Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
19 Nov 2024 08:30 - 19 Nov 2024 08:31 #21
by Feldweg-Streuner
Das macht m. E. wenig Sinn.
Ich habe zwei Modelle aus besagten Jahrgängen und die kamen mit ungedichtete Ketten.
Mag sein, dass es Händler gab, die die ungedichtete Ketten gegen gedichtet gewechselt haben.
90% waren das aber wohl eher nicht.
Aber wir verlassen zunehmend das Thema.
Replied by Feldweg-Streuner on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Also wenn ich den Satz richtig verstehe, wird seit 10 bis 12 Jahren die montierte gedichtete Kette gegen eine offene ungedichtete vom Händler getauscht.Bei der Alp 200 ist das seit mindestens 10-12 jahren so und bei 90% wird vor der Auslieferung bereits auf ne offene umgetüstet und die OEM mitgegeben.
Das macht m. E. wenig Sinn.
Ich habe zwei Modelle aus besagten Jahrgängen und die kamen mit ungedichtete Ketten.
Mag sein, dass es Händler gab, die die ungedichtete Ketten gegen gedichtet gewechselt haben.
90% waren das aber wohl eher nicht.
Aber wir verlassen zunehmend das Thema.
Last edit: 19 Nov 2024 08:31 by Feldweg-Streuner.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
19 Nov 2024 09:30 #22
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Das Thema hängt ja momentan an mir bzw meiner Gesundheit.
Ich finde offene Kette immer gut, spart Leistung und Pflege. Wobei sich Pflege bei mir darauf beschränkt, 1x im Jahr mit dem Hochdruckreiniger...
Kette ist Verschleißteil und für 50€ Zeit und Material in Pflege zu investieren, damit ein 20€ Teil vielleicht 30% länger hält oder von mir aus auch doppelt so lange?
Beim Straßenmoped, wo die Kette das 5fache kostet und nie Dreck sieht, ist das evtl was anderes. Auch stört der Leistungsverlust dort wenig, wenn man statt 15PS 150 hat ;)
Ich finde offene Kette immer gut, spart Leistung und Pflege. Wobei sich Pflege bei mir darauf beschränkt, 1x im Jahr mit dem Hochdruckreiniger...
Kette ist Verschleißteil und für 50€ Zeit und Material in Pflege zu investieren, damit ein 20€ Teil vielleicht 30% länger hält oder von mir aus auch doppelt so lange?
Beim Straßenmoped, wo die Kette das 5fache kostet und nie Dreck sieht, ist das evtl was anderes. Auch stört der Leistungsverlust dort wenig, wenn man statt 15PS 150 hat ;)
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
19 Nov 2024 19:01 #23
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Jep, um auf den Auslöser zurück zu kommen.
Ungedichtete Ketten gehen halt gerne mal ums Ritzel rum fest wenn sie nass länger abgestellt wurden. Legt man dann wieder los ruckt sie dann derart, dass man es bei der Fahrt spürt und zwar ähnlich wie du es beschrieben hast periodisch, aber mi einer Pause dazwischen.
Hatte ich mal ganz übel an einer RSV.
Ich bin mal gespannt was da rauskommt. Und dir weiterhin gute Besserung.
Ungedichtete Ketten gehen halt gerne mal ums Ritzel rum fest wenn sie nass länger abgestellt wurden. Legt man dann wieder los ruckt sie dann derart, dass man es bei der Fahrt spürt und zwar ähnlich wie du es beschrieben hast periodisch, aber mi einer Pause dazwischen.
Hatte ich mal ganz übel an einer RSV.
Ich bin mal gespannt was da rauskommt. Und dir weiterhin gute Besserung.
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
20 Nov 2024 13:39 #24
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Hallo zusammen,
ich hatte da schon ähnliche Erlebnisse wie Andi mit einer neuen Alp.
Nagelneu hat sie an der Gabel vorne Bocksprünge gemacht. Wenn ich mich bei Straßenfahrt vorgebeugt, und die Gabel beobachtet hatte, hat sie rhythmisch so ein bis zwei Zentimeter ein- und ausgefedert. Das ganze bei +/- 60 km/h.
Auswuchten bei zwei verschiedenen Händlern meines Vertrauens - beide richtig gut - hat fast nichts gebracht.
Schlussendlich habe ich das gleiche gemacht wie Andi.
Neue Maxxis aufgezogen. Die Reifenhalter waren tatsächlich unter aller Sa.....
Den Reifenhalter ganz weglassen ist eigentlich keine Option, da die Gefahr, dass das Ventil abreißt recht groß ist - vor allem bei Geländefahrt.
Nach diesem "Rundumschlag" war weitestgehend Ruhe.
Bei einem neuen Fahrzeug ist so etwas in der Regel eine Frage der Gewährleistung.
