitmachen!
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
lass mal kolben und zylinder sehen, ebenso die kolbenringe (am besten noch montiert).
wieviele km bist du denn nach der überarbeitung inzwischen gefahren?
Please Log in to join the conversation.
- Fenne
- Visitor
-
ich nehme nicht an, dass nach 2 Jahren vom Instandsetzer und womöglicher Eigenmontage noch etwas zu erwarten ist.
Ich rate allerdings nach extremst negativer Erfahrung dringend davon ab, sich aus überhaupt einem Anlass an die vorgenannte Fa. zu wenden. Ich schreibe so etwas nicht gerne, möchte aber verhindern das weitere Leute ins

Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
MartinS wrote: Was hat denn der Pleuellagerschaden mit dem Ölverbrauch zutun???
Z.B. verteilt sich das Lagermaterial als kleine Metallpartikel im Ölkreislauf und verursacht höheren Verschleiß an allen möglichen Stellen, besonders bei längerem "Gebrauch"
Das Pleuellager geht meist auch nicht aus Spaß kaputt (Mangelschmierung???). Dran denken: Wir reden hier von einer Alp mit bekannt robustem Motor und nicht von einem Supersportler der dauernd im Grenzbereich bewegt wird, hat also wohl einen Grund. Wurde mal mit extrem wenig Öl gefahren?
Nach dem erfolglosem Instandsetzungsversuch würde ich persönlich jetzt den Motor komplett zerlegen und mir ALLES anschauen und vermessen. Es nützt dir nix wenn du den Zylinder/Kolben nochmal instandsetzt und das Problem eigentlich von ganz woanders her kommt (Ölpumpe, Ventilführung, was weiß ich ...) und du in ein paar hundert km wieder vor dem gleichen Problem stehst ...
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
ulfl wrote: Dran denken: Wir reden hier von einer Alp mit bekannt robustem Motor und nicht von einem Supersportler der dauernd im Grenzbereich bewegt wird


Ohh doch , auch wenns der eigene ist

Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
da ist wohl schon bei der komunikation was schief gelaufen.MartinS wrote: habe dem auch Zylinder und Kolben gezeigt und der meinte wenn jetzt auf ist Zylinder schleifen und Übermaßkolben rein.
Dann hab ich den Herbert Schajor angemailt wegen Teilebeschaffung und der sagte mir das der Zylinder nicht geschliffen werden kann,da beschichtet.Das habe ich dem Motoreninstandsetzer(Fa.Kexel) so weitergegeben, der sagte :Ich tue den Zylinder nur honen und den Kolben beschichten
die Fa. kexel wird als fachbetrieb problemlos erkennen ob der zylinder ne laufbuchse hat oder beschichtet ist und wird beim beschichteten zylinder nicht das aufbohren mit übermasskolben empfehlen.
beschichtete zylinder kann man problemlos neu beschichten, sowas schmeisst man nicht weg und verbaut ein neuteil.
Please Log in to join the conversation.
- MartinS
- Topic Author
- Visitor
-
Das Steuerkettchen werd ich auch erneuern, für alle Fälle,
Gruß Martin
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
die BESCHICHTETE laufbahn ist nicht wirklich zu erkennen.
das was am kolben (schwer) zu erkennen ist könnte durch restpartikel vom lagerschaden oder sonstiges unsauberes arbeiten entstanden sein.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
ist auf dem bild nicht wirklich gut zu erkennen.
hier mal ein filmchen dazu, bei 1:32 sind die unterschiedlichen
querschnitte der kolbenringe gut zu sehen.
prüf das mal nach, nicht das "jemand" die ringe falsch rum eingesetzt hat....
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
welches öl wird verwendet ?
zum messen eines Zylinders benötigt man eine innenfeinmessuhr
mit dieser wird längs und quer in mehreren bereichen gemessen
um eventuelle ungleichheiten zu erkennen und eben den aktuellen wert zu bekommen.
gibt es mit T stück oder als art zirkel
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Zylinderschleifen bei Alp 200