ALP 4.0 MY 2024 Heckumbau
- M@tt
- Visitor
-

Mal eine allgemeine Frage wegen den Heckumbauten. Kann man einfach einen universellen anbauen wenn man die Abstände und Winkel beachtet? (+ Blinker, Rücklicht, Rückstrahler) Klar bei meiner Beta als Sportenduro ist mir das egal aber ich hab noch so nen komischen Straßenhobel.

Weiß jemand bescheid? Sorry bissl Offtopic.
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- grandpa
- Visitor
-
Außerdem Blinker und Kennzeichenbeleuchtung dazu, mit e-Nummer.
Das Kennzeichen klebe ich auf ein 1.5mm Alublech, was etwas länger als das Kennzeichen ist, weil da der Reflektor hinkommt.
Dass die Befestigungsschrauben am Rahmen in einer Linie liegen, gefällt mir nicht. Vielleicht finde ich da noch einen guten dritten Punkt.....

Das querlaufende Flachmaterial mit den langen Schlitzen werde ich wohl weglassen, und den eigentlichen Halter an einer Grundplatte festschrauben. Ich muss ja vom Rahmen-Befestigungspunkt noch ein Stück nach hinten. Allerdings würde mir das Kennzeichen direkt unter dem Rücklicht besser gefallen - vielleicht geht da was, wenn man noch ein bisschen Heck weglässt...



Es ist also wie beim Auspuff: Wünsche und Vorstellungen sind schon da, Mopped noch nicht. Dann wird vieles klarer.....

Attachment kennzeichenhalter.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
ja, abe, gutachten oder tüvabnahme sind für den halter nicht nötig.M@tt wrote: Kann man einfach einen universellen anbauen wenn man die Abstände und Winkel beachtet?
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
Finde es aber die unterschiedlichen Lösungsansätze absolut Top, war damals bei der 200er ja ähnlich bis unser Admin eine sauber passende Lösung vorgestellt hat.
Habe mir aber mal am Moped die Sachlage angesehen und will euch das hier nur berichten.
Auch ohne Moped kann man sich das ja im Beta Partsfinder ansehen, da einfach nach "Alp 2024" suchen.
Auf den Seiten "Rahmen Zubehör" und dem 2ten Eintrag "Verkleidung/Sitzbank/Tank" geht es um das Heck.
Das dünne Verbindindungsblech zwischen den Rahmenrohren sieht man nachdem man die Sitzbank entfernt hat, das liegt weit vorne und dient zur Befestigung der Plastics und der Sitzbank. Ist in meinen augen für einen Kennzeichenhalter nicht nutzbar.
Die im hinteren Radlauf zu sehenden Schraubenköpfe habe keine Verbindung zum Rahmen, verbinden nur die beiden Plastikteile.
Wenn man im Gelände unterwegs sein will ist eine Befestigung des Kennzeichenhalters am Plastik der Radabdeckung wegen mangelnder Stabilität für mich nicht sinnvoll.
Bleiben also, wie schon woanders geschrieben, die durch eine Abdeckung verdeckten 4 stabilen Rahmenösen die wohl für einen Gepäckträger ausgelegt sind. Daran kann man eine stabile Grundplatte sicher befestigen an die dann der Kennzeichenhalter der Wahl angebaut werden kann.
Der Stecker für die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung ist gleich mit dem unten an der Schwinge. Hat leider keinerlei Beschriftungen, pro Kabel gibt es ein ein quadratisches und eine rechteckiges Loch. Hab' so was auf die Schnelle bei Google nicht gefunden.
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
Der da unter der Sitzbank liegende Stecker ist gleich verdrahtet wie der unten angeschlossene, er hat einfach mal den Stecker vom Nummernschildträger oben angeschlossen und die Blinker wie auch die Kennzeichenleuchte haben wie erwartet funktioniert.
Please Log in to join the conversation.
- grandpa
- Visitor
-
BudeII wrote: Der Stecker für die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung ist gleich mit dem unten an der Schwinge. Hat leider keinerlei Beschriftungen, pro Kabel gibt es ein ein quadratisches und eine rechteckiges Loch. Hab' so was auf die Schnelle bei Google nicht gefunden.
Danke dir

Ich habe auch nichts gefunden dazu, und da ich als alter Guzzi-Fahrer schon früh durch Tal der Steckverbindungstränen gegangen bin, werde ich einen neuen, wasserdichten Vierfach-Stecker montieren. Crimpzange etc. habe ich, also kein großes Ding...