700 km ist aber kein Neufahrzeug mehr. Diesen Fehler sollte man eigentlich auf den ersten Kilometern gleich bemerken und entsprechend beheben lassen. In 700 km Fahrtstrecke kann schon viel passiert sein.
Tatsächlich kann dieses Phänomen auch vom Hinterrad kommen - sehr schwer eindeutig zu analysieren.
Zur Diagnose kann man auch mal von einer ruhig laufenden Alp nacheinander die Räder einbauen. Damit lässt sich
die Ursache recht schnell feststellen, bzw. die Räder evtl. ausschließen. (so habe ich es gemacht)
Also......
Option 1: Eigenen Händler beknien und um Hilfe bitten mit einer Option auf evtl. Kulanz.
Option 2: Selbst Hand anlegen.
Option 3: Bei Motorrad- oder Reifenhändler in Auftrag geben und bezahlen.
P.S.
Bei allen meinen Alps, 200er und 4er (habe welche seit 2019) waren O-Ring Ketten verbaut. Es gibt keinen Grund diese vorzeitig zu tauschen. Funktionieren wunderbar. Ich kenne auch niemand der eine neue Kette rausgeschmissen hat. Wer den Leistungsunterschied verifiziert nachhaltig beurteilen kann, bekommt im Viamaggio ein Bier spendiert. Als zweite Kette kann man sich das natürlich überlegen.
ich hatte da schon ähnliche Erlebnisse wie Andi mit einer neuen Alp.
Nagelneu hat sie an der Gabel vorne Bocksprünge gemacht. Wenn ich mich bei Straßenfahrt vorgebeugt, und die Gabel beobachtet hatte, hat sie rhythmisch so ein bis zwei Zentimeter ein- und ausgefedert. Das ganze bei +/- 60 km/h.
Auswuchten bei zwei verschiedenen Händlern meines Vertrauens - beide richtig gut - hat fast nichts gebracht.
Schlussendlich habe ich das gleiche gemacht wie Andi.
Neue Maxxis aufgezogen. Die Reifenhalter waren tatsächlich unter aller Sa.....
Den Reifenhalter ganz weglassen ist eigentlich keine Option, da die Gefahr, dass das Ventil abreißt recht groß ist - vor allem bei Geländefahrt.
Nach diesem "Rundumschlag" war weitestgehend Ruhe.
Bei einem neuen Fahrzeug ist so etwas in der Regel eine Frage der Gewährleistung.
700 km ist aber kein Neufahrzeug mehr. Diesen Fehler sollte man eigentlich auf den ersten Kilometern gleich bemerken und entsprechend beheben lassen. In 700 km Fahrtstrecke kann schon viel passiert sein.
Tatsächlich kann dieses Phänomen auch vom Hinterrad kommen - sehr schwer eindeutig zu analysieren.
Zur Diagnose kann man auch mal von einer ruhig laufenden Alp nacheinander die Räder einbauen. Damit lässt sich
die Ursache recht schnell feststellen, bzw. die Räder evtl. ausschließen. (so habe ich es gemacht)
Also......
Option 1: Eigenen Händler beknien und um Hilfe bitten mit einer Option auf evtl. Kulanz.
Option 2: Selbst Hand anlegen.
Option 3: Bei Motorrad- oder Reifenhändler in Auftrag geben und bezahlen.
P.S.
Bei allen meinen Alps, 200er und 4er (habe welche seit 2019) waren O-Ring Ketten verbaut. Es gibt keinen Grund diese vorzeitig zu tauschen. Funktionieren wunderbar. Ich kenne auch niemand der eine neue Kette rausgeschmissen hat. Wer den Leistungsunterschied verifiziert nachhaltig beurteilen kann, bekommt im Viamaggio ein Bier spendiert. Als zweite Kette kann man sich das natürlich überlegen.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
20 Nov 2024 14:33 #25
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Das Moped hab ich hier übers Forum neu gebraucht gekauft, da hatte es 70km auf der Uhr und ich hatte keinen Anlass, eine Probefahrt zu machen - neues Motorrad schließlich.
Jetzt bin ich es erstmals gefahren, Laufleistung liegt bei ca 100km. Was soll da passiert sein, was man nicht sieht und trotzdem so Auswirkungen hat?
Ich hätte das Teil ja sofort zum Händler geschoben, nur wohnt der leider wie gesagt einmal quer durch die Republik.
Haben wir hier noch jmd von Beta der mir einen Tipp gibt wie ich am besten vorgehen soll?
Nach Abstimmung zu meinem Händler auf Beta Garantie?
Oder Pech gehabt und selbst basteln?
