NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
- Habach
- Visitor
-
20 Jan 2019 08:29 - 20 Jan 2019 08:30 #41
by Habach
Replied by Habach on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
und fuer alle, die sich mit ner normalen beta nicht trauen, gibts ja immer noch die winter-variante 

Attachment betasnow.jpg not found
Attachments:
Last edit: 20 Jan 2019 08:30 by Habach.
Please Log in to join the conversation.
- Allen
- Visitor
-
25 Feb 2019 13:07 #42
by Allen
Replied by Allen on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Motor-und Birnenschutz für die 200er
Hallo Gemeinde,
die Fa. Dowatek hat den Motorschutz bereits in Bearbeitung und bringt den in ca. 4 bis 5 Wochen auf dem Markt. Die Konditionen sollen wie bisher auf Niveau RR250-300 liegen.
Und nachdem ich gehört haben, dass die original Birne beinah €400,00 kosten soll. Ist der Motor-Birnenschutz ein muss. Ich hab bereits vorbestellt.
Bis dahin gute Fahrt
Allen
Hallo Gemeinde,
die Fa. Dowatek hat den Motorschutz bereits in Bearbeitung und bringt den in ca. 4 bis 5 Wochen auf dem Markt. Die Konditionen sollen wie bisher auf Niveau RR250-300 liegen.
Und nachdem ich gehört haben, dass die original Birne beinah €400,00 kosten soll. Ist der Motor-Birnenschutz ein muss. Ich hab bereits vorbestellt.
Bis dahin gute Fahrt
Allen
Please Log in to join the conversation.
- derrick
- Visitor
-
25 Mar 2019 22:10 #43
by derrick
Replied by derrick on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Da sich keiner traut einen ersten Fahreindruck zu schildern mach ich mal den Anfang als Hobbyhonk. Ihm Verhältnis zur 250RR zierlicher und niedriger. Fastlink Umlenkung von 4=12mm niedriger auf 1 Standard gestellt, die Balance fühlte sich besser an. FB Standard Feder (52) ist für mein Gewicht zu hart(jetzt 48). Der Motor hat ja überhaupt keine Leistung, das Vorderrad kommt ja nur bis zum 3ten Gang vorne hoch. Im ernst, das ist unglaublich für eine aufgeborte 125ccm. Werde länger Übersetzen. Gabel besser wie Xplorer. Ich habe aber das Gefühl das die Federrate(3,9Nmm)zu niedrig für mich ist(70Kg), taucht trotz zugedrehter Druckstufe beim anbremsen aus Mopsgeschwindigkeit zu weit ab(bisschen mit Ölstand erhöhen). Schalthebel steht sehr weit innen. Sind alles nur Kleinigkeiten. Nächster Test folgt mit Öhlins hinten.
Please Log in to join the conversation.
- ono
- Visitor
-
26 Mar 2019 07:52 #44
by ono
Replied by ono on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Leistung vermissen und länger übersetzen- tippe mal auf Denkfehler.
Läßt sich die Auslaßsteuerung einstellen?
Hört sich,für mich,sehr negativ an.
Läßt sich die Auslaßsteuerung einstellen?
Hört sich,für mich,sehr negativ an.
Please Log in to join the conversation.
- itze_blitz
- Visitor
-
26 Mar 2019 08:30 #45
by itze_blitz
Wird wohl Ironisch gemeint sein !
Replied by itze_blitz on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
ono wrote: Leistung vermissen und länger übersetzen- tippe mal auf Denkfehler.
Läßt sich die Auslaßsteuerung einstellen?
Hört sich,für mich,sehr negativ an.
Wird wohl Ironisch gemeint sein !
Please Log in to join the conversation.
- Allen
- Visitor
-
26 Mar 2019 10:12 #46
by Allen
Replied by Allen on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Na gut, dann gebe ich nach ca. 15BH mein Senf auch dazu…
Vorab zum Verständnis: Ich bin ein routinierter Fahrer, bin so gut wie nie auf MX Strecken unterwegs, und mag ausschließlich schwieriges Gelände. Na ja, mal schnellere Passagen fahre ich hin und wieder gerne. Ich bringe ca. 80kG auf die Wage und bin 1,77 groß
Von Beta bin ich seit 2015 der Reihe nach folgende Mopeds gefahren: 300RR Racing, 300XTrainer, 250RR und jetzt die 200RR.
Nun zur 200er
Ergonomie, passt soweit und ist perfekt für meine Körpergröße. Das war im Vorfeld eh einer der wichtigsten Auswahlkriterien für die 200er. Den Lenker habe ich allerdings nach vorne verstellt. Ich habe verhältnismäßig lange Arme. Die Fussrastenposition, ist mir von der 250er bekannt. Den Fußbremshebel musste ich noch leicht verstellen. Am Schalthebel und deren Position habe ich nicht zu bemängeln. Alle weiteren Bedienelemente habe ich passend auf meine Fahrweise, immer im stehen, passend verstellt. Das Heck ist bei meine 200er erstaunlicherweise gleich hoch wie bei der 250er.
