Ritzel vorne
- Leisereiter
- Visitor
-
Attachment 20241211_104727.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Leisereiter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Leisereiter
- Visitor
-
Attachment 20241211_103007.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Leisereiter
- Visitor
-
1. so wie Abgebildet: 1,9 mm
2. Mit orig, Ritzel und Blech 1,6mm
3. Mit neuem Ritzel un dBlech 1,6 mm
immer mit 60 Nm
Somit habe ich Pressung auf dem Ritzel
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
das ist konstruktionsbedingt nicht möglich.Leisereiter wrote: ruiniere ich sie vielleicht mit zu viel Druck.
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
Feldweg-Streuner schrieb:
Merkwürdig,
bei allen XT 600 ist das auch so
Bei der R1 gibt YAMAHA übrigens 100 Nm für die Ritzelmmutter an - gleiches Haus, zwei Lösungen.
Es gibt nie nur eine Lösung...es wäre interessant zu wissen, welche Vorteile man hier nutzen bzw. Nachteile dort vermeiden wollte.....
Ich schau mal, ob ich was dazu finde......
Klar gehen beide Lösungen, dass liegt daran, dass das Axialspiel auf der Antriebswelle, aus Verschleißsicht, überhaupt keine Rolle spielt. Wenn dem so wäre, dann würden all unsere Getriebe nicht funktionieren.
Das wurde hier anders dargestellt und daher hab ich es angesprochen und mit Beispielen unterlegt.
Aber was ist das denn für ein Blechkonstrukt, dass den Ausgangssimmerring abdeckt?
Fixiert das den Simmerring? Soll das ein Indikator sein, falls man das falsche Ritzel draufschraubt?
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
Keine Ahnung was sich Honda dabei gedacht hat .

Please Log in to join the conversation.
- grandpa
- Visitor
-
Leisereiter wrote: na lustig, das Bild hat er jetzt genommen
Versuche es mal mit einer anderen Auflösung, wenn die Bilder zu groß sind, werden sie nicht geladen.....

Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
Von dem Problem, dass du hier beschreibst, hab ich noch nie gehört.
Ich trag es mal ins Honda & Domi Forum. Das interessiert mich jetzt doch, da auch aus der XR Ecke nix dazu zu vernehmen war.
Das Getriebe in der Regel im Öl laufen, liegt eher an den Wellenlagern und den Scherkräften auf den Zahnrädern sowie der Wärmeabfuhr von selbigen.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
-
Alp 4.0 / X - Technik
- Ritzel vorne