Frank zieht sich ja so langsam aus dem Geschäft zurück wenn ich das richtig verstanden habe und den Südwest Ansprechpartner den ich mal hatte gibt's auch nicht mehr:(
Jetzt bin ich es erstmals gefahren, Laufleistung liegt bei ca 100km. Was soll da passiert sein, was man nicht sieht und trotzdem so Auswirkungen hat?
Ich hätte das Teil ja sofort zum Händler geschoben, nur wohnt der leider wie gesagt einmal quer durch die Republik.
Haben wir hier noch jmd von Beta der mir einen Tipp gibt wie ich am besten vorgehen soll?
Nach Abstimmung zu meinem Händler auf Beta Garantie?
Oder Pech gehabt und selbst basteln?
Frank zieht sich ja so langsam aus dem Geschäft zurück wenn ich das richtig verstanden habe und den Südwest Ansprechpartner den ich mal hatte gibt's auch nicht mehr:(
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
20 Nov 2024 16:12 #26
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Hallo,
sorry, weiß auch nicht wo ich die 700 km her hatte - hab mal wieder nicht richtig gelesen.
Matchen, auswuchten hat damals bei mir alles nicht die finale Lösung gebracht.
Leichter Seiten- und Höhenschlag haben leider die meisten Alp-Räder. Zu beurteilen ob das die Ursache ist, braucht einiges an Erfahrung.
Wenn Du vielleicht aber eine ruhig laufende Alp in Deinem Dunstkreis hast, würde ich doch tatsächlich empfehlen die Räder nacheinander kurz zu tauschen.
Wenn Du damit die Ursache lokalisieren kannst, würde ich den Aufwand betreiben, und Deinen oder einen Händler in der Nähe kontaktieren.
Die Händler haben bei Gewährleistungsarbeiten eine sehr kleine Marge. Deshalb ist er Dir vielleicht dankbar wenn Du auf diesem Wege den Fehler schon diagnostiziert hast.
Entschuldigung nochmals für den falschen Km-Stand.
Grüße vom Rande des Schwarzwaldes
Harald
sorry, weiß auch nicht wo ich die 700 km her hatte - hab mal wieder nicht richtig gelesen.
Matchen, auswuchten hat damals bei mir alles nicht die finale Lösung gebracht.
Leichter Seiten- und Höhenschlag haben leider die meisten Alp-Räder. Zu beurteilen ob das die Ursache ist, braucht einiges an Erfahrung.
Wenn Du vielleicht aber eine ruhig laufende Alp in Deinem Dunstkreis hast, würde ich doch tatsächlich empfehlen die Räder nacheinander kurz zu tauschen.
Wenn Du damit die Ursache lokalisieren kannst, würde ich den Aufwand betreiben, und Deinen oder einen Händler in der Nähe kontaktieren.
Die Händler haben bei Gewährleistungsarbeiten eine sehr kleine Marge. Deshalb ist er Dir vielleicht dankbar wenn Du auf diesem Wege den Fehler schon diagnostiziert hast.
Entschuldigung nochmals für den falschen Km-Stand.
Grüße vom Rande des Schwarzwaldes
Harald
Please Log in to join the conversation.
- Thorsten
- Visitor
-
21 Nov 2024 12:30 #27
by Thorsten
Sind die Räder denn eigentlich überhaupt gewuchtet, d.h. sind sichtbare Gegengewichte montiert? Fast alle Hersteller sparen sich heutzutage diesen Arbeitsgang zumindest an den Hinterrädern. Ich würde mal tippen, daß Deine Räder nicht gewuchtet sind und dann hast Du sehr gute Chancen, das Problem mit wenig Aufwand selbst zu beheben.
Bei meiner 200er habe ich mit Pirelli MT43 und montierten Reifenhaltern vorne ca. 70gr und hinten 80gr Wuchtgewichte montiert, jeweils ziemlich genau gegenüber dem Reifenhalter.
Hast Du einen Pendelbock? Damit bekommst Du das genauer hin, als wenn Du das Rad in den eigenen Lagern versuchst auszuwuchten. Im Hinterrad kann man auf der etwas breiteren Felge gerade noch Klebegewichte unterbringen, am Vorderrad ist die Wölbung der Felge noch stärker, sodaß Klebegewichte nicht gut anliegen. Da benutze ich lieber Gewichte, die in die Speichen gehängt werden.
Erst wenn dieser erste Auspendel-Versuch wirklich erfolglos bleibt, würde ich nach weiteren Fehlerquellen (schlechter geometrischer Rundlauf) suchen.
Man muß klar unterscheiden zwischen Unwucht und Rundlauffehler! Auch ein geometrisch perfekt rund laufendes Rad kann Unwucht haben, genauso wie ein total verzogenes, unrund laufendes Rad perfekt ausgewuchtet werden kann. Beides, eine Unwucht oder ein schlechter Rundlauf, führen im Betrieb zu spürbaren Vibrationen.