Das Fahrwerk ist mir von der 250RR 2019 bereits bekannt, und schneidet meiner Meinung nach bestens ab. Das Federbein ist wie gewohnt „soft“ abgestimmt und wird auf MX Strecken an ihren Grenzen kommen, die Federrate (statisch und dynamisch) passt aber für mein Körpergewicht und Geländeeinsatz. Mit der Gabel bin ich bestens zufrieden, Baumstämme, hohe Felsenkanten und Stufen….gehen Easy von der Hand. Auch auf schnellere Passagen, gibt sie eine gute Rückmeldung und lässt viel Vertrauen an die Radführung aufbauen.
Motor, Fahrbarkeit und Leistung: Grundsätzlich habe ich für die Umstellung von der 250er runter ein paar Stunden gebraucht. Die Übersetzung ist sehr kurz, und die Kiste will aktiv geschaltet werden. Die Auslassteuerung und Abstimmung sind für meinen Geschmack voll in Ordnung. Die Vergaserabstimmung geht auch in Ordnung, nur mir persönlich ist sie etwas fett. An der Übersetzung werde ich ein Bisschen und in kleinste Schritte rumspielen. Überlandfahrten sind damit eine Qual, ab 68kmh geht der Motor bereits in die Resonanz und es wird ungemütlich laut. Über dem Verbrauch kann ich noch nicht berichten. Ich hatte so viel Spaß mit der 200er, dass ich noch nicht mal drauf geachtet habe. Für meine Fahrweise ist die Leistung bisher völlig ausreichend. Und ja, manchmal wünsche ich mir schon die 250er wieder…aber nur manchmal.
…weil die kleine dich mit Handling und Leichtigkeit ohne Ende beschenkt. Fahren, fahren, fahren ohne einmal müde zu werden. Ich bin einfach begeistert, und habe jetzt schon einen riesen Spaß damit.
Grüße
Allen
Vorab zum Verständnis: Ich bin ein routinierter Fahrer, bin so gut wie nie auf MX Strecken unterwegs, und mag ausschließlich schwieriges Gelände. Na ja, mal schnellere Passagen fahre ich hin und wieder gerne. Ich bringe ca. 80kG auf die Wage und bin 1,77 groß
Von Beta bin ich seit 2015 der Reihe nach folgende Mopeds gefahren: 300RR Racing, 300XTrainer, 250RR und jetzt die 200RR.
Nun zur 200er
Ergonomie, passt soweit und ist perfekt für meine Körpergröße. Das war im Vorfeld eh einer der wichtigsten Auswahlkriterien für die 200er. Den Lenker habe ich allerdings nach vorne verstellt. Ich habe verhältnismäßig lange Arme. Die Fussrastenposition, ist mir von der 250er bekannt. Den Fußbremshebel musste ich noch leicht verstellen. Am Schalthebel und deren Position habe ich nicht zu bemängeln. Alle weiteren Bedienelemente habe ich passend auf meine Fahrweise, immer im stehen, passend verstellt. Das Heck ist bei meine 200er erstaunlicherweise gleich hoch wie bei der 250er.
Das Fahrwerk ist mir von der 250RR 2019 bereits bekannt, und schneidet meiner Meinung nach bestens ab. Das Federbein ist wie gewohnt „soft“ abgestimmt und wird auf MX Strecken an ihren Grenzen kommen, die Federrate (statisch und dynamisch) passt aber für mein Körpergewicht und Geländeeinsatz. Mit der Gabel bin ich bestens zufrieden, Baumstämme, hohe Felsenkanten und Stufen….gehen Easy von der Hand. Auch auf schnellere Passagen, gibt sie eine gute Rückmeldung und lässt viel Vertrauen an die Radführung aufbauen.
Motor, Fahrbarkeit und Leistung: Grundsätzlich habe ich für die Umstellung von der 250er runter ein paar Stunden gebraucht. Die Übersetzung ist sehr kurz, und die Kiste will aktiv geschaltet werden. Die Auslassteuerung und Abstimmung sind für meinen Geschmack voll in Ordnung. Die Vergaserabstimmung geht auch in Ordnung, nur mir persönlich ist sie etwas fett. An der Übersetzung werde ich ein Bisschen und in kleinste Schritte rumspielen. Überlandfahrten sind damit eine Qual, ab 68kmh geht der Motor bereits in die Resonanz und es wird ungemütlich laut. Über dem Verbrauch kann ich noch nicht berichten. Ich hatte so viel Spaß mit der 200er, dass ich noch nicht mal drauf geachtet habe. Für meine Fahrweise ist die Leistung bisher völlig ausreichend. Und ja, manchmal wünsche ich mir schon die 250er wieder…aber nur manchmal.
…weil die kleine dich mit Handling und Leichtigkeit ohne Ende beschenkt. Fahren, fahren, fahren ohne einmal müde zu werden. Ich bin einfach begeistert, und habe jetzt schon einen riesen Spaß damit.
Grüße
Allen
Please Log in to join the conversation.
- Beta München
- Visitor
-
27 Mar 2019 06:55 #47
by Beta München
Replied by Beta München on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Sehr gutes feedback !