Schön, dass das Kabel da oben schon liegt...

Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Visitor
-
Sehr geehrter Herr Tompom,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zum Thema:
Der Anbau oder die Änderung des Anbaus des Kennzeichens müssen in diesem Fall nicht eingetragen werden. Erst wenn Sie einen seitlichen Kennzeichenträger verbauen ist eine Eintragung erforderlich.
Auch für die lichttechnischen Einrichtungen gilt da gleiche. Diese müssen vorschriftsmäßig verbaut sein, dann ist keine Eintragung erforderlich.
Bis auf den fehlenden Rückstrahler sieht der Umbau in Bild Heck-9 gut aus.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TÜV-STATION in Ihrer Nähe, an der Sonderabnahmen durchgeführt werden.
Über den Link www.tuev-nord.de/tuev-stationen sind Sie auf der Startseite der TÜV NORD GRUPPE.
Jetzt können Sie Ihre PLZ eingeben. Damit werden Ihnen alle TÜV-STATIONEN in Ihrer Nähe angezeigt.
Klicken Sie auf die gewünschte TÜV-STATION und Ihnen werden die Adresse, die angebotenen Dienstleistungen und die Öffnungszeiten angezeigt.
Hier finden Sie auch Hinweise zu unserem kostenlosen Terminservice.
Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie dieses unter der kostenlosen Tel-Nummer 0800-80 70 600 vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
International & Vertrieb
Sehr geehrte Damen und Herren,
wende mich an Sie bezüglich des obengenannten Umbau. Diese wird durch die anhängenden Bilder
klarer. Ich kann es nicht so detaliert beschreiben.
Die neue Beta ALP 4.0 und ALP X haben eine unten hängenden Kennzeichenträger mit Beleuchtung des Kennzeichen und den Blinker.
Diese ästetische Augenweide würden wir gerne ändern und dieses an die angestammten Plätze montieren.
Beleuchtung, Blinker und Rückstrahler sind klar alles mit E-Nummer. Muss nach dem Umbau eine Einzelabnahmeerfolgen? Bzw würde ein Kennzeichenhalter mit ABE für diese Fahrzeuge reichen. Eine Windscheibe vorne darf ich ja auch nicht so montieren benötigt min. ABE.
Vielleicht könnten Sie mir auch die Regelung nennen wo ich das nachlesen kann.
Heck 3 = Original
Heck-5 = eigen Kreation noch nicht beendet
Heck- 8= steht für eine Lösung von Beta als Zubehörteil
Heck-9 = fertig umgebaute Variante
Mit freundlichen Grüßen und eine angenehme Woche,
Tompom
Attachment Heck-3.jpg not found
Attachment Heck-5.jpg not found
Attachment Heck-8-2.jpg not found
Attachment Heck-9.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Visitor
-
Attachment AnbauKennzeichen.pdf not found
Attachment Bermsleuchte-1.pdf not found
Attachment FahrtrichtungsanzeigerVorschriftenMotorrad.pdf not found
Attachment Schlussleuchte.pdf not found
This message has attachments files.
Please log in or register to see it.
Please Log in to join the conversation.
- grandpa
- Visitor
-



Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast....



Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
wobei mancher prüfer schon mal der meinung ist eigene vorschriften erfinden zu müssen.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
-
Alp 4.0 / X - Technik
- ALP 4.0 MY 2024 Heckumbau