In welcher Ecke der Republik wohnst Du? Vielleicht läßt sich ja eine "Foren-Amtshilfe" organisieren?
Replied by Thorsten on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Mein Verdacht geht bei Deinem quasi neuen Fahrzeug auch in Richtung Unwucht.Uli8 wrote: ... Laufleistung liegt bei ca 100km. Was soll da passiert sein, was man nicht sieht und trotzdem so Auswirkungen hat? ...
Sind die Räder denn eigentlich überhaupt gewuchtet, d.h. sind sichtbare Gegengewichte montiert? Fast alle Hersteller sparen sich heutzutage diesen Arbeitsgang zumindest an den Hinterrädern. Ich würde mal tippen, daß Deine Räder nicht gewuchtet sind und dann hast Du sehr gute Chancen, das Problem mit wenig Aufwand selbst zu beheben.
Bei meiner 200er habe ich mit Pirelli MT43 und montierten Reifenhaltern vorne ca. 70gr und hinten 80gr Wuchtgewichte montiert, jeweils ziemlich genau gegenüber dem Reifenhalter.
Hast Du einen Pendelbock? Damit bekommst Du das genauer hin, als wenn Du das Rad in den eigenen Lagern versuchst auszuwuchten. Im Hinterrad kann man auf der etwas breiteren Felge gerade noch Klebegewichte unterbringen, am Vorderrad ist die Wölbung der Felge noch stärker, sodaß Klebegewichte nicht gut anliegen. Da benutze ich lieber Gewichte, die in die Speichen gehängt werden.
Erst wenn dieser erste Auspendel-Versuch wirklich erfolglos bleibt, würde ich nach weiteren Fehlerquellen (schlechter geometrischer Rundlauf) suchen.
Man muß klar unterscheiden zwischen Unwucht und Rundlauffehler! Auch ein geometrisch perfekt rund laufendes Rad kann Unwucht haben, genauso wie ein total verzogenes, unrund laufendes Rad perfekt ausgewuchtet werden kann. Beides, eine Unwucht oder ein schlechter Rundlauf, führen im Betrieb zu spürbaren Vibrationen.
In welcher Ecke der Republik wohnst Du? Vielleicht läßt sich ja eine "Foren-Amtshilfe" organisieren?
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
21 Nov 2024 12:55 #28
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Danke, ich wohne wie im Profil steht im Saarland.
Hilfe brauche ich wohl (zumindest dabei) keine, ich hab einen Pendelbock und Messing Schraubgewichte sowie einen anderen Radsatz zum testen.
Allerdings bin ich der Überzeugung, daß ein Neufahrzeug in einem fahrfertigen Zustand ausgeliefert werden sollte oder sehe ich das so falsch? SO wenig Geld ist knapp 5000€ für ein Motorrad mit doch äußerst überschaubarer Technik auch wieder nicht, da könnte es wenigstens zu Anfang doch tadellos funktionieren und nicht schon als Bastlerfahrzeug ausgeliefert werden.
Bin halt ein kleines bisschen enttäuscht :(
Hilfe brauche ich wohl (zumindest dabei) keine, ich hab einen Pendelbock und Messing Schraubgewichte sowie einen anderen Radsatz zum testen.
Allerdings bin ich der Überzeugung, daß ein Neufahrzeug in einem fahrfertigen Zustand ausgeliefert werden sollte oder sehe ich das so falsch? SO wenig Geld ist knapp 5000€ für ein Motorrad mit doch äußerst überschaubarer Technik auch wieder nicht, da könnte es wenigstens zu Anfang doch tadellos funktionieren und nicht schon als Bastlerfahrzeug ausgeliefert werden.
Bin halt ein kleines bisschen enttäuscht :(
Please Log in to join the conversation.
- Uwe...
- Visitor
-
21 Nov 2024 14:07 #29
by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Meine Alp, EZ 2020, hatte ich mit 300 Km übernommen. Die Schüttelei war furchtbar. Sie kam mit Reifenhaltern und unausgewuchteten Rädern. Ich denke mal, das war ab Werk so. Ich habe die Reifenhalter entfernt und es war Ruhe. Auch ohne Auswuchten. Die Halter wiegen hinten 120 und vorne 75 Gramm. Mit dem Luftdruck gehe ich bis auf 1 Bar runter und habe noch kein Ventil abgerissen. Es ist ja auch nicht so, dass die Alp groß am Hinterrad zerrt.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
21 Nov 2024 14:20 #30
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neue Alp200 macht "Bocksprünge"
Ich gehe bis 0,6 runter und die Bremse zerrt mehr als das zarte Motörchen ;)
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.171 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Neue Alp200 macht "Bocksprünge"