Als Ergänzung, Dowatek Motor-Birnenschutz verzögert sich leider noch bis ca. Ende April, der neue Universal Birnen Schutz von Polisport lässt auch noch auf sich warten, aber von Boano gibt es Kühlerschützer (sogar rot eloxiert...)
Als Ergänzung, Dowatek Motor-Birnenschutz verzögert sich leider noch bis ca. Ende April, der neue Universal Birnen Schutz von Polisport lässt auch noch auf sich warten, aber von Boano gibt es Kühlerschützer (sogar rot eloxiert...)
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Topic Author
- Visitor
-
27 Mar 2019 10:29 #48
by Redcat
Replied by Redcat on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Nochmal die Info nach 2 x 10 St. 200er in Viamaggio.
1. Unsere Demo Bikes laufen nochmal besser/runder mit Auslassschraube 2 1/2 drin von bündig. War werksmässig nur 1/2 Umdrehung.
2. Die längere Übersetzung (vorne 15 statt 14) macht Sinn, weil Du mit der kurzen Übersetzung über die für den Hubraum wirklich fette Drehmomentkurve so schnell wegfährst, dass du eigentlich davon nicht richtig profitierst. Ist für Endurotouren mit 14 Z auch eigentlich zu kurz. 15er Ritzel wird übrigens mitgeliefert. Hab ich in den 2000ern mit meinen 3 Stück 200er
auch so gemacht.
Frank
1. Unsere Demo Bikes laufen nochmal besser/runder mit Auslassschraube 2 1/2 drin von bündig. War werksmässig nur 1/2 Umdrehung.
2. Die längere Übersetzung (vorne 15 statt 14) macht Sinn, weil Du mit der kurzen Übersetzung über die für den Hubraum wirklich fette Drehmomentkurve so schnell wegfährst, dass du eigentlich davon nicht richtig profitierst. Ist für Endurotouren mit 14 Z auch eigentlich zu kurz. 15er Ritzel wird übrigens mitgeliefert. Hab ich in den 2000ern mit meinen 3 Stück 200er

Frank
Please Log in to join the conversation.
- Allen
- Visitor
-
28 Mar 2019 18:58 #49
by Allen
Replied by Allen on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
@Frank
Gleich zwei gute Tips, mit kaum Materialeinsatz, genial!. Werde ich bald ausprobiere.
@Tobi
Danke für die Info zum Motorschutz!
Gleich zwei gute Tips, mit kaum Materialeinsatz, genial!. Werde ich bald ausprobiere.
@Tobi
Danke für die Info zum Motorschutz!
Please Log in to join the conversation.
- Allen
- Visitor
-
02 May 2019 16:06 - 02 May 2019 16:08 #50
by Allen
Replied by Allen on topic NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018
Hallo zusammen,
Zwischenbericht nach ca. 30Bh
Wie bei allen Betas bisher, zumidest bei mir, spuckt es Öl aus der Verdindung zwischen Krümmer und Schalldämpfer. Hier hilft ein Kabelbinder weiter, damit sitzt ds Verbindungsstück etwas strammer am Rohr.
Die Übersetzung 15/49 (Standard ist 14/49) geht für Touren und Crosscountry in Ordnung. Für schwierigeres Gelände, Verwinkelt, Steil, Knackig eben, ist sie gar nicht so gut. Dabei muss die Kupplung zu sehr eingesetzt werden, und macht auf dauer wenig Spaß. Ich fahre inzwischen eine 14/48 und komme überall damit gut klar.
Die Empfehlung auf 2,5 Umdrehung die ALS umzustellen geht in Ordnung. Sie bleibt bei meine 200er jetzt so.
Was mir nachbevor nicht gefällt, die Kiste läuft zu fett. Und sift ganz schön aus dem Topf. Gibt es hier schon Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Beste Grüße
Allen
Zwischenbericht nach ca. 30Bh
Wie bei allen Betas bisher, zumidest bei mir, spuckt es Öl aus der Verdindung zwischen Krümmer und Schalldämpfer. Hier hilft ein Kabelbinder weiter, damit sitzt ds Verbindungsstück etwas strammer am Rohr.
Die Übersetzung 15/49 (Standard ist 14/49) geht für Touren und Crosscountry in Ordnung. Für schwierigeres Gelände, Verwinkelt, Steil, Knackig eben, ist sie gar nicht so gut. Dabei muss die Kupplung zu sehr eingesetzt werden, und macht auf dauer wenig Spaß. Ich fahre inzwischen eine 14/48 und komme überall damit gut klar.
Die Empfehlung auf 2,5 Umdrehung die ALS umzustellen geht in Ordnung. Sie bleibt bei meine 200er jetzt so.
Was mir nachbevor nicht gefällt, die Kiste läuft zu fett. Und sift ganz schön aus dem Topf. Gibt es hier schon Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Beste Grüße
Allen
Last edit: 02 May 2019 16:08 by Allen.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.189 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Neuigkeiten
- NÄCHSTER KNALLER: BETA RR 200 2T MY 2018